| 
		
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 2.475 Registriert seit: Dec 2019 Land:    
	
	
		Vielen Dank für den Tipp @CubanCigars     
Ein Rum aus der Allgäuer Heimat muss natürlich probiert werden!
	
Schmauchende Grüsse 
Klaus    
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 1.921 Registriert seit: Jan 2019 Land:    
	
	
		Mal was älteres aus Guyana.Freu mich!
 
	Angehängte Dateien 
Thumbnail(s)
  
Ehrenamtlicher Zigarren Suchtberater.
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 1.921 Registriert seit: Jan 2019 Land:    
	
	
		Rumprobieren am Wochenende ist gesichert.
	 
	Angehängte Dateien 
Thumbnail(s)
  
Ehrenamtlicher Zigarren Suchtberater.
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 375 Registriert seit: Aug 2023 Land:    
	
	
		Meine Rumreise hat ca. vor 3 Jahren begonnen und nimmt inzwischen Züge an, bei den ich mir wünsche würde, ich könnte in meinem Eigenheim anbauen. 
 Eigentlich bin ich Whisk(e)y Liebhaber, der aber Whisky präferiert, der von der insel Islay kommt und dadurch ein sehr torfiges Aroma hat. Diesen medizinischen und erdigen Geschmack mögen die wenigsten und schon gar nicht meine Frau.
 Ich kam dann auf die blöde Idee, ihr einen Süssrum zu schenken.....der Rest ist Geschichte.
 
 Die Reise begann mit den typischen Verdächtigen, wie Botucal, Ron Barco, Don Papa und Plantation XO.
 Aber wie es immer so ist, entwickelt man sich weiter und probiert auch immer mehr. Inzwischen bin ich bei Sondereditionen, Einzelfassabfüllungen und vor allen Dingen Faßstärke-Rum angelangt. Eine tolle Reise ohne Endziel!
 
 Meine letzte Anschaffung war ein 12jähriger Appleton Estate, da ich diesen für einen sehr günstigen Preis schießen konnte.
 Ich persönlich finde ihn sehr flach und mild. Der Geruch verspricht mehr als der Geschmack wiedergibt. Ein Rum der schnell im Abgang verschwindet und in Vergessenheit gerät. Für mich nur als Mixgetränk zu genießen.
 
"Die Zigarre ist die duftende Gefährtin der Einsamkeit." 
 - William Makepeace Thackeray -
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 6.825 Registriert seit: Apr 2019 Land:    
	
	
		 (15.08.2023, 12:24)Mikkes schrieb:  Meine Rumreise hat ca. vor 3 Jahren begonnen und nimmt inzwischen Züge an, bei den ich mir wünsche würde, ich könnte in meinem Eigenheim anbauen. 
 Eigentlich bin ich Whisk(e)y Liebhaber, der aber Whisky präferiert, der von der insel Islay kommt und dadurch ein sehr torfiges Aroma hat. Diesen medizinischen und erdigen Geschmack mögen die wenigsten und schon gar nicht meine Frau.
 Ich kam dann auf die blöde Idee, ihr einen Süssrum zu schenken.....der Rest ist Geschichte.
 
 Die Reise begann mit den typischen Verdächtigen, wie Botucal, Ron Barco, Don Papa und Plantation XO.
 Aber wie es immer so ist, entwickelt man sich weiter und probiert auch immer mehr. Inzwischen bin ich bei Sondereditionen, Einzelfassabfüllungen und vor allen Dingen Faßstärke-Rum angelangt. Eine tolle Reise ohne Endziel!
 
 Meine letzte Anschaffung war ein 12jähriger Appleton Estate, da ich diesen für einen sehr günstigen Preis schießen konnte.
 Ich persönlich finde ihn sehr flach und mild. Der Geruch verspricht mehr als der Geschmack wiedergibt. Ein Rum der schnell im Abgang verschwindet und in Vergessenheit gerät. Für mich nur als Mixgetränk zu genießen.
 Ein Kenner    
Tabak ist Tabak, ist TabakDon Alejandro Robaina
 
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 375 Registriert seit: Aug 2023 Land:    
	
	
		 (15.08.2023, 14:25)chevere schrieb:   (15.08.2023, 12:24)Mikkes schrieb:  Meine Rumreise hat ca. vor 3 Jahren begonnen und nimmt inzwischen Züge an, bei den ich mir wünsche würde, ich könnte in meinem Eigenheim anbauen. Ein Kenner
 Eigentlich bin ich Whisk(e)y Liebhaber, der aber Whisky präferiert, der von der insel Islay kommt und dadurch ein sehr torfiges Aroma hat. Diesen medizinischen und erdigen Geschmack mögen die wenigsten und schon gar nicht meine Frau.
 Ich kam dann auf die blöde Idee, ihr einen Süssrum zu schenken.....der Rest ist Geschichte.
 
 Die Reise begann mit den typischen Verdächtigen, wie Botucal, Ron Barco, Don Papa und Plantation XO.
 Aber wie es immer so ist, entwickelt man sich weiter und probiert auch immer mehr. Inzwischen bin ich bei Sondereditionen, Einzelfassabfüllungen und vor allen Dingen Faßstärke-Rum angelangt. Eine tolle Reise ohne Endziel!
 
