27.01.2022, 09:36
(26.01.2022, 19:34)Kopfeck schrieb:(26.01.2022, 17:05)ESBlofeld schrieb: @Kopfeck
Vor ein paar Tagen genau das gleiche mit einer Opus X, allerdings Robusto, erlebt (ich habe berichtet).
@ESBlofeld
Verrückt. Ich dachte schon kurz, dass es an mir liegen könnte oder an der Lagerung
Für eine Zigarre aus dem "Premiumsegment" empfinde ich es als Unding, so etwas geboten zu bekommen.
......
(26.01.2022, 17:24)glenevil schrieb:(26.01.2022, 16:27)Kopfeck schrieb: Leider eine herbe Enttäuschung mit einer Arturo Fuente Opus X erlebt. Die Zigarre ging die ersten Zentimeter ständig aus...irgendwann qualmte die Zigarre doch noch ordentlich, aber es war fortwährend eine Quälerei. Kaum bis wenig gebotene Aromatik.
Bei dem Anschnitt würde meine Glut auch erlöschen ...... im Ernst, V-Cut bei Torpedos???
Die Frage ist eher weshalb nicht?
Klarer Vorteil für mich ist, dass man für mich einen Top Zug von Anfang bis zum Ende hat. Bei dem klassischen Cutter ist es aus meiner Sicht komplexer, den Sweet Spot zu treffen. Bzw. musste ich schon öfter im Raucverlauf korrigieren. Mit V Cut läuft alles ideal
... mag sein, sieht aber im wahrsten Sinne des Wortes "schräg" aus.
Ich schneide Torpedos mit einem normalen Cutter erst ganz klein an, so wie ein 8-9mm Punch, oftmals reicht das schon für einen guten Zug. Wenn nicht, kann ich den Durchmesser durch Nachschnitt immer noch erweitern ... diese Verfahrensweise scheint mir bei einem V-Cut nicht machbar.
“It's a mix of Maui-Waui and Labrador” (Cheech Marin)