| 
		
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 419 Registriert seit: Jul 2021 Land:    
	
	
		Mag im August putzig wirken, aber der nächste Winter kommt bestimmt - und der bisherige "Sommer" war ja auch eher gruselig....
 Ich sitze beim Rauchen auf der Terasse, darüber ein Balkon, unter diesem, quasi als Verlängerung, eine halbwegs stabile, wetterfeste Markise, die zumindest für Trockenheit von oben sorgt - zumindest solange der Wind nicht zu stark ist. Eine Seite ist Hauswand, eine Seite Windschutz, die dritte Seite will ich ab Herbst mit einer Pavillion-Seitenplane zuhängen.
 So weit, so gut, so undicht.
 
 Pimpen will ich das Ganze mit einem Gas-Heizpilz. Hat jemand da einen (Achtung: Wortspiel!) heißen Tip?
 
in fumo dei
  
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 3.208 Registriert seit: Feb 2019 Land:    
	
		
		
		10.08.2021, 21:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2021, 21:17 von CubanCigars.)
	
	 
		Hab bei mir auf dem Balkon die 3. Seite mit einer transparenten Botsplane abgehängt.  
Als Heizung hab ich einen Infrarot-Heizstrahler,  der ist hauptsächlich in Betrieb, ab und zu kommt der Keramik Gasofen als Unterstützung dazu. Es ist alles Kalt-Isoliert, bekomme so aber angenehme 16 bis 18 Grad zusammen wenn es aussen -10 hat.
    Heiz-Strahler
Keramik Gasofen 
Info am Rande.... 
Der Gasofen heizt die Luft auf, bringt nicht so viel wenn das ganze zuwenig isoliert ist oder nicht richtig dicht ist. Vorteil beim Infrarot-Heizstrahler er erwärmt die Oberfläche wo anstrahlt wird, hat mehr Effekt. Es kann auch gelüftet werden und es bleibt warm.
	
VG Mäx   
"Der Luxus an einer Zigarre ist nicht der Preis, sondern die Zeit die man mit ihr verbringt"   
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 338 Registriert seit: Jan 2019 Land:    
	
	
		Wie wäre es denn mit nem Bundeswehr Parka ??? 
Der hält schön warm, und lange Unterhosen sind sexy...   
Gruß Elmar
 "Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen."
 
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 419 Registriert seit: Jul 2021 Land:    
	
	
		@CubanCigars   fürs zeigen! Wie ich schon befürchtet habe: das Problem ist wahrscheinlich nicht die Heizung, sondern dass alles offen ist. Selbst wenn ich da noch ne Stoffbahn aufänge: mehr als ein bisschen mehr Windschutz gibt das nicht her.
 
Ich dachte erst an ein 3x3m Partyzelt (gibt es auch in winterfest), aber da würde mir bei starkem Regen immer Wasser Richtung Haus laufen. Finde ich blöd. Ich war schon dabei, mir eine sehr komplizierte Eigenbaulösung auszudenken, als mir bei der Suche nach einem tauglichen Bodenbelag (sonst wird es so fußkalt    ) im Campingbedarf auffiel, dass es ja Vorzelte gibt - und zwar nicht nur für Wohnwagen, sondern auch freistehend für Wohnmobile    .  Quasi ein nur saisonal bestehender Wintergarten (die ich nämlich im Sommer garnicht mag).
 
Das ist die Lösung!
	
in fumo dei
  
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 3.208 Registriert seit: Feb 2019 Land:    
	
	
		 (11.08.2021, 17:51)TbH schrieb:  @CubanCigars  fürs zeigen! Wie ich schon befürchtet habe: das Problem ist wahrscheinlich nicht die Heizung, sondern dass alles offen ist. Selbst wenn ich da noch ne Stoffbahn aufänge: mehr als ein bisschen mehr Windschutz gibt das nicht her. 
 Ich dachte erst an ein 3x3m Partyzelt (gibt es auch in winterfest), aber da würde mir bei starkem Regen immer Wasser Richtung Haus laufen. Finde ich blöd. Ich war schon dabei, mir eine sehr komplizierte Eigenbaulösung auszudenken, als mir bei der Suche nach einem tauglichen Bodenbelag (sonst wird es so fußkalt
  ) im Campingbedarf auffiel, dass es ja Vorzelte gibt - und zwar nicht nur für Wohnwagen, sondern auch freistehend für Wohnmobile  .  Quasi ein nur saisonal bestehender Wintergarten (die ich nämlich im Sommer garnicht mag). 
 Das ist die Lösung!
 
