Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welcher Schrankhumidor
#1
Hallo, ich habe mich hier registriert in der Hoffnung, Hilfe bei der Wahl eines Schrank-Humidor zu bekommen.
Bis jetzt hatte ich nur einen kleinen Tischhumidor (Importware) jedoch möchte ich mich gerne weiter entwickeln und Kisten lagern. Sucht man nach Qualitätsware aus Europa trifft man zwangsläufig auf Gerber, Schwaben-Humidor, und Marc André.
Mir ist bewusst das Marc Hettler selbst in diesem Forum aktiv ist, dennoch hoffe ich eine Ehrliche Meinung zu allen Produkten zu bekommen.
Für mich würden der Junior Exklusivo 2.0 (Schwaben-Humidor) und der Century Cabinet (André) in Frage kommen.

Ich weiß, dass bei Hr. Hettler jeder Humidor höchstpersönlich aus Massivholz gebaut wird und man Fotos vom Fertigungsprozess bekommt (was natürlich etwas besonderes ist).
Ich weiß auch, dass Hr. André nicht höchstpersönlich baut (wie soll er auch wenn er so viele Produkte auf Lager hat) und das es sich um furniertes Vollholz handelt.

Vorteile beider Produkte (die beim jeweilig anderen Produkt "Nachteile" sind) die ich sehe (bitte um Berichtigung wenn ich mich irre):

Junior Exclusivo 2.0:
Vorteil:
1. Massivholz (wobei ich gegen ein Echtholz-Furnier auf Vollholz nichts einzuwenden habe und man hat mehr Möglichkeiten/ein Humidor massiv zB. aus Makassar wäre kaum möglich oder?)
2. Persönliche Handarbeit
3. Extra abgedichtete Türe
4. Höhere Kapazität
5. Ausziehbare Roste (die braucht man beim Cabinet halt nicht da man keine Kisten hintereinander einlagern kann aber schön wäre es)
6. WLAN, Temperatur und Durchschnittswerte sind sicher nett, brauche ich aber nicht (wichtig ist die aktuelle Luftfeuchtigkeit und nicht der Durchschnitt) und zum WLAN: wenn ich im Urlaub sehe das die RLF nicht passt fliege ich nicht Oneway nach hause.... bzw. wenn ich doch irgendwann feststelle, dass unbedingt WLAN möchte kann ich mir auch ein smartes Hygrometer kaufen
7. Ja - auch der Ruf zählt - ich habe hier und in anderen Foren viel gutes über Hr. Hettler gelesen und (wie auch bei Hr. André), nur wenig negatives (überpingelige Kunden gibt es immer)

Century Cabinet (Hr. André mach einem durch seine Videos die Recherche einfacher):
1. Türe unter Vorspannung mit allerhand Stahl-Einlagen (kann sich durch die Feuchtigkeit mit den Jahren nicht verziehen)
2. Ästhetisch eher mein Geschmack (unsichtbare Scharniere/Ausleuchtung)
3. Befeuchter separat zugänglich
4. Doppelte Rückwand (ungehinderter Luftstrom/bei Schwaben-Humidor sehen die Abstände der Roste zur Rückwand sehr eng aus (ich nehme an auch bei Schwaben-Humidor bläst der Befeuchter hinten hinauf)
5. Bei den Rosten mehr Luft als Material
6. Spanische Zeder (ja ist geschützt aber Hr. André hat auch nicht die Südamerikanische sondern, ich glaube, aus Afrika (bin aber nicht sicher)
7. Das Schloss gefällt mir (rein optisch) besser (kein Stangenschloss - ist lt. Hr. André´s Video auch nicht nötig, da sich die Türe garantiert nicht verzieht
8. Der Befeuchter sieht allgemein (in meinen Augen) professioneller aus
9. Durch Wiederrum fehlende Auszüge mehr Flexibilität was Roste und Tablare angeht
10. Ja - auch der Ruf zählt, ich habe gehört, dass Hr. André schon in einigen namhaften Hotels, Cigar Lounges, auf der Rick Rickmers und sogar bei Davidoff Humidore gebaut hat - da denkt man sich: Das müssen Top-Produkte sein

Gerber habe ich mir nicht genauer angesehen, da der eine zu groß und der andere zu klein wäre bzw. da sie mir allgemein nicht so gut gefallen.
Natürlich erwarte ich mir bei den Preisen (Junior Exklusivo 2.0 ab ca.4200€ und Century Cabinet ab 3995€) und Made in Germany bei beiden Herstellern absolut makellose Produkte.

