Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Alte Zigarren im Haus der Großeltern gefunden
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alte Zigarren im Haus der Großeltern gefunden
#1
Hi.
Beim vorstellen habe ich schon angekündigt, dass ich eine kleine Kiste mit knapp 50 Zigarren, beim leer räumen des Hauses meiner Großeltern, gefunden.
Leider geöffnet und falsch gelagert. Die sind komplett durch getrocknet, aber zerfallen noch nicht beim anfassen, allerdings sind auch 3 Stück in verschlossenen Plastikröhren. 

Jetzt zur Sache... Kann mir hier vielleicht irgendjemand etwas zu den Zigarren und der Box erzählen? Herkunft, Alter, usw. und ob man es vielleicht riskieren kann, 1-2 davon noch zu rauchen? Vielleicht nachdem man ein bisschen Feuchtigkeit wieder zugegeben hat?

Vielen Dank schonmal Augen

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
                                   
Zitieren
#2
Wieso solltest du es nicht riskieren?
Wird zwar wahrscheinlich kein Genuss sein aber um die Neugier zu 
befriedigen reicht es alle mal.
Ehrenamtlicher Zigarren Suchtberater.
[+] 2 Mitglieder gefällt rudi8306's Beitrag
Zitieren
#3
Ich würde auf Kanaren tippen, aber einfach eine anstecken kann nie schaden  Proxy_007
"Nimm ein paar Züge, dann kannst du gut kacken." (Clint Eastwood)
[+] 3 Mitglieder gefällt Funa-kij's Beitrag
Zitieren
#4
Was Du machen kannst, ist eine Zigarre, die Du probieren möchtest, vorher wieder zu befeuchten; sie etwa über Nacht in einen Beutel / Tupperware zusammen mit einem Schälchen gesättigter Salzlösung zu geben - die Zigarre einfach neben das Schälchen stellen. Das Salzwasser verdunstet und erzeugt um die 75 % rel. Luftfeuchtigkeit. Über Nacht kann der Tabak so Feuchtigkeit aufnehmen. Nimm sie dann einfach ein zwei Stunden vor dem Rauchen aus dem Beutel, lass sie ganz normal im Zimmer etwas trocknen. So würde ich es versuchen. Dann sollte der Tabak nicht zu trocken und nicht zu feucht sein. Ob es schmeckt gilt es dann herauszufinden  Heheecig

Alternativ kannst Du die Zigarre natürlich auch z.B. mit einem 65% Boveda-Pack in einen Beutel packen, statt der Salzlösung. Dann kannst Du Dir das anschließende Trocknen sparen.

Viel Spaß!
Zitieren
#5
Moiin @AndyOderSo
Also ich denke dass es Zigarren am meisten schadet, wenn die Luftfeuchtigkeit schwankt. Das ständige be und entfeuchten entzieht den Zigarren mehr Aroma wie wenn sie einmal auf Dauer trocken sind. Sie waren ja auch in der Kiste sodass nicht zuviel Frischluft an die Stumpen kam. Ich würde wie schon erwähnt, die Flinte nicht ins Korn werfen, sondern sie befeuchten und mal eine probieren. Ob sie Deinem Geschmack entsprechen wirst Du nur durch einem Selbstversuch herausfinden.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß beim Probieren. 
Grüß'le Boris. 
PS: Vergiss bitte nicht uns an Deinen Erlebnissen mit den Zigarren teilhaben zu lassen.
Zitat:Don Pepin is MyFather


