12.07.2020, 11:05
Ich würde euch gerne darauf aufmerksam machen, dass derzeit der Komet C/2020 F3 (Newowise) am Anfang der Morgendämmerung und paar Tage später auch am Ende der Abenddämmerung mit freiem Auge sichtbar ist. Das kommt nicht oft vor und ist ein Ereignis das man mal gesehen haben sollte.
Man benötigt lediglich gute Horizontsicht Richtung Norden bei möglichst wenig Licht in der direkten Umgebung. Ein Landhimmel ist natürlich optimal, aber ich konnte ihn gestern und vorgestern von Wien heraus tadellos beobachten. Ein Fernglas erleichtert die Beobachtung.
Hier gibt es weitere Informationen und Karten die das Auffinden erleichtern: https://www.waa.at/hotspots/kometen/c2020f3/index.html
Derzeit muss man um ca 3:00 aufstehen, um beim Beginn der Morgendämmerung den Nordhimmel in Horizontnähe abzusuchen um den Kometen zu finden.
Im Laufe der nächsten Woche sollte der Koment zu etwas humaneren Zeiten am Ende der Abenddämmerung sichtbar sein.
Der Vorteil für den Hobbyfotografen ist, dass dies eines der wenigen astronomischen Objekte ist, für das man kein spezielles Equipment benötigt. Stativ + Kamera reichen vollkommen aus um das Ereignis abzulichten.
Man benötigt lediglich gute Horizontsicht Richtung Norden bei möglichst wenig Licht in der direkten Umgebung. Ein Landhimmel ist natürlich optimal, aber ich konnte ihn gestern und vorgestern von Wien heraus tadellos beobachten. Ein Fernglas erleichtert die Beobachtung.
Hier gibt es weitere Informationen und Karten die das Auffinden erleichtern: https://www.waa.at/hotspots/kometen/c2020f3/index.html
Derzeit muss man um ca 3:00 aufstehen, um beim Beginn der Morgendämmerung den Nordhimmel in Horizontnähe abzusuchen um den Kometen zu finden.
Im Laufe der nächsten Woche sollte der Koment zu etwas humaneren Zeiten am Ende der Abenddämmerung sichtbar sein.
Der Vorteil für den Hobbyfotografen ist, dass dies eines der wenigen astronomischen Objekte ist, für das man kein spezielles Equipment benötigt. Stativ + Kamera reichen vollkommen aus um das Ereignis abzulichten.