Beiträge: 318
Registriert seit: Aug 2023
Land:

Männers!
Ein Freund von mir hat zum Geburtstag den Klarstein
EL Presidente 23 Zigarrenschrank geschenkt bekommen.
Jetzt versucht er gerade diesen vernünftigt einzurichten.
Hat oder kennt einer von euch das Gerät und kann gute Tips geben?
Wenn ich richtig gelesen habe, ist es eher ein "Kühlschrank" als ein Humidor, er hat also kein eingebautes Befeuchtungssystem. Somit muss da auch noch nachgeholfen werden. Ist das richtig? Boveda-Packs benutzen?
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!
"Die Zigarre ist die duftende Gefährtin der Einsamkeit."
- William Makepeace Thackeray -
Beiträge: 114
Registriert seit: Apr 2020
Ja, das ist eigentlich kompletter Unsinn, das Produkt, da normale deutsche Raumtemperatur vollkommen OK ist.
Da muss nichts gekühlt werden.
Boveda sollten bei dem kleinen Volumen reichen.
Zweites Hygrometer empfiehlt sich - wird vermutlich keine Spitzenware verbaut sein.
Beiträge: 1.518
Registriert seit: Jan 2019
Land:
Soweit mir bekannt ist, hat der ein Befeuchtungssystem.
Zigarren verwandeln Gedanken in Träume - Victor Hugo
Beiträge: 318
Registriert seit: Aug 2023
Land:
12.10.2023, 08:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2023, 08:08 von Mikkes.)
(11.10.2023, 20:38)MacRauch schrieb: Soweit mir bekannt ist, hat der ein Befeuchtungssystem.
Sagen wir es mal so, die Wasserschale die im Lieferumfang inbegriffen ist, kann man als Befeuchtungssystem bezeichnen.

......
(12.10.2023, 08:04)CubanCigars schrieb: Ja lt. Datenblatt eine Wasserschale...... 
Zwei *****, ein Gedanke
"Die Zigarre ist die duftende Gefährtin der Einsamkeit."
- William Makepeace Thackeray -
Beiträge: 1.518
Registriert seit: Jan 2019
Land:
Hat zufällig mittlerweile jemand Erfahrungen mit dem Gerät?
Zigarren verwandeln Gedanken in Träume - Victor Hugo
Beiträge: 114
Registriert seit: Apr 2020
Auf Cuba im Schnitt Richtung 30 Grad.
Wie sinnvoll ist dann ein Kühlschrank?!
Finde es schäbig, solche Produkte zu verkaufen.
Beiträge: 778
Registriert seit: Jan 2024
Land:
13.05.2025, 11:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2025, 11:05 von Elus.)
Ich finde den speziell zwar jetzt auch nicht so toll, oder würde denken, dass ich sowas brauche, aber eine konstant niedrige Temperatur (Stichwort: Befall) in Verbindung mit einer dann, ohne Temperaturschwankungen, ebenso konstanten RLF, das macht für Langzeitlagerung schon Sinn. Ich würde mich da allerdings für andere Lösungen entscheiden.
Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Teufel seinen Thron und flüstert leise "Willkommen zurück, Meister"
Beiträge: 1.276
Registriert seit: Feb 2019
Land:
(13.05.2025, 10:42)MarkusJ schrieb: Auf Cuba im Schnitt Richtung 30 Grad.
Wie sinnvoll ist dann ein Kühlschrank?!
Finde es schäbig, solche Produkte zu verkaufen.
Auch wenn es auf Cuba 30°C und mehr hat, so werden die Zigarren dort keineswegs bei dieser Temperatur gelagert.
In den offiziellen Verkaufsstellen lagern sie meist in begehbaren Humidoren oder Schränken bei einer Temperatur um die 20°C.
Ich selbst lagere meine Zigarren - nicht in dem Klarstein - aber auch zwischen16°C und 18°C mit aktiver Kühlung und bin sehr zufrieden damit.
Auch auf dem "Beipackzettel", der jeder Habanoskiste beiligt, wird eine Temperatur von 16°C bis 18°C zur Lagerung empfohlen.
Warum es also schäbig sein soll solche Produkte zu verkaufen, kann ich nicht nachvollziehen.
Enjoy yourself, it's later than you think.
Beiträge: 6.293
Registriert seit: Apr 2019
Land:
(13.05.2025, 10:42)MarkusJ schrieb: Auf Cuba im Schnitt Richtung 30 Grad ...
In Cuba wird ja auch nicht gelagert, in Cuba wird in erster Linie geraucht und wenn gelagert wird, dann sicher nicht bei 30 Grad.
Mit dem Kühlschrank gehe ich mit dir einig, der ist für Nahrung und Weisswein
Tabak ist Tabak, ist Tabak
Don Alejandro Robaina