(18.07.2025, 12:31)TheDR schrieb: (18.07.2025, 09:26)chevere schrieb: Wenn man den Agronomen der Cuchillas de Barbacoa (Vega Robaina) auf Cuba oder Günther Schichl Glauben schenken kann, dann werden absolut keine fremden Stoffe beigemischt. Es gibt natürlich Tabakproduzenten, welche bei der Befeuchtung der Blätter vor der Fermentation dem Wasser Honig beigeben. Auch Insektizide oder Düngemittel basieren auf biologischer Basis (Tabaksud). Nur bei extremer Belastung und im äussersten Fall muss auch mit Pestiziden/Insektiziden nachgeholfen werden.
Okay, Wasser mit Honig kann ich noch mit leben. Auch eventuell ein paar Pestizide. In einer normalen Zigarette ist aber ein ganzer Chemie-Baukasten enthalten. Z.T. mit Stoffen die speziell dafür da sind, Sucht zu erzeugen.
Mein Sinn ist es nicht mit der Zigarre zum Zigaretten-Raucher zu werden, sondern 1-2 Mal im Monat mich gemütlich auf den Balkon zu setzen und eine Zigarre bei einem Glas schönem Whiskey zu genießen.
Der Zusatz von weiteren suchterzeugenden Stoffen ist bei der netten Kombination aus Nikotin, Nornikotin und Nikotianin gar nicht nötig.
Gibge es der Tabakpflanze darum, eine noch wildere Kombination aus süchtig machenden Substanzen zusammen zu panschen, wäre wohl nur mehr Kokain, Heroin und Fentanyl in Frage gekommen.
😂
Die Pfalnze braucht unsere Holfe nicht, sie schafft es auch alleine.
Aber keine Sorge:
Beim paffen einer Zigarre gelangen lediglich 3-5% des Nikotins über die Schleimhäute in deinen Blutkreislauf und die Wirkstoffe fluten langsam an, was das Abhängigkeitspotenzial in kein Verhältnis dazu setzt, welches Synapsenfeuerwerk abgeht, wenn das Zeusch in vierfacher Stärke(etwa 20% werden aufgenommen), via deiner Bronchien und über die
Vena pulmonalis, durch die Blut-Hirn-Schranke direkt auf deine nicotinischen Acetylcholinrezeptoren einballert.
Das dauert ab Zug an der Zigarette etwa 10 Sekunden.
Aber damit ja nicht genug, das Zeusch ballert, solange wie in deinem Blut, noch in großen Mengen Adrenalin, Dopamin, Serotonin und Histamin raus.