Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Zedernholzgeruch im neuen Adorini Humidor sehr stark
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zedernholzgeruch im neuen Adorini Humidor sehr stark
#4
Ich betreibe seit einiger Zeit einen Adorini Santiago Deluxe zur Lagerung von Einzelstumpen aus Kuba und NC und kann bestätigen, dass der Geruch nach "Pseudo-Zeder" direkt nach der Lieferung schon recht penetrant ist. Nachdem das gute Stück ziemlich staubig (Schleifstaub und anderer Dreck) bei mir ankam, habe ich es erst mal mit einem ganz, ganz leicht feuchten Lappen ausgewischt; nur zu Reinigungszwecken und nicht zum Einfahren, versteht sich. Als das Wasser dieser Reinigungsaktion rausgelüftet war, roch zwar die ganze Bude nach Holz. In Summe nahm da bereits die Penetranz deutlich ab. Also ja, Lüften hilft da auf jeden Fall. Fasern haben sich bei dieser Aktion auch nicht aufgestellt, so dass man nicht erst wieder schleifen müsste...

Beim Einfahren selbst mit einer Schüssel Wasser über 14 Tage hinweg habe ich alle paar Tage einmal eine Nase voll aus dem Humi genommen. Gen Ende hatte sich der Holzgeruch auf ein Maß reduziert, wie man es auch aus Zigarrenkisten mit einem "Zedern"-Blatt kennt. Von daher habe ich mir keine weiteren Gedanken gemacht, Zigarren einziehen zu lassen. 

Bisher habe ich geschmacklich nicht wirklich feststellen können, dass der Adorini unangenehm abfärbt. Jetzt, wo hier auch ein Grande von @Tannat hier seine Dienste leistet, rauche ich bunt gemischt aus der Kiste im Schrank und aus dem Adorini-Humi. Je nach dem, wonach mir gerade ist und was wo liegt. Da sind schon eher andere Effekte im direkten Vergleich auffallend:
- Der Adorini wird mit 4 Stück 69-er Boveda betrieben und ist erstaunlich dicht. Trotz Öffnung mehrmals in der Woche braucht er im bisherigen Schnitt nur alle 4...5 Monate neue Bovedas. Der Grande läuft mit einem Sollwert von 67,5 % LRF. Da merkt man insbesondere bei den Kubanern schon einen Unterschied im Zug (und eher weniger im Geschmack). Mein Fazit: Kubaner (fast) nur noch aus dem Schrank. NC mit leichterem Zug gerne auch aus dem Adorini.
- Ausnahme bei den Kubanern mache ich vom oben gesagten nur noch, wenn ich heiß darauf bin, etwas recht frisches ziemlich zügig probieren zu wollen. Da helfen zwei Wochen im Adorini schon enorm, etwaigen Ammoniak / Kuhstall loszuwerden, was in der ursprünglichen Kiste weit aus länger dauert. Das ist auch wegen des häufigeren Luftaustauschs im Adorini völlig klar.

Für mich und meinen Geschmack kann ich festhalten, dass der Adorini als Tageshumi zur Zwischenlagerung insbesondere von NC durchaus taugt und das PLV angemessen ist, wenn man sich die nobleren Konkurrenzprodukte so anschaut. Da würde ich mich vom anfänglich etwas stärkeren Eigengeruch nicht abschrecken lassen.
--
"Das Leben bewahrt man sich nicht auf. Man genießt es in vollen Zügen, wie eine gute Zigarre." (Arthur Rubinstein)
[+] 2 Mitglieder gefällt SmokingLion's Beitrag
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zedernholzgeruch im neuen Adorini Humidor sehr stark - von SmokingLion - 15.06.2024, 14:44

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Antworten Letzter Beitrag
  Passender Humidor für einen Freund gesucht 1 02.11.2021, 20:32
Letzter Beitrag: MacRauch
  suche humidor 38 09.12.2019, 17:28
Letzter Beitrag: Zerocool



Benutzerbereich Nachrichten