Wie Sie sehen habe ich mich bereits informiert, ich hoffe jedoch hier auf Besitzer beider Produkte zu treffen die eine EHRLICHE Erfahrung teilen. (niemand sollte bevorzugt werden weil er hier aktiv ist)

Ich bedanke mich für (hoffentlich zahlreiche) Antworten.
LG Cigben

PS: Ich weiß nicht warum der Beitrag 2x Online gegangen ist...
Zitieren
#2
MoiinCigben,
ein Thread hier unter Vorstellungen ist immer willkommen. Den zweiten Beitrag habe ich gelöscht. Grundsätzlich muss hier immer der erste Beitrag manuell freigegeben werden, weil das sonst überhand nimmt mit den Urlaubsmitbringseln...

Zur Transparenz werf bitte einen Blick ins Impressum von Hymidor und der Community. Ohne Hymidor bzw. weiter Gedacht schwaben-humidor gäbe es diese Community wohl nicht...
Ist eine länge Geschichte. Wenn es interessiert, habe ich es damals zum 5 Jährigen Community Jubiläum kurz festgehalten.
Hymidor ist das Hirn in jedem schwaben-Humidor und nicht nur reines Wifi. Technisch gesehen ist der Huminator ein "Ford1" und Hyimdor ein "Tesla S". Beide haben Räder und kommen wohl ans Ziel. Das "wie" ist immer entscheidend und Befeuchter muss auch zum (Schrank)Konzept passen. Technische Details sprengen hier aber den Rahmen. Ruf einfach bei schwaben-humidor Marc oder mir gerne an. Kannst auch gerne beim anderen Marc anrufen und ihn auf die technischen Unterschiede gezielt ansprechen  Hehee2

Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Daher ist wohl dein Geschmack hier vom äußeren das Kriterium.

Ps: schwaben-humidore stehen auch in Lounges und bei Promis. Das ist wie das Konzept von schwaben-humidor und Hymidor weniger auf PR Blingbling aus. Diese Produkte wurden aus der Leidenschaft zum Hobby "Zigarre" erschaffen.

Pps: hier sind wir per Du Augen
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
[+] 1 Mitglied Gefällt nitrofridi's Beitrag
Zitieren
#3
Vielen Dank Nitrofridi, könntest du mir evtl. per PN die technischen Unterschiede zw. Huminator und Hymidor erklären. Bei der Technik kenn ich mich nicht so gut aus...
Zitieren
#4
Ruf mich an  Heheecig

