Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entstehung HymidorMicro / HymidorMini
@Nitro Weißt du was die in solchen Entfeuchtern für Sensoren benutzen?
Zitieren
Nein. Müsste man zerlegen und den sensor anschauen. Aber andererseits wäre eine Genauigkeit bei +/-5% bei dem Entfeuchter doch auch egal. Nur halt nicht in einem Humidor.
Jetzt frage ich mich aber gerade warum ich so einen TFA noch nie zerlegt habe. Kommt, aber erst nächstes Jahr Rotfl
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
Zitieren
(24.12.2019, 21:33)nitrofridi schrieb: Aber andererseits wäre eine Genauigkeit bei +/-5% bei dem Entfeuchter doch auch egal. Nur halt nicht in einem Humidor.


Auch wieder wahr. Hast Recht.
Zitieren
(24.12.2019, 15:18)MXLB79 schrieb: Einmal steigt die Temperatur und dabei fällt die Feuchte.

Einmal steigt die Temperatur und dabei steigt die Feuchte auch.

Kann es sein, dass es etwas mit der Geschwindigkeit der Temperaturänderung zu tun hat? Bei schnellen Änderungen reziprok und bei langsamen proportional?
[+] 1 Mitglied Gefällt CigarNerd's Beitrag
Zitieren
So irgendwie wird es sein. Immer wieder spannend.
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
Zitieren
Update:

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
   
Zigarren verwandeln Gedanken in Träume - Victor Hugo
Zitieren
Umzug vollbracht...

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
       
Zigarren verwandeln Gedanken in Träume - Victor Hugo
[+] 8 Mitglieder gefällt MacRauch's Beitrag
Zitieren
(24.12.2019, 15:18)MXLB79 schrieb: .........

Einmal steigt die Temperatur und dabei fällt die Feuchte. 

Einmal steigt die Temperatur und dabei steigt die Feuchte auch. 

Oder interpretier ich das falsch. 
........

Beides stimmt, wobei bei einem geschlossenem Sytem (keine Einflüsse von außen) wäre die Erklärung sehr einfach. Der Humidor hat aber starke Einflüsse von innen und außen und das immer (mehr oder weniger)

Bei dir glaube ich ist ein Lüfter/Verntilator im Humi verbaut.
Wird nur die Umluft betätigt (ohne aktiv zu befeuchten), kann/wird durch die Zirkulation  und durch die Umwälzung die Feuchtigkeit steigen und durch die innere Wärmequelle der Lüfters (wird oft vergessen) auch die Temperatur steigen. Irgendwo muss die Reib- und Leistungswärme des Lüfters ja hin. Das kann auch bei aktiver Befeuchtung passieren, nicht aber so ausgeprägt.

Ist das System geschlossen und wird befeuchtet (ohne Leistung über einen Lüfter abzugeben), muss die Temperatur fallen, die Feuchteaufnahme benötigt Energie, die sie sich aus der Umgebung holt (Temperatur fällt). Wird mit Lüfter befeuchtet, dann hängt der Temperaturabfall (wenn überhaupt) davon ab, wie das Verhältnis der Kondensationskälte (durch die Feuchteabgabe) und der innere Wärmequelle ist (z.B. Lüfter).

Aus dem Grund kann so einfach keine pauschale Regel festgelegt werden (Feuchte steigt oder fällt immer)
Das bedeutet, beides kann während die Feuchtigkeit steigt  passieren, die Temperatur steigt oder fällt.
Nur unterliegt unser Humi mehreren Gegebenheiten, die oft auch gemeinsam auftreten können.

Sorry für die Theorie
[+] 1 Mitglied Gefällt Niko's Beitrag
Zitieren
Warum Sorry? das passt ja alles soweit ich es verstanden habe Redface 
Es ist halt einfach kompliziert.
Interessant finde ich das man pauschal nahezu bei jeder Größe des Humidor sagen kann, das Umluft die Feuchtigkeit kurzzeitig drückt. Bei gut eingefahrenen Humidoren muss man dazu ganz weit reinzoomen im Portal.
Du hast auch Recht mit der Energie der Lüfter. Das ist auch einer der Gründe warum die Steuerung außerhalb ihren Platz gefunden hat. Die Lüfter selber sind eher weniger das Problem weil sie meist nur kurz laufen, aber Elektronik (Spannungsregler, Wifi und anderer Kram) laufen permanent bei Hymidor. Das ist bei so kleinen Tischhumidoren nicht zu vernachläßigen und schaukelt sich um einige Grad hoch. Mit Batteriebetrieb könnte man dies bequem umgehen, allerdings war das nicht mein Anspruch Symptome zu beseitigen.
Wenn man sich diverser Sachen bewußt wird, könnte man auch ansatzweise verstehen wie glücklich ich bin das HymidorMicro/Mini mittlerweile in diversen Humidoren werkeln. Alles aus einer Hand von A bis Z. Mein Wunsch nach einem kleinen aktiven Befeuchter war von Anfang an da. Es hat aber >2 Jahre gedauert bis alle Ideen auch praktisch umgesetzt werden konnten. Einmal natürlich die richtige Hardware aber auch Kreativität ist hier ausschlaggebend gewesen.
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
[+] 1 Mitglied Gefällt nitrofridi's Beitrag
Zitieren
(13.01.2020, 13:11)nitrofridi schrieb: .......... Mein Wunsch nach einem kleinen aktiven Befeuchter war von Anfang an da. Es hat aber >2 Jahre gedauert bis alle Ideen auch praktisch umgesetzt werden konnten. Einmal natürlich die richtige Hardware aber auch Kreativität ist hier ausschlaggebend gewesen.

So ungefähr haben Bill Gates und Co auch angefangen, ganz klein in der Garage Proxy_007
[+] 1 Mitglied Gefällt Niko's Beitrag
Zitieren




Benutzerbereich Nachrichten