Zitieren
#6
Das sind deutsche Zigarren von Haas & Derst aus Lampertheim. Ich denke Ende 60er Jahre Anfang 70er Jahre. Die Anilla Deiner Zigarren in der Plastikröhre haben im Wappen eine Kogge (Schiff). im mittleren Mast oberes Segel steht ein H, im Segel darunter ein U, im Segel darunter ein D.....HUD = Haas & Derst. Die ganzen Wappen und Gedöns auf den Kisten und Anilla´s ist glaube ich frei entworfenes Tinnef ohne Realitätsbezug, Hauptsache es sieht wichtig aus. Verkauft sich halt besser, meine ich nicht negativ. Mittlerweile ist das ja selbst zur Historie geworden. Auch die spanische Flagge, welche auf der angeblichen Tabakfabrik auf Deiner Kiste weht sagt nichts aus. Haas & Derst haben deutsche Tabake, wie auch Tabake aus Übersee verarbeitet und gerollt. Nette historische Kiste. Marktwert 20 bis 70 Euro, falls Dich das interessiert und sich Jemand findet. Kann man bestimmt rauchen, kommt aber vermutlich nur noch heiße Luft.

   

   

   

(04.03.2022, 11:40)Targapas schrieb: Was Du machen kannst, ist eine Zigarre, die Du probieren möchtest, vorher wieder zu befeuchten; sie etwa über Nacht in einen Beutel / Tupperware zusammen mit einem Schälchen gesättigter Salzlösung zu geben - die Zigarre einfach neben das Schälchen stellen. Das Salzwasser verdunstet und erzeugt um die 75 % rel. Luftfeuchtigkeit. Über Nacht kann der Tabak so Feuchtigkeit aufnehmen. Nimm sie dann einfach ein zwei Stunden vor dem Rauchen aus dem Beutel, lass sie ganz normal im Zimmer etwas trocknen. So würde ich es versuchen.....
Das mach mal so, dann fliegt Dir das Deckblatt höchstwarscheinlich um die Ohren. Innen noch hart und Deckblatt klatschnass, das wickelt sich dann ab. Der Tabak ist steinalt und vermutlich steinhart. Sowas muss man, wenn schon, langsam und behutsam befeuchten, am besten über Wochen, damit gleichmäßige Befeuchtung passieren kann. 
Kann aber auch sein, dass das Trockenzigarren z.B. Sumatra sind. Da müsste man gar nichts befeuchten, würde aber mit befeuchten runder schmecken.
[+] 11 Mitglieder gefällt Aschenbecher's Beitrag
Zitieren
#7
(04.03.2022, 21:27)Aschenbecher schrieb: Das sind deutsche Zigarren von Haas & Derst aus Lampertheim. Ich denke Ende 60er Jahre Anfang 70er Jahre. Die Anilla Deiner Zigarren in der Plastikröhre haben im Wappen eine Kogge (Schiff). im mittleren Mast oberes Segel steht ein H, im Segel darunter ein U, im Segel darunter ein D.....HUD = Haas & Derst. Die ganzen Wappen und Gedöns auf den Kisten und Anilla´s ist glaube ich frei entworfenes Tinnef ohne Realitätsbezug, Hauptsache es sieht wichtig aus. Verkauft sich halt besser, meine ich nicht negativ. Mittlerweile ist das ja selbst zur Historie geworden. Auch die spanische Flagge, welche auf der angeblichen Tabakfabrik auf Deiner Kiste weht sagt nichts aus. Haas & Derst haben deutsche Tabake, wie auch Tabake aus Übersee verarbeitet und gerollt. Nette historische Kiste. Marktwert 20 bis 70 Euro, falls Dich das interessiert und sich Jemand findet. Kann man bestimmt rauchen, kommt aber vermutlich nur noch heiße Luft.