Nur ganz Kurz. Ford1 Befeuchtet wenn es nötig ist und haut drauf das es nur so kracht. Wenn dein Schrank zu dicht ist, hast du Probleme. Bei gewollten Lüftungsöffnungen hast du kaum Stress. Befeuchter muss zum Konzept passen, wie ich im ersten Post schon erwähnte.
Ein Tesla macht quasi das gleiche aber vor allem mit Bedacht wo es nötig ist und mit vielen nützlichen Spielereien. Im Mittelpunkt stehen hier die Zigarren und ihr maximales Wohlbefinden.
Das es kein Blabla ist, siehst du Hart und Grausam im HymidorPortal. Wenn alles Funktioniert und absolut Konstant läuft, gibts nur Langweile. Wenn nicht, hast du Gewissheit und auch Feedback (durch das Loggen und auch gerne nach Kontakt zu Marc oder mir) zum abstellen.
Mit vielen Spielereien als zusätzliche Würze. Dadurch ist Hymidor überhaupt zu dem geworden was Heute bei allen inkl. ist. Kunden hatten Ideen und ich habe diese soweit es möglich war umgesetzt.
Final ist Aquahym. Damit läßt sich optional auch die kleinste Überfeuchtung abstellen. Ausgenommen Tropfsteinhöhlen als Aufstellort des Humidors.
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
[+] 2 Mitglieder gefällt nitrofridi's Beitrag
Zitieren
#5
Zuerst hate ich ein Century Centurino von Marc Andre, war aber unzufrieden damit. Dann habe ich ich Schwaben-Humidor von Marc Hettler endekt und mich sofort verliebt. Ich war bei Herr Hettler in der Werkstatt und habe mir das vor Ort angeschaut. Durch die sehr Profesionelle Beratung habe ich mich für einen Junio Exclusivo entschieden. Nach ca. 5 Jahre war der leider zu klein und ich musste was größeres kaufen. Es wurde ein Grande Exclusivo in der Sondergröße wegen Platzmangel. Den habe ich seit ca. 3 Jahre. Junior hat sehr schnel über Ebay neuen Besitzer gedunde. Für mich gubt es nichts besseres. Alles wurde durchgedacht und über die Qualität muss man nicht sprechen. Ich kann Schwaben-Humidor von Herzen weiter empfehlen.
[+] 3 Mitglieder gefällt Dzo's Beitrag
Zitieren
#6
Hallo Cigben,

willkommen hier im Forum.

Ich stand meinerseits 2012 vor einer ähnlichen Entscheidung wie du und habe mich nach intensiven Recherchen und Vergleichen für einen “Grande” (Sandwich-Aufbau: Eiche/Mahagoni) von schwaben-humidor / Marc Hettler entschieden.

Seit 02.2013 erfreue ich mich täglich am Anblick dieses schönen und zeitlosen Möbelstücks.

Im Hinblick auf die Funktion als Kisten-Lagerschrank (Umluft-/ Befeuchtungssteuerung) läuft alles seit Beginn perfekt und unauffällig.

Ich bin mit meinem “schwaben-humidor” vollumfänglich zufrieden und freue mich immer, die Türen zu öffnen, den Duft zu genießen und eine Zigarre zu entnehmen.

Weiterhin viel Freude mit dem Zigarren-Hobby und der Entscheidungsfindung zum passenden Schrank. 

Kleiner Tip: ein Kistenlagerschrank kann nie groß genug sein Twink …

Beste Grüße 

Alex

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
   
Die Welt ist schön !
[+] 3 Mitglieder gefällt Susmiel's Beitrag
Zitieren
#7
Ich habe jetzt seit etwa einem halben Jahr einen Schwaben Humidor zu Hause. Vorher hatte ich ein paar andere kleine Humidore aus Fernost gekauft und ausprobiert, und jedes Mal hatte ich wirklich Angst und auch Bauchschmerzen, wenn ich meine Schätze darin aufbewahrt habe.

Ich habe dann, wie du, viel recherchiert und muss sagen, dass mir die Verkaufstaktik von André in seinen YouTube-Videos etwas zu aufdringlich und extrem ist. 

Im Gegensatz dazu war das erste Gespräch mit Marc Hettler von Schwaben Humidor, das etwa anderthalb Stunden dauerte, sehr interessant und hat mich auch auf viele andere Dinge aufmerksam gemacht. Ich habe mir über Nacht Gedanken gemacht und ihn dann spontan am nächsten Morgen angerufen, um den Humidor zu bestellen. Ich habe ihm einige Eckdaten und Sonderwünsche mitgeteilt, und Marc hat sie alle in handwerklicher Perfektion umgesetzt. Das Produkt ist wirklich makellos. Ich habe einen Karosserie Lackierbetrieb und verbringe viel Zeit damit, die perfekte Oberfläche zu erreichen, daher bin ich wirklich pingelig, besonders wenn es um ein so hochpreisiges Möbelstück geht. Und ich habe an dem Humidor wirklich nichts gefunden, was ich kritisieren könnte.

