Vor 1 Stunde
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 1 Stunde von Mulchhüpfer.)
Ich muss diese Frage hier mal stellen, weil ich tatsächlich im Netz auf die schnelle keine Antwort darauf gefunden habe. Bei Zigaretten und Zigarren mit Banderole ist alles klar soweit. Zigarillos ohne Filter hingegen lassen äußerlich zumindest nicht offensichtlich erkennen, welche Seite das Anzündende ist. Ich hatte vermutet, man würde das an den Windungen des Deckblatts erkennen können. Dem ist aber nicht so, denn bei Zigarillos mit Banderole sind je nach Sorte sowohl links- als auch rechtsgängige Windungen festzustellen.
Also ist die Tabakmischung/Einlage tatsächlich homogen und es ist egal welches Ende man anzündet?
Ich war davon ausgegangen dass es mangels äußerlicher Erkennbarkeit so sein muss, allerdings lese ich im Netz immer wieder mal von Leuten, die behaupten, mal versehentlich ein Zigarillo falsch herum angezündet zu haben. Sind das Wichtigtuer oder ist da etwas dran? danke!
Also ist die Tabakmischung/Einlage tatsächlich homogen und es ist egal welches Ende man anzündet?
Ich war davon ausgegangen dass es mangels äußerlicher Erkennbarkeit so sein muss, allerdings lese ich im Netz immer wieder mal von Leuten, die behaupten, mal versehentlich ein Zigarillo falsch herum angezündet zu haben. Sind das Wichtigtuer oder ist da etwas dran? danke!