| 
		
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 404 Registriert seit: Aug 2019 
	
	
		Ich muß sagen, es sind schon heftige argumentative Verrenkungen, die der von mir ansonsten so hochgeachtete Herr André da zum besten gibt. Schreibt über die "Sorptionsisotherme" und der Begriff paßt ja durchaus, aber in dem Fall wird es schlicht zu Namedropping. Aber egal, an seinen Humidoren soll er gemessen werden, und die haben ja einen hervorragenden Ruf.
	 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 1.344 Registriert seit: Feb 2019 Land:    
	
	
		Im Buch "Die Welt der Habanos" ist es, wie ich finde, gut beschrieben. Da gibt es auch keine Blüte, sondern nur Schimmel.
 Ich zitiere: Habanos längere Zeit zu großer Feuchtigkeit auszusetzen, kann dazu führen, dass der Tabak anfängt zu faulen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird aber eine Art Schimmel entstehen. Wenn es sich um einen puderartigen Weißschimmel handelt, ist das unproblematisch. Dieser entsteht auf natürliche Art und Weise, wenn eine Habano plötzlich einer erhöhten Luftfeuchte ausgesetzt wird. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Zigarre "lebt" und in gutem Zustand ist. Der Belag kann vorsichtig mit einem Pinsel oder einer Bürste entfernt werden. Grüner oder schwarzer Schimmel hingegen beeinträchtigt den Geschmack der Habano erheblich und macht sie ungenießbar.
 Aus: - Die Welt der Habanos - ISBN 978-959-7212-08-9
 
Enjoy yourself, it's later than you think.
 
	![[+]](https://zigarren-community.de/images/collapse_collapsed.png) Folgende 11 Mitglieder gefällt Pedro's Beitrag:11 Mitglieder gefällt Pedro's Beitrag
	  • gelsentrooper, CigarMaltHead, CubanCigars, Bayuvare, Cresta-Lover, Don Miguel, chevere, Brutus, Broder, Targapas, Kurvenfieber 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 3.208 Registriert seit: Feb 2019 Land:    
	
	
		Ich bin da ganz bei @CigarNerd . 
Viele im Netz berichten sogar von guter und böser Blüte    
Passionierter Raucher mit viel Erfahrung sagen auch, das sie schmecken (nicht negativ im Gegenteil positiv gemeint) wenn einmal leichter Schimmel auf dem Stumpen war, was ich mir gut vorstellen kann. 
 
Auf der Seite der 5en ist das Thema auch erwähnt, kein Wort von Blüte sondern klar der Schimmel beschrieben. 
 
Auszug:
Habanos längere Zeit zu großer Feuchtigkeit auszusetzen, kann dazu führen, dass der Tabak anfängt zu faulen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird aber eine Art Schimmel entstehen. Wenn es sich um einen puderartigen Weißschimmel handelt, ist das unproblematisch. Dieser entsteht auf natürliche Art und Weise, wenn eine Habano plötzlich einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Zigarre „lebt” und in gutem Zustand ist. Der Belag kann vorsichtig mit einem Pinsel oder einer weichen Bürste entfernt werden. Grüner oder schwarzer Schimmel hingegen beeinträchtigt den Geschmack der Habano erheblich und macht sie ungenießbar. 
Sonst HIER  zu lesen. 
 
Für neue Aficionados generell eine interessante Seite wo alles von A bis Z kurz zusammengefasst ist    
VG Mäx   
"Der Luxus an einer Zigarre ist nicht der Preis, sondern die Zeit die man mit ihr verbringt"   
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 1.344 Registriert seit: Feb 2019 Land:    
	
	
		 (12.09.2022, 18:16)CubanCigars schrieb:  Ich bin da ganz bei @CigarNerd.Viele im Netz berichten sogar von guter und böser Blüte
  Passionierter Raucher mit viel Erfahrung sagen auch, das sie schmecken (nicht negativ im Gegenteil positiv gemeint) wenn einmal leichter Schimmel auf dem Stumpen war, was ich mir gut vorstellen kann.
 
 Auf der Seite der 5en ist das Thema auch erwähnt, kein Wort von Blüte sondern klar der Schimmel beschrieben.
 
 Auszug:
 Habanos längere Zeit zu großer Feuchtigkeit auszusetzen, kann dazu führen, dass der Tabak anfängt zu faulen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird aber eine Art Schimmel entstehen. Wenn es sich um einen puderartigen Weißschimmel handelt, ist das unproblematisch. Dieser entsteht auf natürliche Art und Weise, wenn eine Habano plötzlich einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Zigarre „lebt” und in gutem Zustand ist. Der Belag kann vorsichtig mit einem Pinsel oder einer weichen Bürste entfernt werden. Grüner oder schwarzer Schimmel hingegen beeinträchtigt den Geschmack der Habano erheblich und macht sie ungenießbar.
 
