Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entstehung HymidorMicro / HymidorMini
hier noch ein paar Bilder ...

https://drive.google.com/file/d/13miUPx_...p=drivesdk

https://drive.google.com/file/d/1ZoJqz0e...p=drivesdk

https://drive.google.com/file/d/1Zkcatqe...p=drivesdk
......
(31.08.2019, 19:10)MXLB79 schrieb: Welchen hast Du denn? Micro oder Mini? Und wo verrichtet er seine Arbeit Sapserv?
Ich habe den Mini im Tischhumidor im Wohnzimmer.
In diesem Humidor sind nur ein paar Sticks drin und ich denke, dass der ideal zum testen ist.

Wenn es sich zeigt, dass der Gerät gut ist (wovon ich jetzt mal ausgehe), dann kann ich da wieder mehr reinpacken.
......
(31.08.2019, 19:12)nitrofridi schrieb: Dankeschön für die beiden sehr positiven Rückmeldungen. Freut mich sehr. Ich dachte 50cm deckt alle Belange ab. Das kürzere mit 20cm kann schon mal knapp werden. Was bräuchtest du für eine Länge? Ich werde dann mal danach schauen.

In meinem Fall denke ich an 75-100cm, da ich das Kabel im Humi noch ein bischen
geradelinig verstaut haben wollte. Kann aber sein, dass das den meisten wohl zu lange sein wird. Ich finde es auf jeden Fall schon mal gut, dass du zwei Varianten beigelegt hast.

(ja, manchmal lass ich dem „Monk“ in mir freien Lauf ? )

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
           
[+] 1 Mitglied Gefällt sapserv3's Beitrag
Zitieren
@sapserv3
Kabellängen über 500mm sind bei diesem Raster leider nicht erhältlich.
Die Bilder über Googledrive kann man Scheins erst nach anmelden anschauen. Bitte lade sie hier hoch, dann bleiben sie auch auf Dauer hier erhalten.
Dein Hymidor hat mir vorhin eine Mail geschickt. Sie sollte eigentlich an dich gehen. Die Empfängeradresse solltest du noch ändern. Ist auch in der Anleitung beschrieben.
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
[+] 1 Mitglied Gefällt nitrofridi's Beitrag
Zitieren
Ich hab das Kabel sogar mit Tesa festgeklebt. Sieht einfach besser aus. Monk rules.
[+] 2 Mitglieder gefällt MXLB79's Beitrag
Zitieren
Installiert!

Scheint zu laufen. Arbeitet schon seit 20 Minuten.

Humi erstmal dünn bestückt, bis eingependelt.


Bilder über TT geht wieder nicht
Zitieren
Schöööön Dance , die anderen dürfen erst am Montag spielen wenn DHL geliefert hat.
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
[+] 1 Mitglied Gefällt nitrofridi's Beitrag
Zitieren
(01.09.2019, 13:53)PootieTang schrieb: Bilder über TT geht wieder nicht

Mal TT bei dir unter Einstellung angehalten etc.?
Ich habe die letzten Wochen nichts am TT Plugin geändert.

Das Bild ist über TT eingefügt:
   
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
[+] 1 Mitglied Gefällt nitrofridi's Beitrag
Zitieren
Ich konnte gestern auch ein Päckli von der Post holen und mein neues Spielzeug direkt ausprobieren. Alles funktioniert SUPER. Ich bin absolut begeistert. Danke Friedrich

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
           
Der Kultivierte bedauert nie einen Genuss. Der Unkultivierte weiss überhaupt nicht, was ein Genuss ist. Oscar Wilde coolcig
[+] 4 Mitglieder gefällt peterchem's Beitrag
Zitieren
Hallo zusammen,

ich durfte den Hymidor in seiner kleinsten Variante ja bereits vorab testen.
Hier mein kleiner Bericht, wie es mir bei der Erstinstallation und im regulären Betrieb ergangen ist.

