Beiträge: 51
Themen: 8
Gefällt erhalten: 147 in 33 Beiträgen
Gefällt vergeben: 22
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
0
Land:
Hallo in die Runde,
nach langer Abstinenz und einer dank schlechtem Feuerzeug komplett zerstörten Occasionskauf-Smoke meldet sich der rassische Halbaraber wieder mal mit seltsamen Beobachtungen.
Von so gut wie allem, was ich rauche, sind mir kleine Formate lieber. Bestes Beispiel mit Sicherheit die Davidoff Escurio - Toro langweilig, short beeindruckend. Selbiges auch bei meiner geliebten La Rosa de Sandiego - grand toro irgendwie "langweilig", während die kleine mehr "Biss" hat.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Short Corona und so den Tabak mehr zur Geltung bringen.
Es kann natürlich sein, dass ich kleine Formate mit meiner Anfangzeit verbinde - im Regierungsghetto in BA die Short Corona Nicaragua aus der Nullserie rauchen, und so. Aber in den letzten Monaten merke ich den Trend nach wie vor.
Also: halluziniere ich?
Beiträge: 1.738
Themen: 35
Gefällt erhalten: 9.189 in 1.091 Beiträgen
Gefällt vergeben: 5.944
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
182
Land:
01.06.2020, 16:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2020, 16:23 von chevere.)
Meiner Meinung nach überhaupt nicht. Bei mir sind das die Montecristo Joyitas. Wenn sie 3 Jahre schlummern durften, schmecken die einfach traumhaft.
Tabak ist Tabak, ist Tabak
Don Alejandro Robaina
Beiträge: 1.885
Themen: 154
Gefällt erhalten: 13.260 in 1.208 Beiträgen
Gefällt vergeben: 15.231
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
136
(01.06.2020, 15:15)TAMHAN schrieb: Hallo in die Runde,
nach langer Abstinenz und einer dank schlechtem Feuerzeug komplett zerstörten Occasionskauf-Smoke meldet sich der rassische Halbaraber wieder mal mit seltsamen Beobachtungen.
Von so gut wie allem, was ich rauche, sind mir kleine Formate lieber. Bestes Beispiel mit Sicherheit die Davidoff Escurio - Toro langweilig, short beeindruckend. Selbiges auch bei meiner geliebten La Rosa de Sandiego - grand toro irgendwie "langweilig", während die kleine mehr "Biss" hat.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Short Corona und so den Tabak mehr zur Geltung bringen.
Es kann natürlich sein, dass ich kleine Formate mit meiner Anfangzeit verbinde - im Regierungsghetto in BA die Short Corona Nicaragua aus der Nullserie rauchen, und so. Aber in den letzten Monaten merke ich den Trend nach wie vor.
Also: halluziniere ich?
Ich schätze längere Formate sehr.
Aber oft will ich nach der DC ein noch ein bisserl mehr, und da gibt's einige klein-formatige Stumpen die ich dann noch gern rauche.
Bei denen denke ich mir jedoch oft, wie schöne wäre es wenn die etwas größer wären.
Letztendlich mußt Du akzteptieren, dann eine Corona eben nur eine Corona ist, und nicht eine Dalia.
Es gibt halt Stumpen aller Größen und jede Größe hat ihre Berechtigung.
That's All Folks
Beiträge: 1.440
Themen: 29
Gefällt erhalten: 11.999 in 955 Beiträgen
Gefällt vergeben: 7.976
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
79
Land:
Bei mir ist es komischerweise so, dass ich seit ich kubanische Zigarren rauche, dort vermehrt die kleinen Formate konsumiere. Ob sie aromatischer sind kann ich so nicht sagen. Ich finde sie zwar wirklich teilweise intensiver, aber ich weiß nicht, inwieweit es eine Rolle spielt, dass sie bei mir halt im Schnitt min. ein Jahr älter sind als die größeren Formate.
Ich bin auf die kleineren Formate relativ schnell gestoßen, da man wie gesagt eher an etwas älteres kommt und da Kubaner meist recht fest gerollt sind, habe ich eine Rauchdauer, die etwa einer NC Robusto entspricht, was mir oft reicht.
"Die beste Zigarre der Welt ist die, die Ihnen schmeckt." (Hendrik Kelner)
Beiträge: 110
Themen: 1
Gefällt erhalten: 673 in 66 Beiträgen
Gefällt vergeben: 513
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
4
Land:
Ich finde das gar nicht seltsam  "Dünnere" Formate finde ich mittleweile sehr interessant, ich muss immer nur aufpassen nicht zu heiß zu rauchen. Für mich stellt sich da auch die Frage: was sind eigentlich kleine Formate? In der klassischen Perspektive ist ja ne Robusto schon eines... Hab immer sehr gerne Toro, Churchill & Belicoso geraucht, probiere aber nun auch ganz gerne kleinere Formate.
"Willen braucht man und Zigaretten Zigarren"
Grüße
Marco
Beiträge: 315
Themen: 7
Gefällt erhalten: 1.526 in 247 Beiträgen
Gefällt vergeben: 2.117
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
19
Land:
Könnte der andere (und vermeintlich bessere Geschmack) bei dünneren Formaten daher kommen, dass das Verhältnis von Deckblatt und Einlage anders ist (also mehr Deckblatt bei weniger Einlage)?
Beiträge: 402
Themen: 30
Gefällt erhalten: 2.287 in 291 Beiträgen
Gefällt vergeben: 164
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
24
Alles nicht außergewöhnlich und eigentlich schon lange bekannt...
Aaaaaber der Trend ist leider ein anderer...
Beiträge: 40
Themen: 1
Gefällt erhalten: 43 in 14 Beiträgen
Gefällt vergeben: 0
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
3
Je dicker die Zigarre, desto größer ist der Anteil an so genanntem Fülltabak, der weniger Geschmack bringt als der so genannte Würztabak. Würde man eine dicke Zigarre im selben Verhältnis mischen wie eine Corona, dann würdet Ihr alle umfallen
Beiträge: 110
Themen: 1
Gefällt erhalten: 673 in 66 Beiträgen
Gefällt vergeben: 513
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
4
Land:
Das stimmt, der Trend geht in die ganz andere Richtung. Und das schon seit Jahren: Robustos & NUB überall, und dafür immer weniger Panatella & Co... Sehr schade finde ich, dass es außer Cuaba eigentlich fast keine kleinen Figurado-Formate mehr gibt :-(
"Willen braucht man und Zigaretten Zigarren"
Grüße
Marco
Beiträge: 1.440
Themen: 29
Gefällt erhalten: 11.999 in 955 Beiträgen
Gefällt vergeben: 7.976
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
79
Land:
Rücken die Kubaner oder 5th Avenue eigentlich Verkaufszahlen raus? Die ganzen kleinen Tabak Händler bei mir in der Nähe haben nur RyJ, MC, Partagas und evtl. noch Upmann oder Cohiba. Wenn du z. B. nach Cuaba Divinos fragst, schauen die dich an wie ne Kuh wenn donnert.
"Die beste Zigarre der Welt ist die, die Ihnen schmeckt." (Hendrik Kelner)
|