 Sonst HIER zu lesen.
 
 Für neue Aficionados generell eine interessante Seite wo alles von A bis Z kurz zusammengefasst ist
  Na, hätte ich das voher gewusst, hätte ich mir das Abtippen ja sparen können.    
Enjoy yourself, it's later than you think.
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 3.208 Registriert seit: Feb 2019 Land:    
	
		
		
		12.09.2022, 18:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2022, 18:41 von CubanCigars.)
	
	 
		 (12.09.2022, 18:33)Pedro schrieb:   (12.09.2022, 18:16)CubanCigars schrieb:  Ich bin da ganz bei @CigarNerd.Na, hätte ich das voher gewusst, hätte ich mir das Abtippen ja sparen können.Viele im Netz berichten sogar von guter und böser Blüte
  Passionierter Raucher mit viel Erfahrung sagen auch, das sie schmecken (nicht negativ im Gegenteil positiv gemeint) wenn einmal leichter Schimmel auf dem Stumpen war, was ich mir gut vorstellen kann.
 
 Auf der Seite der 5en ist das Thema auch erwähnt, kein Wort von Blüte sondern klar der Schimmel beschrieben.
 
 Auszug:
 Habanos längere Zeit zu großer Feuchtigkeit auszusetzen, kann dazu führen, dass der Tabak anfängt zu faulen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird aber eine Art Schimmel entstehen. Wenn es sich um einen puderartigen Weißschimmel handelt, ist das unproblematisch. Dieser entsteht auf natürliche Art und Weise, wenn eine Habano plötzlich einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Zigarre „lebt” und in gutem Zustand ist. Der Belag kann vorsichtig mit einem Pinsel oder einer weichen Bürste entfernt werden. Grüner oder schwarzer Schimmel hingegen beeinträchtigt den Geschmack der Habano erheblich und macht sie ungenießbar.
 
 Sonst HIER zu lesen.
 
 Für neue Aficionados generell eine interessante Seite wo alles von A bis Z kurz zusammengefasst ist
   
Ups...Hab deinen Beitrag nicht gesehen.....   
Immerhin bist beim abtippen schneller wie beim kopieren....
	 
VG Mäx   
"Der Luxus an einer Zigarre ist nicht der Preis, sondern die Zeit die man mit ihr verbringt"   
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 1.325 Registriert seit: Feb 2020 Land:    
	
	
		 (12.09.2022, 10:46)CigarNerd schrieb:  Und nur damit hier nichts falsch rüber kommt:Ich selbst wische den Schimmel ebenfalls weg und rauche die Zigarre.
 
So handhabe ich es dann auch      
Viva la vida      
Take control of your happiness (Alec Bradley) 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 1.525 Registriert seit: Jan 2019 Land:    
	
	
		Ich trete hier mal eben den Beweis an das es Zigarrenblüte gibt, steht hier aktuell im Garten. Denke ab Dezember werde ich einen Bericht dazu verfassen von Anfang an. Vorher null Zeit dazu...   
	![[+]](https://zigarren-community.de/images/collapse_collapsed.png) Folgende 18 Mitglieder gefällt Aschenbecher's Beitrag:18 Mitglieder gefällt Aschenbecher's Beitrag
	  • ESBlofeld, sapserv3, Tarzan, Philosoph, Kaleun, Don Miguel, Funa-kij, Sinatra, CubanCigars, CigarMaltHead, Bayuvare, Broder, Markus898, Axatem, chevere, Brutus, glenevil, Robi 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 2.475 Registriert seit: Dec 2019 Land:    
	
		
		
		15.09.2022, 15:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2022, 15:38 von Bayuvare.)
	
	 
		Jawoll, endlich mal ein Beweisfoto! @CigarNerd : jetzt hast Du endlich, wonach Du schon lange gesucht hast. Der Heino wird Dir sicher auch eine Blüte zur genaueren Untersuchung zukommen lassen   
Schmauchende Grüsse 
Klaus    
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 3.208 Registriert seit: Feb 2019 Land:    
	
	
		Jetzt hat es mich auch erwischt, die Zigarrenblüte ist im Moment weit verbreitet, muss der Jahreszeit geschuldet sein       
VG Mäx   
"Der Luxus an einer Zigarre ist nicht der Preis, sondern die Zeit die man mit ihr verbringt"   
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 6.825 Registriert seit: Apr 2019 Land:    
	
	
		Dann oute ich mich auch mal, ist schon eine Weile her, doch was soll's.     
Tabak ist Tabak, ist TabakDon Alejandro Robaina
 
 |