 Meine letzte Anschaffung war ein 12jähriger Appleton Estate, da ich diesen für einen sehr günstigen Preis schießen konnte.
 Ich persönlich finde ihn sehr flach und mild. Der Geruch verspricht mehr als der Geschmack wiedergibt. Ein Rum der schnell im Abgang verschwindet und in Vergessenheit gerät. Für mich nur als Mixgetränk zu genießen.
  Rum und Whisk(e)y Spirituosen haben es mir halt angetan.    
 Ist nur blöd, wenn man dann auch noch mit Zigarren anfängt.      
"Die Zigarre ist die duftende Gefährtin der Einsamkeit." 
 - William Makepeace Thackeray -
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 6.825 Registriert seit: Apr 2019 Land:    
	
	
	
	
Tabak ist Tabak, ist TabakDon Alejandro Robaina
 
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 2.464 Registriert seit: Jan 2019 Land:    
	
	
		 (15.08.2023, 12:24)Mikkes schrieb:  Meine Rumreise hat ca. vor 3 Jahren begonnen und nimmt inzwischen Züge an, bei den ich mir wünsche würde, ich könnte in meinem Eigenheim anbauen. 
 Eigentlich bin ich Whisk(e)y Liebhaber, der aber Whisky präferiert, der von der insel Islay kommt und dadurch ein sehr torfiges Aroma hat. Diesen medizinischen und erdigen Geschmack mögen die wenigsten und schon gar nicht meine Frau.
 Ich kam dann auf die blöde Idee, ihr einen Süssrum zu schenken.....der Rest ist Geschichte.
 
 Die Reise begann mit den typischen Verdächtigen, wie Botucal, Ron Barco, Don Papa und Plantation XO.
 Aber wie es immer so ist, entwickelt man sich weiter und probiert auch immer mehr. Inzwischen bin ich bei Sondereditionen, Einzelfassabfüllungen und vor allen Dingen Faßstärke-Rum angelangt. Eine tolle Reise ohne Endziel!
 
Und schon bei der Königsklasse angekommen? Rhum agricole?!
	 
“It's a mix of Maui-Waui and Labrador”  (Cheech Marin)
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 375 Registriert seit: Aug 2023 Land:    
	
		
		
		15.08.2023, 16:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2023, 16:22 von Mikkes.)
	
	 
		 (15.08.2023, 15:56)chevere schrieb:   (15.08.2023, 15:18)Mikkes schrieb:  Rum und Whisk(e)y Spirituosen haben es mir halt angetan.   Ist nur blöd, wenn man dann auch noch mit Zigarren anfängt.
    Ein Genusskreis schliesst sich.
  
Der Geldkreis auch   
......
  (15.08.2023, 16:10)glenevil schrieb:   (15.08.2023, 12:24)Mikkes schrieb:  Meine Rumreise hat ca. vor 3 Jahren begonnen und nimmt inzwischen Züge an, bei den ich mir wünsche würde, ich könnte in meinem Eigenheim anbauen. 
 Eigentlich bin ich Whisk(e)y Liebhaber, der aber Whisky präferiert, der von der insel Islay kommt und dadurch ein sehr torfiges Aroma hat. Diesen medizinischen und erdigen Geschmack mögen die wenigsten und schon gar nicht meine Frau.
 Ich kam dann auf die blöde Idee, ihr einen Süssrum zu schenken.....der Rest ist Geschichte.
 
 Die Reise begann mit den typischen Verdächtigen, wie Botucal, Ron Barco, Don Papa und Plantation XO.
 Aber wie es immer so ist, entwickelt man sich weiter und probiert auch immer mehr. Inzwischen bin ich bei Sondereditionen, Einzelfassabfüllungen und vor allen Dingen Faßstärke-Rum angelangt. Eine tolle Reise ohne Endziel!
 Und schon bei der Königsklasse angekommen? Rhum agricole?!
 
Nein, noch nicht. Ich habe noch soviel Rum in der Pipeline, dass ich noch lange damit beschäftigt sein werde.
	 
"Die Zigarre ist die duftende Gefährtin der Einsamkeit." 
 - William Makepeace Thackeray -
 
	
	
	
	
	
		
Beiträge: 2.464 Registriert seit: Jan 2019 Land:    
	
		
		
		15.08.2023, 16:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2023, 16:53 von glenevil.)
	
	 
		......  (15.08.2023, 16:10)glenevil schrieb:   (15.08.2023, 12:24)Mikkes schrieb:  Meine Rumreise hat ca. vor 3 Jahren begonnen und nimmt inzwischen Züge an, bei den ich mir wünsche würde, ich könnte in meinem Eigenheim anbauen. 
 Eigentlich bin ich Whisk(e)y Liebhaber, der aber Whisky präferiert, der von der insel Islay kommt und dadurch ein sehr torfiges Aroma hat. Diesen medizinischen und erdigen Geschmack mögen die wenigsten und schon gar nicht meine Frau.
 Ich kam dann auf die blöde Idee, ihr einen Süssrum zu schenken.....der Rest ist Geschichte.
 
 Die Reise begann mit den typischen Verdächtigen, wie Botucal, Ron Barco, Don Papa und Plantation XO.
 Aber wie es immer so ist, entwickelt man sich weiter und probiert auch immer mehr. Inzwischen bin ich bei Sondereditionen, Einzelfassabfüllungen und vor allen Dingen Faßstärke-Rum angelangt. Eine tolle Reise ohne Endziel!
 Und schon bei der Königsklasse angekommen? Rhum agricole?!
 
Nein, noch nicht. Ich habe noch soviel Rum in der Pipeline, dass ich noch lange damit beschäftigt sein werde.
 
Dann begehen mal nicht den Fehler, dir jetzt schon einen zu kaufen    
“It's a mix of Maui-Waui and Labrador”  (Cheech Marin)
 |