Beiträge: 1.026
Registriert seit: Jan 2019
Land:
Gefühlt war es früher viel einfacher an zB ER Alemania zu gelangen: Man konnte sie kistenweise online kaufen.
Mittlerweile ist es so, dass man online 1 Stk/Kunde und an hohen Feiertagen vielleicht 2 Stk/Kunde kaufen kann.
An der Stückzahl kann es nicht liegen, denn früher gab es auch nicht mehr Kisten bzw Zigarren / ER Release.
Verschwinden die schon auf dem Weg zum LD oder beim LD?
Landen die alle bei Cigar Power Collectors?
Wie gesagt ist das nur mein Geühl und vielleicht habe ich eine zu rosige Sicht auf die Vergangenheit.
Mich würden eure Erfahrungen und Theorien dazu interessieren.
Beiträge: 196
Registriert seit: Oct 2023
Land:
(09.02.2025, 16:44)CigarNerd schrieb: Gefühlt war es früher viel einfacher an zB ER Alemania zu gelangen: Man konnte sie kistenweise online kaufen.
Mittlerweile ist es so, dass man online 1 Stk/Kunde und an hohen Feiertagen vielleicht 2 Stk/Kunde kaufen kann.
An der Stückzahl kann es nicht liegen, denn früher gab es auch nicht mehr Kisten bzw Zigarren / ER Release.
Verschwinden die schon auf dem Weg zum LD oder beim LD?
Landen die alle bei Cigar Power Collectors?
Wie gesagt ist das nur mein Geühl und vielleicht habe ich eine zu rosige Sicht auf die Vergangenheit.
Mich würden eure Erfahrungen und Theorien dazu interessieren. Da kann ich leider überhaupt nicht mitreden, ich kenne nur diese bescheidene Verfügbarkeit von Habanos im allgemeinen
Beiträge: 1.510
Registriert seit: Jan 2019
Land:
Ich vermute, dass das mit der allgemein größeren Knappheit von Cuba einhergeht.
Die früher "normalen" sind bereits gefragter und es gibt Wartelisten für diese und besondere Zigarren werden dann einzeln zugeteilt.
Zigarren verwandeln Gedanken in Träume - Victor Hugo
Beiträge: 2.267
Registriert seit: Jan 2019
Land:
Hatten wir doch schon an anderer Stelle. Die Asiaten haben ihre Broker überall in den Startlöchern. Das war vor 10 Jahren und früher eben nicht so
“It's a mix of Maui-Waui and Labrador” (Cheech Marin)
Beiträge: 107
Registriert seit: Jan 2024
Land:
Ich bin auch erst seit ein paar Jahren dabei, aber ich habe es selbst schon erlebt, dass bei einem LD ein Asiate eine 10er Kiste RA ER Sr. Henry für 500€ kaufen durfte. Es wurde ihm erzählt, es wäre der neue Preis.
Bei der aktuellen ER SLR Belicoso durfte ein Asiate eine Kiste kaufen, wenn er eine Kiste Partagas Maestra kauft.
Am Ende zählt leider bei vielen Händlern glaube ich doch wie viel ein Käufer auf den Tisch legt.
Gerade was sonst nicht so gut läuft wie die sauteuren Cohiba year of.., Trinidad, RyJ de Oro, Partagas Maestra etc. Werden glaube ich oft gerne als Beikauf vorausgesetzt.
Beiträge: 1.625
Registriert seit: Feb 2019
Um an dieser Stelle vielleicht einmal etwas aufzuklären:
- Richtig ist, dass die produzierten Mengen für ER mehr oder weniger die gleichen sind wie vor Jahren noch.
- Standardware ist knapper geworden
- Das Franchise für LcdH wurde deutlich ausgeweitet, sodass sich die (wenige) verfügbare Ware auf weniger Geschäfte konzentriert, den de facto bekommen heute nur noch LcdH, HS und HP wirklich verlässlich und regelmäßig Ware. Früher konnte man ER auch in Geschäften finden, die keinen Status hatten.
- In den vergangenen 10 Jahren haben unheimlich viele Leute angefangen Zigarre zu rauchen, die es vorher nicht taten. So trifft eine höhere Grundnachfrage auf ein geringeres, bzw. gleich großes Angebot.
- Das Kaufverhalten von Habanosrauchern hat sich geändert: wurden früher oft noch einzelne Zigarren gekauft, werden heute komplette Kisten bevorzugt. Man weiß ja nicht wirklich, wann man die favorisierte Sorte wieder kaufen kann.
- Ich bin kein Fan davon den Asiaten alle Schuld in die Schuhe zu schieben, denn auch die kaufen längst nicht mehr blind alles an Beiwerk, was der Händler gerne verkauft haben möchte. Die gehen mittlerweile sehr selektiv vor und kaufen im Zweifel eher nicht. Jedenfalls bei mir ist es so. Damit ist meine Motivation wiederum deutlich gesteigert als Händler an lokale, bzw. Onlinekunden zu verkaufen.
