Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entstehung HymidorMicro / HymidorMini
#51
Es gibt keine Wasserstandsanzeiger im direkten Sinne. Alles was auf lange Sicht mit Wasser in Berührung kommt (Sensor bzw. Elektronik) leidet einfach auf zu sehr und ist eigentlich auch nur unnötig kompliziert zum reinigen.
Da schließt sich der Kreis einfach das man immer und überall durch das Portal in den Humidor schauen kann und eine Historie hat und nicht nur eine Momentaufnahme bzw. ewig auseinander liegende Werte.
Jeder Humidor und Aufstellort ist anders, aber wenn man einmal vertraut ist mit der Materie kann man anhand der Kurve erkennen wie etwa der Wasserstand ist. Einfach gesagt ein fast leerer Tank tut sich bekanntlich deutlich schwerer um auf Zielfeuchte zu kommen.

Alternativ hat jeder HymidorWifi eine Vorwarnung, die nach 10 Minuten ausgelöst wird. Bei HymidorMicro/Mini wäre das dann über Email. Die großen (HymidorWifi/HymidorXS-XL) piepen dann einmalig alle paar Stunden zusätzlich zur Email und machen es visuell deutlich über die LED (blau/rot/gelb usw...)

Die 10 Minuten sind im Moment fix in der Software eingestellt. Ich habe es aber glaube ich auch schon mal auf Kundenwunsch geändert.
Die Vorwarnung ist eigentlich auch fest auf 2/- 2% eingestellt. (Außer bei HymidorSens, da es dort keinen Zielwert gibt Naturgemäß mangels Befeuchterregelung)

Wenn ich mir das aber so gerade überlege kann man beides (Vorwarnschwelle und Wartezeit) auch rausführen ins Benutzersetup. So kann es jeder vollkommen individuell und flexibel einstellen.
Gerade am Anfang kann das flexible aber auch überfordernd sein. Das wäre gleich dazu der Nachteil. Mal überlegen...
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
Zitieren
#52
(03.08.2019, 12:33)nitrofridi schrieb: Was aber bisher total außer Betracht gelassen wird. Eine Batterielösung müßte mMn ein so krasser Kompromiss sein, das ich überhaupt alles in Frage stelle.
Als kleinen Wink hat sich wohl noch nie jemand ernsthafte Gedanken darüber gemacht was die Angaben der besagten Batterielösungen im Klartext bedeuten.
Andersherum gefragt wäre eine Schwankung von etwa 5% ok? Ich finde das nicht soooo toll.
Klar die Zigarren selber werden es schon richten. Halten ja eh mehr aus wie man denkt... usw. etc. Aber wozu müssen sie das, wenn es eindeutig anders geht?
Das ist eben mein Konzept. Die Technik soll arbeiten und nicht die Zigarren. Ursache bekämpfen nicht die Symptome.

Ich glaube ich habe noch immer nicht den Zusammenhang zwischen Mess- und Sendezyklus verstanden.
Du kannst ja sehr wohl alle 10s messen und auf Veränderungen reagieren, das passiert ja alles lokal und braucht nahezu keine Energie. Nur wozu so oft ans Portal schicken? Das ist ja ein ganz schöner Stromfresser, oder verstehe ich da was falsch?
Aber wenn das nur MXLB79 und mir komisch vorkommt dann passt ja eh alles. Jedem kann man es ja eh nie recht machen.
Zitieren
#53
(03.08.2019, 15:00)CigarNerd schrieb: Aber wenn das nur MXLB79 und mir komisch vorkommt dann passt ja eh alles. Jedem kann man es ja eh nie recht machen.


Ne, ne - ich sehe das schon auch so. Aber das habe ich auch an anderer Stelle (zum Sensor) schon häufiger gesagt und wollte hier nur nicht „rumnörgeln“.
Ich habe bei dem dünnen Kabel allerdings weniger Sorgen bzgl. Undichtigkeit, sondern finde es optisch einfach nicht schön. Da hat man den schönsten Humidor und dann kommt da so nen hässliches graues Kabel raus, wird im Innenraum verlegt und draußen ist dann auch noch ein Netzteil... Das wäre nix für mich.

