Funa-kij schrieb:glenevil schrieb:Duncan Taylor OMC for The Whisky Fair 79-05, 57,2%!
Sagte ich "age does matter"...? Ja, leider auch mit seinen Schattenseiten. Hatte bei meinen letzten Private-Tastings feststellen müssen, daß ab 15-20 Jahren Standzeit in der Flasche und Fassstärke jeder zweite Korken bricht... Bei diesem Füllstand war die Öffnung Pflicht. Aber das sich ein Korken komplett zersetzt, hatte ich noch nie. Somit diesmal nix mit "Fump!"![]()
Also, liebe Hüter alter Schätze, seid gewarnt
...
Dazu kann ich nur als Weintrinker antworten: wenn du Flaschen stehend lagerst, dann vertrocknet der Kork. Es sei denn, du hast einen Weinkeller, in dem 70% rLf herrschen (da haben wir sie wieder).
Oder du lagerst die Flaschen liegend, damit der Kork von der Flüssigkeit feucht gehalten wird (mit dem Risiko, dass die Brühe dann "korkelt").
Dazu gibt´s aber ein Hilfsmittel, die sogenannte Hebamme: LinkzuGoogle
Tja, Wein ist nun leider etwas anderes und was dafür gilt, passt leider nicht bei Whisky, oder anderen Destillaten, die 40,43,46 oder in Fassstärke über 50/60 % haben. Lagerst du da liegend, hat dir der Alkohol den Korken innerhalb kürzester Zeit aufgefressen

......
Bayuvare schrieb:Wunderschöne Beschreibung eines offensichtlich tollen Whiskys![]()
Das mit dem Korken gibt es ja auch bei jüngeren Flaschen - da hab ich dann das Teesieb (Edelstahl) zum Einschenken parat
Gruss und noch viel Spass beim geniessen der restlichen Flasche
Klaus
Dank dir, das Teesieb kam hier auch zum Einsatz ...
“It's a mix of Maui-Waui and Labrador” (Cheech Marin)