Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umkarton aus Pappe in Lock&Lock lagern
#11
Die Frage hat mich immer interessiert: Wie kann ich Zigarren in einer Pappschachtel aufbewahren? Die Zigarren mit einer Packung in den Humidor geben oder die Zigarren herausnehmen und getrennt aufbewahren? Wird der Geruch von Papier nicht an Zigarren weitergegeben? Wer macht was?
Zitieren
#12
(17.06.2024, 16:22)sergeihabana schrieb: Wer macht was?
Pappe hat für mich für eine längerfristige Lagerung im Humi (oder L&L) nichts verloren. Muffiger Geruch, Schimmelgefahr, ...

Kurzfristig (1-2 Jahre) und vor allem in Cello kann aber schon mal vorkommen, z.B: bei Davidoff 4er Schachteln.
Schmauchende Grüsse
Klaus smoke1
[+] 4 Mitglieder gefällt Bayuvare's Beitrag
Zitieren
#13
(14.06.2024, 14:44)tanuki schrieb:
(14.06.2024, 12:49)Elus schrieb:
(14.06.2024, 11:46)tanuki schrieb: Danke für deinen Input! Grundsätzlich würde ich das auch so handhaben wenn es unbedingt sein muss. Auf der anderen Seite sagt selbst der Importeur, dass die Zigarrenkiste in der Umverpackung gelagert werden soll (siehe Foto). Ich weiß nicht, ob das eine Anweisung an die Händler ist oder, ob damit gewissermaßen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zur gemeinsamen Lagerung erteilt wird. 

Vielleicht können andere noch von ihren Erfahrungen berichten?

Ist denn auf der eigentlichen Kiste auch ein BD und Fabrikcode erkennbar? Wenn nicht, könnte das der Grund sein, dass Händlern empfohlen wird, im Karton aufzubewahren.
Ja, BD und Code sind auch auf der Holzkiste, aber keinerlei Siegel, Steuerbanderolen, Importeursticker, Habanos-Siegel usw.

Wir haben bei uns in der Wohnung zumindest im Herbst/Winter/Frühling auch imme eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit von teils über 70%. Da wäre die Pappschachtel in der 64-65%-L&L sogar besser aufgehoben.  :hehee2:

Sieht dann nur noch so aus:

Ganz nackig …

Ich hab die Hoyos nicht nur vom Umkarton befreit, heute wurden die in eine andere Kiste umgelagert. Der Geruch der Kiste hat innerhalb von Tagen komplett alles in der Zargesbox überlagert. Keine Ahnung, was die für einen Lack verwendet haben, hatte ich so noch nie. Vielleicht schaust, bzw. riechst Du mal nach deinen. Meine sind aus Jan 24
Professioneller Warnhinweisentferner
Zitieren
#14
(23.06.2024, 11:44)up-in-smoke schrieb:
(14.06.2024, 14:44)tanuki schrieb:
(14.06.2024, 12:49)Elus schrieb:
(14.06.2024, 11:46)tanuki schrieb: Danke für deinen Input! Grundsätzlich würde ich das auch so handhaben wenn es unbedingt sein muss. Auf der anderen Seite sagt selbst der Importeur, dass die Zigarrenkiste in der Umverpackung gelagert werden soll (siehe Foto). Ich weiß nicht, ob das eine Anweisung an die Händler ist oder, ob damit gewissermaßen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zur gemeinsamen Lagerung erteilt wird. 

Vielleicht können andere noch von ihren Erfahrungen berichten?

Ist denn auf der eigentlichen Kiste auch ein BD und Fabrikcode erkennbar? Wenn nicht, könnte das der Grund sein, dass Händlern empfohlen wird, im Karton aufzubewahren.
Ja, BD und Code sind auch auf der Holzkiste, aber keinerlei Siegel, Steuerbanderolen, Importeursticker, Habanos-Siegel usw.

Wir haben bei uns in der Wohnung zumindest im Herbst/Winter/Frühling auch imme eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit von teils über 70%. Da wäre die Pappschachtel in der 64-65%-L&L sogar besser aufgehoben.  Hehee2

Sieht dann nur noch so aus:

Ganz nackig …

Ich hab die Hoyos nicht nur vom Umkarton befreit, heute wurden die in eine andere Kiste umgelagert. Der Geruch der Kiste hat innerhalb von Tagen komplett alles in der Zargesbox überlagert. Keine Ahnung, was die für einen Lack verwendet haben, hatte ich so noch nie. Vielleicht schaust, bzw. riechst Du mal nach deinen. Meine sind aus Jan 24

Meine sind aus Nov 23. Danke für den Tipp, ich werde die Tage mal wieder reinschnuppern. Die Kiste selbst macht optisch aber wirklich was her aus meiner Sicht.
Zitieren




Benutzerbereich Nachrichten