Beiträge: 442
Themen: 4
Gefällt erhalten: 2.172 in 245 Beiträgen
Gefällt vergeben: 3.765
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
12
Gegen nervige Online Werbung und Tracker benutze ich DNS basierende Adblocker. Unter Android 9 ist das besonders leicht und effektiv. Einfach unter Einstellungen, Wlan, privates DNS aktivieren und einen DNS adblock Server eintragen, bestätigen, fertig. Ich benutze zur Zeit : dns.adguard.com. Es gibt aber noch einige andere.
Funktioniert prima und hat mehrere Vorteile. Verschlüsselte DNS Anfragen ( DoT) , keine Werbung, kein Tracking, funktioniert daheim und mobil.
Mit etwas mehr Aufwand funktioniert das auch für andere Android Versionen, Ios und PC.
Ne Pihole zu Hause ist natürlich auch nicht schlecht.
"Sorry, aber es musste sein"
(15.09.2019, 08:20)Hoozig schrieb: Gegen nervige Online Werbung und Tracker benutze ich DNS basierende Adblocker. Unter Android 9 ist das besonders leicht und effektiv. Einfach unter Einstellungen, Wlan, privates DNS aktivieren und einen DNS adblock Server eintragen, bestätigen, fertig. Ich benutze zur Zeit : dns.adguard.com. Es gibt aber noch einige andere.
Funktioniert prima und hat mehrere Vorteile. Verschlüsselte DNS Anfragen ( DoT) , keine Werbung, kein Tracking, funktioniert daheim und mobil.
Mit etwas mehr Aufwand funktioniert das auch für andere Android Versionen, Ios und PC.
Führt jetzt ein wenig offtopic, aber als kurze Anmerkung zum blockenden DNS-Server: Stimmt absolut, war für mich auch der "Einstieg". Geht total easy und hat wirklich kaum Nachteile (wenn man dem betreffenden DNS-Server vertraut). Durch verschiedene App-Lösungen kann man damit auch beim Mobilfunk den DNS-Server ändern. Geht ja leider nicht immer ohne Weiteres.
Wer das noch nicht probiert hat, sollte tatsächlich mal den Adblock Server in seinen Router eintragen und sich einfach mal überraschen lassen.
Genervt hat mich nur irgendwann, dass ich nicht whitelisten konnte, das war für mich der Einstieg ins Thema Pihole. Pihole hat dann für mich persönlich noch den Vorteil, dass ich die DNS-Server frei wählen kann (z.B. nach Geschwindigkeit oder eben Datenschutz (bsp. Digitalcourage - https://digitalcourage.de/support/zensur...dns-server), etc.).
Aber das Schöne ist ja, dass jede Alternative ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Da kann jeder für sich genau das passende raussuchen
@ nitrofridi Wenn es nur um Pihole geht, läuft das wohl auch auf älteren Raspis problemlos. Klar ist nen 3er schon praktisch weil Updates schneller laufen und die Bedienung in Summe fixer geht. Aber der reine Service braucht kaum Ressourcen. Ob das nun sogar ein Pi Zero wäre oder ein 4er, macht im Realbetrieb wohl nahezu keinen Unterschied. Es geht ja nicht der Traffic durch den Pi, sondern wirklich nur die Namensauflösung.
Beiträge: 442
Themen: 4
Gefällt erhalten: 2.172 in 245 Beiträgen
Gefällt vergeben: 3.765
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
12
Noch ne Anmerkung zum Thema Adblocking ( sorry auch OT).
Für Android gibt es eine App die das alles kann. DoH und DoT, wechseln zwischen verschiedenen Servern, inklusive Server Speed Test, Black and Whitelisting, eigene Filter Listen.
Die App heißt Nebulo von Daniel Wolf. Die App ist open Source. Gibt's im Playstore und auf F-Droid.
Bei der F-Droid Version sind die Adblock Server schon dabei.
OT off.
