Beiträge: 19
Themen: 3
Gefällt erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt vergeben: 0
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
0
 in die Runde,
kurze Frage: ist es richtig, dass kubanische Zigarren immer konstant mit 72% Luftfeuchte gelagert werden wollen, da ihre Blätter angeblich dicker sind, als die Tabake anderer Herkunft, bei denen dann angeblich 69% reichen?
Man also Zigarren aus Kuba + die aus anderenLändern grundsätzlich getrennt voneinander lagern soll?
...und das z.B. Boveda alles andere, als eine vernünftige Befeuchtungsmöglichkeit sei..??
Mir scheint, dann mach ich alles falsch.....
Beiträge: 644
Themen: 26
Gefällt erhalten: 3.751 in 395 Beiträgen
Gefällt vergeben: 6.359
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
40
Land:
20.08.2019, 12:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.2019, 12:47 von Funa-kij.)
(20.08.2019, 12:41)recitos schrieb: ... ist es richtig ...
Nein, ist es nicht. Kubanische Zigarren im Tubo lagern zB bei 65% (ich finde den Thread im anderen Forum leider nicht mehr wo ich das nachgemessen habe).
Und nein, auch Boveda kann die richtige Befeuchtungslösung für dich sein.
Aber du kannst das so machen wenn du möchtest
"Nimm ein paar Züge, dann kannst du gut kacken." (Clint Eastwood)
Beiträge: 320
Themen: 13
Gefällt erhalten: 957 in 180 Beiträgen
Gefällt vergeben: 550
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
28
Land:
20.08.2019, 12:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.2019, 12:47 von hasenufer.)
Alles URBAN LEGENDS
Wo hast Du denn diese Gerüchte aufgeschnappt ???
Beiträge: 19
Themen: 3
Gefällt erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt vergeben: 0
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
0
..hat mich stark verunsichert, da dies die Aussage eines Händlers war....
Er meinte sogar, dass man, wenn man halt nicht die Möglichkeit habe, Zigarren(kisten) optimal zu lagern - sprich, einen "vernünftigen" (und damit, schweineteuren..) Humidor, ein "vernünftiges" (und ebenfalls schweineteures) Befeuchtungssystem - z.B. von Marc Andre, bereit sei zu kaufen, solle man lieber davon Abstand nehmen, selbst zu lagern und sich einzelne Zigarren, optimal gelagert, beim Fachhändler kaufen und wenn man diese dann geraucht hat, lieber wieder neu, einzelen akufen. Alles andere funktioniere eh nicht + man würde so, nie eine optimal geelagerte und oprimal schemeckende Zigarre, mit allen Aromen, rauchen können.....
In dem Bewusstsein, meine Zigarren bisher komplett versaut zu haben, bin ich dann gestern gefrustet eingeschlafen....
Beiträge: 315
Themen: 7
Gefällt erhalten: 1.525 in 247 Beiträgen
Gefällt vergeben: 2.117
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
19
Land:
Ich würde den Händler wechseln...
Beiträge: 425
Themen: 6
Gefällt erhalten: 2.855 in 324 Beiträgen
Gefällt vergeben: 10.629
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung:
41
Land:
Ich äußere mich normalerweise nicht so rigoros - aber diesen offensichtlich auf Profitmaximierung bedachten Händler würde ich nicht mehr beehren.
"Don't regret the rules I broke -
When I die, bury me in smoke"
Beiträge: 320
Themen: 13
Gefällt erhalten: 957 in 180 Beiträgen
Gefällt vergeben: 550
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
28
Land:
Beim "Händler" bekommt man kaum mehr ältere Zigarren, und wenn, dann sind die bei den meisten Händlern schlechter gelagert als wohl bei den meisten Leuten hier aus dem Forum.
Ich würde das mal als Schwachsinn abtun, der wollte Dich als Kunde mehrmals im Jahr sehen, vermute ich mal,
aber als fachlich gute Auskunft kannst Du das vergessen.
Aber da sind hier im Forum auch verschiedene Meinungen vertreten, ist ja aber auch normal.
Kannst Dich ja im Unterforum mal einlesen https://zigarren-community.de/Forum-Aufbewahrung
Beiträge: 19
Themen: 3
Gefällt erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt vergeben: 0
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
0
...egal, ob er das nun wirklich ernst meint - (und ich befürchte, das tut er...) - lagere ich meine Zigarren wieterhin so, wie "arme Leute" das eben tun. In einer bzw. zwei Klickboxen, zwischen die Zigarrenkisten jew. ein großes Bovedapack, in ´nem Pappgitter - (hält locker ein Jahr) + die Boxen möglichst wenig öffnen.
Klar, geht ja nicht anders, wenn ich meinen kleinen Humidor (fasst ca. 50 Zigarren) im Wohnzimmer bestücken will, aber ansonsten lass ich die Dinger in Ruhe im Keller, verschlossen, bei Dunkelheit und konstanter, angenehmerTemperatur, die auch im Sommer bzw. Winter nicht schwankt.
Mehr kann ich eh nicht tun....
(20.08.2019, 13:13)Robinson schrieb: Ich würde den Händler wechseln...
Jo, sehe ich auch so
Beiträge: 553
Themen: 16
Gefällt erhalten: 4.717 in 396 Beiträgen
Gefällt vergeben: 527
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
17
das mit den verschieden dicken Deckblättern ist Schwachsinn ebenso die Lagerungsstory, lagere seit Jahren ohne Probleme, früher im Tapador jetzt halt im Humidorschrank, immer 69%, keine Ausfälle, würde auch den Händler wechseln, der hat keine Ahnung.
When I´m not near the cigar I love, I love the cigar I´m near
|