@ Nils, auch wenn ich absolut glaube, dass das bei deinem LD so gelaufen ist, glaube ich nicht, dass das für die Mehrheit gilt. Und andererseits kann ich meinen Kollegen beim Zusatzverkauf der Kiste Linea Maestra (oder andere Sorten) verstehen, denn der hat da einen gebundenen Warenwert stehen. Und last but not least: ich glaube, dass hier kaum einer eine Vorstellung davon hat, wie viele Anfragen nach einer Kiste z.B. SLR mich und gewiss auch andere Händler erreicht haben. Da hat natürlich derjenige eine höhere Chance, der schonmal etwas gekauft hat oder langjähriger Stammkunde ist. Oder eben darüber hinaus etwas kauft.
Happy Smoke!
Folgende 16 Mitglieder gefällt Egbert's Beitrag:16 Mitglieder gefällt Egbert's Beitrag
• Dirk Dobrowolski, 404, KaiTeamCuba, CubanCigars, tanuki, fk3, Axatem, Elus, grissi, Nils, Eggi, Hans, Bayuvare, chevere, Don Mojito, glenevil
Beiträge: 1.026
Registriert seit: Jan 2019
Land:
(09.02.2025, 20:30)Egbert schrieb: - In den vergangenen 10 Jahren haben unheimlich viele Leute angefangen Zigarre zu rauchen, die es vorher nicht taten. So trifft eine höhere Grundnachfrage auf ein geringeres, bzw. gleich großes Angebot.
Hast du eine Erklärung dafür dass immer mehr Leute Zigarre rauchen, denn im Spirituosenbereich ist der genau gegenläufige Trend erkennbar:
Es wird immer weniger Alkohol getrunken, was die Produzenten ganz schön unter Druck setzt.
Die Gen Z hat da offensichtlich einen ganz anderen Zugang als frühere Generationen.
Beiträge: 60
Registriert seit: Jan 2023
Land:
Aus dem Whiskybereich kenne ich solche "Bundle-Geschäfte" auch. Bspw. bei Springbank - höhere Nachfrage als Angebot. Dann bekommst du halt den Springbank 10 zum halbwegs Normalpreis, wenn du den Glen Scotia 10 on top mitkaufst. Bei Whisky ist natürlich keine Preisbindung wie bei Tabakwaren.
Das "Bundle-Geschäft" beim Whisky fängt aber auch schon im B2B an. Der deutsche Importeur verkauft dem deutschen Händler teilweise nur eine bestimmte Menge Springbank, wenn er parallel Menge X von Glen Scotia abnimmt.
Und ich kann ein Stück weit Whiskyhändler und Tabakhändler auch verstehen, wenn sie dann den Kunden bevorzugen, der Ware abnimmt, die man schlecht loswird. (Und in Form von bspw. Cohiba, Trinidad, Partagas Maestro usw. eine Menge gebundenes Kapital ist.) Auch wenn ich es aus Verbrauchersicht natürlich doof finde.
Beiträge: 1.625
Registriert seit: Feb 2019
Ich kann es leider nicht mit genauen Zahlen unterfüttern, denn die Tabaksteuerstatistik belegt nur deutlich fallende Zahlen. Aber: Zigarren und Zigarillos werden zusammengefasst ausgewiesen. Letzteres lässt in der Tat deutlich Federn, wobei hier auch alle möglichen Discounterzigarillos darunter fallen inkl. derer, die aussehen wie Zigaretten, aber ein braunes Papier haben. Zudem Produkte wie Handelsgold und Tropenschatz, deren Stammkundschaft aber nach und nach ausstirbt.
Alle meine Zulieferer haben mir aber von deutlich gestiegenen Longfillerabsätzen berichtet. Auch die Produktionsländer haben in den letzten Jahren im Absatz zugelegt und letzte Woche las ich irgendwo, dass die Produzenten derzeit mit 4% Wachstum im Jahr bis 2030 planen.
Happy Smoke!
Beiträge: 60
Registriert seit: Jan 2023
Land:
Das mit dem geänderten Rauchverhalten kann ich aus meiner kleinen Sicht bestätigen.
Mein Schwiegervater raucht Zigarre/Zigarillos. Hasillo Zigarillos Brasil Fehlfarben ist seine Marke. Ich kenn den Inhaber des Tabakladens gut, wo er immer kauft. Letztens sagte er mir, dass mein Schwiegervater der einzige ist, der diese Marke noch raucht und er die nur noch für ihn bestellt.
Auch so hat dieser Tabakladen kaum noch Kundschaft, die Zigarre raucht. Entsprechend ist der Humidor (sehr kleiner Schrank) leer bzw. voll mit Zigarillos. Ich habe auch schon mal was bei ihm bestellt, aber dann auch nur komplette Kisten. Ich kann mir daher gut vorstellen, dass es - wie in anderen Bereichen auch - im Tabakgeschäft immer weiter zu einer Zentralisierung kommt hinzu zu Spezialisten wie dir, @ Egbert. Der klassische Zigarrenraucher wie mein Schwiegervater stirbt immer mehr aus, für den individuellen wie uns hier, brauchst du eine dermaßen große Auswahl, die du als klassisches Toto-Lotto-Geschäft mit Tabak kaum darstellen kannst. (Mal unabhängig von Investitionen wie geeigneten Humidoren, gebundenen Kapital in Form von Zigarren, die sich nicht drehen... usw..)
|