Ich würde garnicht so viel basteln. Ich hab oberhalb beim Brüstungsgeländer nur ein ESG (Einscheibenglas). Unten beim Lochblechgeländer hab ich 1,5 mm Kunststoffplatten damit der Wind nicht so durch pfeift. Die 3. Seite mit der Botsplane (glaub um die 6 mm). Das ist alles andere wie dicht, wenn hier und da ein Luftwechsel ist, ist es nur gut da sonnst vor lauter Rauch nichts mehr siehst  und noch ein Lüftungsanlage benötigst   . 
 
Ach ja.....für kalte Füße für Frauchen hab ich das Hier . 
Mein Bodenbelag sind Betonplatten auf Stelzen, sehr kalt. Da wo ich sitze hab ich noch am Boden einen Holzbelag, das macht ein besseres Raumklima.
	 
VG Mäx   
"Der Luxus an einer Zigarre ist nicht der Preis, sondern die Zeit die man mit ihr verbringt"   
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 107 Registriert seit: Feb 2019 
	
	
		 (10.08.2021, 20:33)TbH schrieb:  Hat jemand da einen (Achtung: Wortspiel!) heißen Tip? 
Im Wohnzimmer rauchen. Das ist in den meisten Wohnungen zwar nicht heiß, aber in der Regel schön warm.
	 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 49 Registriert seit: Feb 2019 
	
	
		 (14.08.2021, 11:54)Donpaolo schrieb:   (10.08.2021, 20:33)TbH schrieb:  Hat jemand da einen (Achtung: Wortspiel!) heißen Tip? Im Wohnzimmer rauchen. Das ist in den meisten Wohnungen zwar nicht heiß, aber in der Regel schön warm.
 
So halte ich es auch     
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 1.229 Registriert seit: Jan 2019 Land:    
	
	
		 (16.08.2021, 10:59)Atze schrieb:   (14.08.2021, 11:54)Donpaolo schrieb:   (10.08.2021, 20:33)TbH schrieb:  Hat jemand da einen (Achtung: Wortspiel!) heißen Tip? Im Wohnzimmer rauchen. Das ist in den meisten Wohnungen zwar nicht heiß, aber in der Regel schön warm.
 So halte ich es auch
  
Ditto - hab allerdings (lockdownbedingt) mein Büro zum Wohnzimmer umgebaut, das geht auch im Sommer wenn´s draußen kalt/nass ist und unter Tags sowieso     
"Nimm ein paar Züge, dann kannst du gut kacken." (Clint Eastwood)
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 419 Registriert seit: Jul 2021 Land:    
	
	
		Das ist alles interessant und auch sicher nett gemeint, hat aber mit meiner Fragestellung rein garnichts zu tun. 
Und glaubt es oder nicht: ich möchte  garnicht in meinem Wohnzimmer rauchen    .
	
in fumo dei
  
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 419 Registriert seit: Jul 2021 Land:    
	
		
		
		12.10.2021, 12:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2021, 15:32 von TbH.)
	
	 
		Der Winter kann kommen:         
7qm, überdacht, windgeschützt und beheizt. Der Platz reicht bequem für drei Leute, die Belüftung auch. 
In Anbetracht der Materialpreise günstiger als eine Selbstbaulösung, von einem echten Wintergarten ganz zu schweigen. Im Herbst an einem halben Tag aufgebaut, im Frühsommer in zwei Stunden abgebaut und verstaut.
 
Was noch fehlt, ist der modulare Boden aus OSB-Platten, den ich dieses WE fertigen wollte; leider hat mich ein Infekt ausgebremst. Aber das Material liegt schon bereit. 
 
Die ersten zwei, drei Zigarren habe ich im "nackten" Zelt geraucht, eine bei prasselndem Regen: urgemütlich. Ich stehe eh auf Camping und habe nun im Winter abends zwei Stunden Ferienfeeling direkt am Haus.  
Fazit: mag putzig aussehen, funktioniert aber super, Preis/Leistung top.
	
in fumo dei
  
	![[+]](https://zigarren-community.de/images/collapse_collapsed.png) Folgende 15 Mitglieder gefällt TbH's Beitrag:15 Mitglieder gefällt TbH's Beitrag
	  • gelsentrooper, Cigantic, Justus, nitrofridi, Legohunter, Pedro, Jorris, Axatem, CubanCigars, dom0405, Brutus, DonPhilippe, CigarMaltHead, Maduro, ElCattivo |