| 
		
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 34 Registriert seit: Aug 2019 
	
	
		Hallo Leute!
 Während bei uns ja sehr dogmatisch das Benzinfeuerzeug als Zümdquelle für Pfeifen und Zigarren abgelehnt wird, ist das wohl im Rest der Welts - oder sagen wir zumindest in Amerika - nicht so.
 Ein Zippo mit dem richtigen gereinigtem Benzin riecht man auch fast nicht...
 
 Für Pfeifen wird die Flamme eines Benzinfeuerzeugs ja immer gelobt, weil eben weniger heiß.
 Zippos bzw. die IMCOs sind eben kultig - und vergleichsweise günstig.
 Für Zigarren erscheint mir ein doppel oder 3er Brenner effektiver und praktischer...aber bei Pfeifen?
 
 Wie steht Ihr dazu?
 
Beste Grüße, Florian
 
 Österreich/Perg, M, 34J, Versicherungsmakler,
 Zigarren-Anfänger.
 Jäger. Fischer. Segelflieger. Schmied. Taucher. Vater. Ehemann. Querflötenspielerquäler.
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 86 Registriert seit: Feb 2019 Land:    
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 3.587 Registriert seit: Jan 2019 Land:    
	
	
		Diesen Einsatz habe ich auch. Günstig und funktioniert super. Von Nachteil ist der relativ kleine Tank und es hat kein Schauglas.
	 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 34 Registriert seit: Aug 2019 
	
	
		ich werde wohl mal einen kleinen versuche bei der Pfeife machen - ob ich hier das Benzin rausschmecke.Zippos haben halt einen gewissen reiz, und sind billig. Die klassischen Pfeifenfeuerzeuge schlagen dann doch schon wieder mit 120 EURund mehr in die kasse...
 
Beste Grüße, Florian
 
 Österreich/Perg, M, 34J, Versicherungsmakler,
 Zigarren-Anfänger.
 Jäger. Fischer. Segelflieger. Schmied. Taucher. Vater. Ehemann. Querflötenspielerquäler.
 
	
	Unregistriert 
			
				Unregistered
 
		
 
	 
	
	
		 (13.08.2019, 06:35)proton schrieb:  Die klassischen Pfeifenfeuerzeuge schlagen dann doch schon wieder mit 120 EURund mehr in die kasse... 
Die gibt es auch in günstiger. Ich habe z.B. dieses hier: Klick mich  und bin damit sehr zufrieden. Ich habe das Pfeifen-Experiment zwar aufgrund diverser Rückschläge (die Dinger gehen halt wirklich ständig aus und auch mir fehlt im Vergleich zur Zigarre einfach Rauchvolumen) zur Zeit auf Eis gelegt, aber mit dem Feuerzeug kann man auch ganz wunderbar mal eine Zigarre korrigieren, ohne sie gleich zu "flambieren"    . Und mit knapp 40 € kann man zu dem Dingen auch nichts sagen - bei mir hält es nun schon gute 5-7 Jahre. Allerdings nutze ich es auch nicht jeden Tag...
	 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 34 Registriert seit: Aug 2019 
	
	
		Lustig, das sagte ich vor ein paar Tagen auch noch. Jetzt, ein paar Köpfe später: alle 15min nachfeuern ist ok, und kein Beinbruch. Wenn du die Pfeife auch lockerer stopfst, dann kriegst du acuh mehr Rauch - dann ist der Unterscheid zur Zigarre nicht mehr s.oo groß. Dran bleiben und übern sit die Devise.Zigarre ist halt bisserl weniger anspruchsvoll was die "Technik" angeht - aber auch interessant und eher etwas um zur ruhe zu kommen.Zigarre ist für mich eher was für "außer Haus" und in Gesellschaft.
 
 
 Das Feuerzeug werde ich mir mal anschauen, heute krame ich mal das Zippo raus, wenn mich der Benzin stört, dann werde ich mir halt was gasiges holen müssen.
 
Beste Grüße, Florian
 
 Österreich/Perg, M, 34J, Versicherungsmakler,
 Zigarren-Anfänger.
 Jäger. Fischer. Segelflieger. Schmied. Taucher. Vater. Ehemann. Querflötenspielerquäler.
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 404 Registriert seit: Aug 2019 
	
	
		Ich hätte auch mal eine Frage zum Thema Benzinfeuerzeug... Kann man da Waschbenzin verwenden?Nicht nur bekomme ich das Original Zippo-Benzin nicht im Drogeriemarkt, ich nehme auch an, das Waschbenzin ist billiger, und vor allem stört mich beim Zippo-"Kanister" der sonderbare Auslaß. Diesen Nippel bekomme ich nie ohne ein Werkzeug aufgerichtet, weil meine Fingernägel zu kurz sind.
 (Für Zigarren hab ich das Zippo noch nie benutzt, aber darum soll es hier nicht gehen.)
 
 Gesendet von meinem BBB100-2 mit Tapatalk
 
Diejenigen unter euch, die sich für zu klug halten, um sich politisch (in der politeia) zu betätigen, werden dadurch bestraft werden, daß sie von Leuten regiert werden werden, die dümmer sind als sie selbst. - Sokrates
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 404 Registriert seit: Aug 2019 
	
	
		Ok, just in case anyone cares... Habe mein Zippo mit Waschbenzin befüllt, und es funktioniert hervorragend. Ich habe einfach im Laden die Flasche aufgeschraubt, und mit meiner feinen Nase festgestellt, daß die Flüssigkeit genauso riecht wie das Zippo-Benzin. 
 Schon klar, daß Zippos hier eher geringes Ansehen genießen. Aber ich bin ja der Meinung, jederzeit Feuer machen zu können, ist eine Kompetenz, die jeder Mann beherrschen sollte. Nichts peinlicher, als ein Mann mit nur einem Feuerzeug, das dann auch noch versagt. Und gerade im Winter, wenn das Butan evtl. nicht genügend Druck hat, ist ein Benzinfeuerzeug besser als gar kein funktionierendes.
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 1.525 Registriert seit: Jan 2019 Land:    
	
	
		Eine Zigarre lässt sich mit einem benzingefülltem Zippo einwandfrei entzünden. Solange man während des Entzündens mit einem Zippo an derZigarre nicht zieht, schmeckt man null komma Garnichts vom Benzin. Anrösten, anpusten und erst danach ansaugen, alles bestens.
 
 Die Abneigung, eine Zigarre mit benzingefülltem Zippo zu entzünden entsteht dort, wo man während des Entzündens gleichzeitig an der
 Zigarre saugt, dann kommt das Benzinaroma auch durch.
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 190 Registriert seit: Jan 2019 
	
		
		
		21.01.2020, 15:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2020, 15:03 von Manicmanuel.)
	
	 
		Bei der Pfeife könnt ich mir das schwieriger vorstellen.... anzünden ohne Ziehen geht net und die Flamme des Benzinfeuerzeuges entsteht am Docht und nicht durch ein, aus der Düse austretendes Gas. Die Flamme kommt so eher schlecht als recht in den Pfeifenkopf zumal auch noch der vor dem Wind schützende Metallkäfig ein Hindernis bildet.
	 |