"Sorry, aber es musste sein"
Beiträge: 2.924
Themen: 355
Gefällt erhalten: 10.342 in 1.323 Beiträgen
Gefällt vergeben: 14.134
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
72
Land:
16.09.2019, 10:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2019, 10:07 von nitrofridi.)
Der Vorteil von Pi-Hole in diesem von dir beschriebenen Prozedere ist. Geräte an denen man nichts an der DNS etc. selber einstellen kann werden durch Pi-Hole gar nicht mit Werbung beliefert 
Nebulo werde ich aber allein aus Neugierde auch mal testen
Hier ist es jetzt OT übrigens
Beiträge in eigenes Thema verschoben
Beiträge: 442
Themen: 4
Gefällt erhalten: 2.172 in 245 Beiträgen
Gefällt vergeben: 3.765
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
12
"Sorry, aber es musste sein"
Beiträge: 929
Themen: 66
Gefällt erhalten: 2.460 in 445 Beiträgen
Gefällt vergeben: 2.753
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
25
Für iOS nutz ich dafür 1BlockerX
Beiträge: 1.885
Themen: 154
Gefällt erhalten: 13.259 in 1.207 Beiträgen
Gefällt vergeben: 15.227
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
136
Spanische Dörfer
That's All Folks
Klingt schlimmer, als es am Ende ist. Aber ich gebe zu, zumindest ein wenig technisches Verständnis braucht man dafür schon.
Im „alten“ Faden hatte ich einen Link zu Pihole zitiert, das mache ich hier auch mal mit einem anderen Artikel von Heise.de ( https://www.heise.de/tipps-tricks/Pi-Hol...58553.html) - da kann man den „Aufwand“ (es ist nicht so schlimm, wie es zunächst erscheint - aber es ist auch kein Plug and Play) ein wenig erahnen und sich einen groben Überblick verschaffen.
Zum technischen Hintergrund, was Adblocking auf DNS-Ebene bedeutet, sind hier (unter 4.1) die „Basics“ gut erklärt: https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-schwa...-pi-teil1/
Edit: Diese technische Erklärung betrifft auch einige der Apps, ohne da jetzt wirklich ins Detail zu gehen. Die Apps gehen aber zum Teil weiter und haben insofern einen Vorteil ggü. Pihole, als sie auch durch Algorithmen Werbung „herausrechnen“ können - das kann Pihole nicht (merkt man z.B. bei YouTube recht deutlich - mit einigen Apps völlig werbefrei, mit Pihole nicht werbefrei zu bekommen).
Folgende 1 Mitglied Gefällt Gast's Beitrag:1 Mitglied Gefällt Gast's Beitrag
• Hoozig
 Leute, ich hole das Thema mal wieder hoch, weil mir in meinen Listen neuerdings eine URL auffällt, die ich entweder bisher nicht bemerkt habe, oder die neuerdings viel nach Hause telefoniert.
Kennt jemand von auch www.enormasoft.de (ist überhaupt das erste Mal, dass ich im Pihole ne URL mit "www" sehe  )... Die URL weist die zweithöchste Anfragenrate auf und ich kann sie keinem Gerät und keiner App zuordnen. Momentan im Urlaub will ich die auch nicht einfach sperren, um den Haussegen nicht zu gefährden
Wenn man danach google findet man nur eine ziemlich 1.0 gestaltete Webseite und Hinweise auf ein paar Apps (von denen hier aber eigentlich keine installiert sein sollte).
Bin für jeden Hinweis dankbar...
......
(16.09.2019, 10:37)MXLB79 schrieb: Für iOS nutz ich dafür 1BlockerX
Meinst du https://apps.apple.com/de/app/1blocker/id1365531024 ?
Läuft die App über einen eigens eingerichteten VPN oder "nur" in Safari?
Beiträge: 442
Themen: 4
Gefällt erhalten: 2.172 in 245 Beiträgen
Gefällt vergeben: 3.765
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
12
@"Gardist" sagt mir nichts. Die URL. Aber ich hab im TG Chat mal nachgefragt...
"Sorry, aber es musste sein"
|