Das Befeuchtungssystem funktioniert einwandfrei und ist super praktisch. Es gibt mir eine E-Mail auf mein Handy, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig wird, so dass ich sofort handeln kann. Ich muss mich nicht jeden Tag um den Humidor kümmern oder die Lampen überprüfen. Ich genieße diesen Komfort sehr und habe jetzt ein gutes Gefühl, dass meine Zigarren perfekt gelagert sind.

Marc war sehr effizient und ich habe den Schrank bei ihm in Esslingen abgeholt. Er hat mir eine sehr gute Einführung gegeben. Ich habe ihn auch gebeten, einen Unterschrank mit Schubladen zu nachträglich zu bauen, um meine Accessoires und andere Dinge griffbereit zu haben. Marc hat das mit höchster Präzision gemacht und man sieht nicht, dass der Unterschrank später hinzugefügt wurde.

Mein einziger Fehler war, nicht gleich den Grande genommen zu haben…. 🤣🤣 aber gut, ich fahr sehr gern noch mal zu Marc - Grüße gehen raus, wenn du es liest… 😃

Kurz gesagt, ich kann Marc nur wärmstens empfehlen. Er ist ein sehr erfahrener und leidenschaftlicher Handwerker, der jeden einzelnen Schrank mit Liebe zum Detail fertigt. Ich bin mir sicher, dass er sofort helfen würde, wenn es ein Problem gäbe. 

Wenn du noch Fragen hast, meld dich gerne

Grüße, Christian

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
       
[+] 5 Mitglieder gefällt Gomez21's Beitrag
Zitieren
#8
Ich habe einen Cabinet von Marc Andre. Ich bin letztlich kein Profi, er tut was er soll und ich bin zufrieden. Wobei ich jemand bin, der mit digitalem Zubehör nichts anfangen kann und will.

Bei mir wahr letztlich auch das Design mitentscheidend. Ja, man kann mit Marc Hettler alle Details besprechen. Aber ich muss beruflich schon soviel reden, so dass ich mich in der Freizeit sprichwörtlich auf das nötigste beschränke.
Grüße 
Andreas

„In einer Welt der Unnormalen ist der Normale unnormal“, von Unbekannt
[+] 3 Mitglieder gefällt Sinatra's Beitrag
Zitieren
#9
Vielen Dank für alle bisherigen Antworten. Ich werde mir mit der Entscheidung (vorallem da ich davon ausgehe den Humidor einige Jahrzehnte zu betreiben) sicher ein paar Monate Zeit lassen und freue mich über weitere Meinungen/Erfahrungen.
......
(Vor 7 Stunden)Dzo schrieb: Zuerst hate ich ein Century Centurino von Marc Andre, war aber unzufrieden damit. Dann habe ich ich Schwaben-Humidor von Marc Hettler endekt und mich sofort verliebt. Ich war bei Herr Hettler in der Werkstatt und habe mir das vor Ort angeschaut. Durch die sehr Profesionelle Beratung habe ich mich für einen Junio Exclusivo entschieden. Nach ca. 5 Jahre war der leider zu klein und ich musste was größeres kaufen. Es wurde ein Grande Exclusivo in der Sondergröße wegen Platzmangel. Den habe ich seit ca. 3 Jahre. Junior hat sehr schnel über Ebay neuen Besitzer gedunde. Für mich gubt es nichts besseres. Alles wurde durchgedacht und über die Qualität muss man nicht sprechen. Ich kann Schwaben-Humidor von Herzen weiter empfehlen.

Vielen Dank. Kannst du verraten warum du mit dem Centurion unzufrieden warst? Das würde mir evtl. weiterhelfen.
Zitieren
#10
Ich war mit dem Befeuchtungssystem nicht zufrieden. Auserdem ist das eine unterschied wie Tag und Nacht wenn du beide gesehen bzw..gerochen, angefast hast. Schwaben Humi hat mich mehr angesprochen.
[+] 2 Mitglieder gefällt Dzo's Beitrag
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Antworten Letzter Beitrag
  Welcher Schrankhumidor 0 Gestern, 09:57
Letzter Beitrag: Cigben



Benutzerbereich Nachrichten