So ist alles bei mir angekommen, erstmal ausgepackt und brav die Anleitung gelesen
[Bild: https://zigarren-community.de/attachment...bnail=7596]   

In diesen Humidor soll der Hymidor.
[Bild: https://zigarren-community.de/attachment...bnail=7597]   

Erstmal Befeuchtermaterial und 50ml destilliertes Wasser rein und nun eine Stunde warten. In der Zeit gehts zum technischen Part. Ich habe mich entschlossen alles mit meinem Smartphone einzurichten. Die Koppelung klappte ohne Probleme. Ich habe nur die Email geändert, was auch gleich klappte. Ansonsten soll alles erstmal auf Werkseinstellung laufen. Und tadaaa...
[Bild: https://zigarren-community.de/attachment...bnail=7598]   

Nun steht der Humidor samt Hymidor wieder auf seinem angestammten Platz. Man sieht kaum, dass er nun ein Technikwunder ist. Alle paar minuten surrt er leise. Das Trennen von Strom hat er gut verkraftet und sich sofort wieder von alleine verbunden.
[Bild: https://zigarren-community.de/attachment...bnail=7599]   

Nur von der Seite aus erkennt man den außenliegenden Display. Ansonsten alles wie gehabt.
[Bild: https://zigarren-community.de/attachment...bnail=7600]   


In der ersten Woche des Betriebs hat sich der Hymidor leider ab und an vom Netzwerk getrennt und nicht wieder selbstständig verbunden. Seit ca. 3 Wochen läuft er nun aber stabil. Ich denke es waren nur Startschwierigkeiten.

Leider ist die Luftfeuchtigkeit über 74% gemessen und daher nicht in der Grafik im Portal zu sehen. Deshalb habe ich die App-Grafiken gemacht.

[Bild: https://zigarren-community.de/attachment...bnail=7739]   

[Bild: https://zigarren-community.de/attachment...bnail=7740]   

[Bild: https://zigarren-community.de/attachment...bnail=7741]

Der Hymidor hat wie man sieht sehr hohe Werte der Luftfeuchtigkeit geliefert. Immer zwischen 75 und 77 %. Ich habe die Bauart meines Humidors in Verdacht, dass durch die Lage des Sensors im Gerät hinter der Verblendung tatsächlich höhere Werte gemessen werden, als im ganzen Humidor vorliegen. Deshalb habe ich für zwei Wochen mit zwei Hygrometern, an unterschiedlichen Stellen im Humidor die Min. und Max. Werte ausgelesen. Diese waren stets zwischen 69 und 72%. Für mich perfekt. Allerdings habe ich die Werte des Hymidors um 5% nach unten getrimmt. Jetzt zeigt er die tasächlichen Werte an.

Ich habe den Hymidor weiter beobachtet und hier mein Fazit:

I. Das ursprüngliche Problem mit der abbrechenden Internetverbindung ist nicht mehr aufgetreten. Es scheint nun stabil zu laufen. Waren wohl tasächlich nur Startschwierigkeiten.

II. Die zu hoch gemessenen Luftfeuchtewerte sind auf die Bauart meines Humidors zurückzuführen. Die Polymere regulieren die Luftfeuchtigkeit stabil zwischen 69 und 72%. Von demher hat es für mich Sinn gemacht, den Messwert des Hymidors um ca. 5 % nach unten zu korrigieren.

III. Der Feuchtigkeitsspeicher der Polymere ist erstaunlich hoch. Ich denke ich komme mit einmal auftanken problemlos 1/4 Jahr aus. Zudem ist die Befüllung durch den entnehmbaren Tank super einfach möglich. Für mich ebenfalls eine top Lösung.

IV. Der Humidor steht bei uns daheim im Büro. Dort stört das Lüftergeräusch überhauptnicht. Es ist zwar bei eingeschaltetem Lüfter schon als leichter Summen hörbar, neben anderen Geräten, wie Laptop oder Drucker jedoch zu vernachlässigen.

Zum Schluss: Das System bietet eine zuverlässige und langanhaltende Befeuchtung mit regelmäßiger Luftumwälzung. Zugleich kann man stets die Werte online abrufen und prüfen (Zusätzliches Plus: Das ganze auf einem deutschen Server, ohne persönliche Daten preisgeben zu müssen). Das Netzteil mag als Nachteil empfunden werden. Das dadurch entfallende Batterieproblem und die höhere Messdichte gleichen das meiner Meinung allemal aus.

Beste Grüße
Revax
[+] 2 Mitglieder gefällt Revax's Beitrag
Zitieren
Schöner Bericht, danke!

Ich kann aber leider die Bilder nicht sehen...
[+] 1 Mitglied Gefällt Gast's Beitrag
Zitieren
Danke @Revax für den Bericht  verbeug

Bilder sehe ich Kopfkratz Sind auch normal hier hochgeladen.
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
Zitieren




Benutzerbereich Nachrichten