Edit: Ist aber natürlich meine persönliche Meinung und gerade bei einem Befeuchter kann ich absolut verstehen, dass es per Batterie kaum sinnvoll umzusetzen sein dürfte. Der größte Batteriefresser ist ja wohl auch kaum die Sensorik, sondern der Lüfter...?!
[+] 1 Mitglied Gefällt Gast's Beitrag
Zitieren
#54
@CigarNerd Theorie ist einleuchtend. Praktisch kann ein Controller nicht nur 5% seiner Energie verbrauchen wenn man auch nur 5% seiner Rechnerleistung abverlangt. Standby ist alleine für die Batterie ist viel zu hoch. Man kann Strom nur dann sparen wenn man den ganzen Controller schlafen legt und alle Stunde etwa aufweckt (so machen es die anderen)

Als Kleines Rechenbeispiel. Mein HymidorSensAA Prototyp wird für 8 Sekunden geweckt. Die Zeit braucht er um zuverlässig seine Aufgaben abzuarbeiten. (Wifi anmelden, Sensor auslesen, Portal mitteilen, restliches Programm abarbeiten und ggf. Mail verschicken)

Das macht er alle Stunde und kommt dadurch mit 2x1,5AA Batterien auf eine Lebenszeit von ca. 6 Monaten.
Ist schon eine Weile her als ich da dran war, aber wenn ich das grad kurz umrechne kommen wir gerade einmal auf 10 Stunden echte Laufzeit. Diese Dimension sollte klarstellen warum ich so gegen eine Batterielösung bin.
Und wie @"******" richtig erwähnt Lüfter usw. gibts auch noch... 0,33Watt sind sind mit Batterie ein unlösbares Problem.
Außer man läßt sie alle paar Stunden laufen...
Kann natürlich auch irgendwo irgendwann Sinn machen. Aber wenn diese Restriktion wegen dem "Design" so als "Feature" verkauft wird, ist das Marketing... kotzi 

Man kann halt nicht alles haben. Design oder Funktion. Beides ist selten möglich.
Außer jemand überredet @Tannat eine Kleinstserie als Communityedition passend zu machen. Da könnte man das Kabel z.b. hinter dem Deckel Exclusiv rausführen.
Jetzt schalte ich aber mein Telefon ab, sonst gibts einen bösen Anruf Wechs

Ich Freue mich aber wirklich über die konstruktive Diskussion Proxy_007
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
Zitieren
#55
Für die weitere Diskussion benötige ich paar Fakten Twink
Kannst du mir vielleicht noch sagen welchen Lüfter du genau verwendest?
Ich nehme an du verwendest den ESP8266?
Zitieren
#56
ja ESP8266. Lüfter sind egal. Aus taktischen Gründen ist das jetzt nicht so gut. Du kannst mit 0,3/0,5/1Watt rechnen. Es wird immer zum gleichen Ergebnis führen. Sogar 0,1Watt kannst du gerne nehmen. Achja und wenn du am rechnen bist, denk an den Spannungsabfall beim anlaufen...
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
[+] 1 Mitglied Gefällt nitrofridi's Beitrag
Zitieren
#57
Ich bin mal sehr gespannt wie es weitergeht und läuft. Ich selbst habe aktuell einen Villa Spa mit dem Cigar Spa vom selben Hersteller als Tischhumidor in Betrieb und da passt und funktioniert für mich alles. Betreibe auch vom selben Hersteller einen kleinen Schrankhumidor, der auch nur mit einem kleinen Cigar Spa + Lüfter für Umverteilung befeuchtet wird, auch das funktioniert seit Jahren ohne Problemen.
Ich hatte nun jedoch günstig einen weiteren Tischhumidor in dem Fall einen Century Centurion von Marc André erstanden und so sehr ich seine Humidore und die Huminator Befeuchter auch schätze, umso weniger mag ich das Hydrocase. Daher würde mich für diesen Humidor durchaus deine Lösung interessieren. Von den anderen Sachen die sonst auf dem Markt unterwegs sind, käme für mich sonst nur ein weiterer Cigar Spa in Frage ggf. in Verbindung mit dem Xikar Lüfter.