(04.03.2022, 11:40)Targapas schrieb: Was Du machen kannst, ist eine Zigarre, die Du probieren möchtest, vorher wieder zu befeuchten; sie etwa über Nacht in einen Beutel / Tupperware zusammen mit einem Schälchen gesättigter Salzlösung zu geben - die Zigarre einfach neben das Schälchen stellen. Das Salzwasser verdunstet und erzeugt um die 75 % rel. Luftfeuchtigkeit. Über Nacht kann der Tabak so Feuchtigkeit aufnehmen. Nimm sie dann einfach ein zwei Stunden vor dem Rauchen aus dem Beutel, lass sie ganz normal im Zimmer etwas trocknen. So würde ich es versuchen.....
Das mach mal so, dann fliegt Dir das Deckblatt höchstwarscheinlich um die Ohren. Innen noch hart und Deckblatt klatschnass, das wickelt sich dann ab. Der Tabak ist steinalt und vermutlich steinhart. Sowas muss man, wenn schon, langsam und behutsam befeuchten, am besten über Wochen, damit gleichmäßige Befeuchtung passieren kann. 
Kann aber auch sein, dass das Trockenzigarren z.B. Sumatra sind. Da müsste man gar nichts befeuchten, würde aber mit befeuchten runder schmecken.
Mensch Heino, 
Du hast was die Befeuchtung angeht recht. Zu schnell ist nichts. Sind das Trockenstumpen oder "normale"? Ich finde es bemerkenswert welche Recherchen Du machst! Liegt wohl an der Leidenschaft. Ich werde wohl wie viele Andere diesen Treat mit Spannung verfolgen. 
Nur eine Frage an die Community 
Wie will man denn langsam befeuchten? Langsam mit einem Boveda anfangen und dann steigern? Ich denke das interessiert hier nicht nur den Treatstarter sondern auch "heimliche Mitleser". 
Habt ein schönes Wochenende! 
Grüß'le Boris.
Zitat:Don Pepin is MyFather


[+] 4 Mitglieder gefällt Jorris's Beitrag
Zitieren
#8
Falls man die Dinger wirklich rauchen möchte würde ich sie 3 Monate mit 
Bovedas befeuchten und dann mal testen.
Ehrenamtlicher Zigarren Suchtberater.
[+] 3 Mitglieder gefällt rudi8306's Beitrag
Zitieren
#9
@Aschenbecher Du hast Recht, ich hatte nicht bedacht, dass die ja nicht in Zellophan eingepackt sind.
Zitieren
#10
Und genau da fängt die Problematik an, wie befeuchtet man langsam? Mit dem kleinsten Boveda in einer L&L anfangen und langsam steigern? Oder mit einer Sprühflasche gelegentlich einen Spritzer in die L&L wagen?
Ich würde gerne wissen ob das jemand schonmal gemacht hat und welche Erfahrungen er damit hatte. 
Unser Hobby bleibt wie immer spannend.
Zitat:Don Pepin is MyFather


[+] 2 Mitglieder gefällt Jorris's Beitrag
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Antworten Letzter Beitrag
  Zigarren Frosten / Schocken 86 12.05.2024, 09:43
Letzter Beitrag: chevere
  [SAMMELTHREAD] Zigarren Kurze-Frage-Kurze-Antwort (KFKA) 223 08.05.2024, 11:27
Letzter Beitrag: Der Chiller
  Doku Empfehlung über Zigarren 8 03.05.2024, 15:05
Letzter Beitrag: Colofonius
  Aging NC Zigarren negativ? 27 01.05.2024, 21:40
Letzter Beitrag: Lonsdale
  Zigarren Strategie 36 12.02.2024, 13:25
Letzter Beitrag: up-in-smoke
  Confidenciaal Zigarren 0 04.02.2024, 21:07
Letzter Beitrag: MacRauch
Moiin Wie viele Zigarren Raucht ihr pro Woche? 116 09.11.2023, 20:13
Letzter Beitrag: sleeper7
  Geheimes Milliardengeschäft mit kubanischen Zigarren 4 14.10.2023, 07:06
Letzter Beitrag: Puros y Vino
  Zigarren auf Kos 2 01.10.2023, 23:18
Letzter Beitrag: MacRauch
  Zigarren kaufen in Spanien 12 13.09.2023, 15:40
Letzter Beitrag: Pedro



Benutzerbereich Nachrichten