Beiträge: 2.208
Registriert seit: Dec 2019
Land:
04.06.2022, 10:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2022, 10:22 von Bayuvare.)
Im Zusammenhang mit Zigarren verwende ich gerne Sapeli ("Mahagoni"), das ist schon recht geruchsarm und harmoniert vor allem gut mit Zigarren. Cedro (ist ja eigentlich keine Zeder) riecht auch schon in geringer Menge sehr heftig und kann bei grosszügigem Gebrauch sehr schnell penetrant werden. Wobei der Geruch auch schnell verfliegt, nach zwei/drei Monaten sollte nicht mehr viel da sein.
Alle Oberflächenbehandlungen (Lack, Öl, Wachs) sind ungünstig weil sie die Poren des Holzes versiegeln aber vor allen SEHR lange brauchen bis sie keinen Geruch mehr abgeben. Die Zeitspanne reicht da von 6 Monaten für Lack bis 1-2 Jahre bei Öl. Vor allem - Öl trocknet nicht, es härtet unter Sauerstoffeinfluss aus. Im geschlossenen Humidor also so gut wie gar nicht und "duftet" damit ewig.
Fazit: rohes Sapeli das nach der Bearbeitung ein paar Wochen Zeit zum auslüften gehabt hat sollte passen für eine geruchsarme Aufbewahrung.
Schmauchende Grüsse
Klaus
Beiträge: 345
Registriert seit: Jan 2022
Land:
Neuer Kandidat für fürchterlichen Kistengeruch:
Placencia 1898. Puh! Farbe/Chemie, ziemlich heftig. Mal schauen ob sich die Kiste bessert, habe diese jetzt in die Sonne gestellt (leer natürlich).
Die Zigarren aus dem Cello befreit riechen übrigens super - vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken, aber da ich ohne Cello lagern will sollte die Kiste wenigstens halbwegs neutral riechen.