LG Michael
[+] 1 Mitglied Gefällt Tribaler87's Beitrag
Zitieren
#58
(04.08.2019, 10:15)Tribaler87 schrieb: ... käme für mich sonst nur ein weiterer Cigar Spa in Frage ggf. in Verbindung mit dem Xikar Lüfter. ...

Vielleicht hätte ich die Revolution kapitalistischer angehen lassen sollen Aehmhehe
Wenn ich bedenke was diese Kombi kostet und wie der Funktionsumfang dabei ist....
Gilt auch für den Huminator... Wechs
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
Zitieren
#59
(04.08.2019, 13:17)nitrofridi schrieb:
(04.08.2019, 10:15)Tribaler87 schrieb: ... käme für mich sonst nur ein weiterer Cigar Spa in Frage ggf. in Verbindung mit dem Xikar Lüfter. ...

Vielleicht hätte ich die Revolution kapitalistischer angehen lassen sollen Aehmhehe
Wenn ich bedenke was diese Kombi kostet und wie der Funktionsumfang dabei ist....
Gilt auch für den Huminator... Wechs

Da hast du grundsätzlich vollkommen recht, wobei ja immer die Frage ist, was braucht/möchte man. Für mich ist es grundsätzlich wichtig das ich mich auf etwas verlassen kann und es erfüllt seinen Zweck in diesem Fall vernünftig meine Zigarren befeuchten. Das mit den Daten auslesen etc. interessiert mich als Technikaffiner aber ist nicht die Priorität z.B. bei mir.
Preisgestaltung ist immer ein schwieriges Thema, wenn sich jemand einen Namen gemacht hat, dann nimmt er in der Regel mehr bei entsprechender Qualität. Dann kommt noch dazu das es keine Alternativen gibt bisher. Ich denke wenn das bei dir so weitergeht wie das was ich bisher zum positiven beobachte könntest du dies bald bestimmt genau so, ob du es dann wiederum möchtest ist ein anderes Thema.
Die Preise für die verschiedenen anderen Lösungen die ich erwähnte, wären für mich durch gute Kontakte günstiger was es für mich attraktiver macht, als vielleicht für andere aber Preis ist nicht das entscheidende für mich sondern ein gutes funktionierendes Produkt. Jeder der mich kennt weiß, egal ob mich jemand kennt und ich das Produkt ggf. auch umsonst bekomme, wenn das Produkt in meinen Augen Schrott ist werde ich es auch so sagen und erläutern warum ich dem so empfinde.
Wie gesagt bin sehr gespannt wie es bei dir weitergeht und freue mich auf das was noch kommt. Werde eine deiner Lösungen mit Sicherheit auch mal testen würde mich auf jeden Fall sehr interessieren.
Leider gibt es bisher nicht wirklich irgendwelche Alternativen was das feuchte Reservoir anbelangt. Entweder Beads/Polymere, Schwämme oder destilliertes Wasser mit Zusätzen. Kenne nur beim Cigar Spa als einziges wo kein Schwamm und nur destilliertes Wasser im Tank verwendet wird. Ich habe irgendwie eine Abneigung gegen Schwämme und Zusätze im Wasser. Am schönsten finde ich daher das reine destillierte Wasser. Danach gefällt mir die Polymer Lösung wie auch bei dir am besten.

LG und ein schönen Restsonntag
Michael
Zitieren
#60
(04.08.2019, 10:15)Tribaler87 schrieb: Ich hatte nun jedoch günstig einen weiteren Tischhumidor in dem Fall einen Century Centurion von Marc André erstanden und so sehr ich seine Humidore und die Huminator Befeuchter auch schätze, umso weniger mag ich das Hydrocase.


Den „darfst“ Du doch hier nicht Tischhumidor nennen. LOL.

Da haben wir die gleiche Ausgangslage.
Zitieren




Benutzerbereich Nachrichten