Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 3.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Luftreiniger
#21
(23.09.2019, 10:03)habuna schrieb: ... schafft es der Alfda auch, dass das Mobiliar keinen Qualm abbekommt oder müssten dafür größere Geschütze her?

Ich behaupte, dass das kein Gerät schafft. Es wird immer eine "Restnote" übrig bleiben.
Und ja, ich habe auch eine Absaugung.
Allerdings habe ich auch noch eine "Schleuse" in Form eines "Weinlagers" zwischen Raucherhöhle und dem Rest des Hauses. Das hilft ungemein und ist der Grund warum ich im Haus rauche. Denn ohne diese Schleuse würde ich es wohl nicht machen. Damit ist der Rest des Hauses nur mit den Düften der Familie versehen  Heheecig
"Nimm ein paar Züge, dann kannst du gut kacken." (Clint Eastwood)
[+] 1 Mitglied Gefällt Funa-kij's Beitrag
Zitieren
#22
Auch mit einem guten Luftreiniger bleibt der Rest des Hauses rauchfrei. Man muss nur ggf. mal die Türdichtungen erneuern und aufpassen, wenn das Fenster offen ist und vielleicht mit einem anderen Raum Durchzug herrscht...

Wie schon im ersten Post erwähnt, ist mein Herrenzimmer ein Durchgangsraum zur Waschküche - wenn es da rein ziehen würde, bekäme ich was zu hören. Sogar zu Recht, das würde mich auch stören [emoji849].
Aber auch der angrenzende Flur bleibt rauchfrei. Ich habe aber tatsächlich beide Türdichtungen erneuert, sonst hat es vorher in den Flur „geraucht“ [emoji12]

Aber in der Tat wird wohl kein Gerät wirklich verhindern können, dass die Möbel einen leichten Geruch annehmen. Außer du bläst den Rauch immer (!) direkt ins Gerät - da würde mir aber der Spaß vergehen [emoji847][emoji849].
Eine gewisse Raumnote nimmt man bei mir schon wahr, aber ich hatte jetzt schon ein paar Mal Besuch von Leuten, die zunächst nicht wussten, dass ich dort Zigarre rauche und sie waren dann sehr erstaunt, den Aschenbecher und den schwaben-humidor (wird tatsächlich meist in dieser Reihenfolge wahrgenommen [emoji3166]) zu sehen. Sie hätten vom Ersteindruck nicht vermutet, dass und wieviel ich dort rauche...

Edit: Nachdem der Luftreiniger seine Arbeit gemacht hat, muss die Tür aber natürlich nicht zu bleiben. Abgesehen von meinen Zigarren sind wir ein Nichtraucher-Haushalt und meine Frau ist auch entsprechend sensibel für „Mief“.
Nachdem der Luftreiniger durch ist, gibt es auch bei offener Tür des Herrenzimmers keinerlei Gerüche im restlichen Haus [emoji106]
[+] 2 Mitglieder gefällt Gast's Beitrag
Zitieren
#23
(23.09.2019, 17:30)****** schrieb: Auch mit einem guten Luftreiniger bleibt der Rest des Hauses rauchfrei. Man muss nur ggf. mal die Türdichtungen erneuern und aufpassen, wenn das Fenster offen ist und vielleicht mit einem anderen Raum Durchzug herrscht...

Wie schon im ersten Post erwähnt, ist mein Herrenzimmer ein Durchgangsraum zur Waschküche - wenn es da rein ziehen würde, bekäme ich was zu hören. Sogar zu Recht, das würde mich auch stören [emoji849].
Aber auch der angrenzende Flur bleibt rauchfrei. Ich habe aber tatsächlich beide Türdichtungen erneuert, sonst hat es vorher in den Flur „geraucht“ [emoji12]

Aber in der Tat wird wohl kein Gerät wirklich verhindern können, dass die Möbel einen leichten Geruch annehmen. Außer du bläst den Rauch immer (!) direkt ins Gerät - da würde mir aber der Spaß vergehen [emoji847][emoji849].
Eine gewisse Raumnote nimmt man bei mir schon wahr, aber ich hatte jetzt schon ein paar Mal Besuch von Leuten, die zunächst nicht wussten, dass ich dort Zigarre rauche und sie waren dann sehr erstaunt, den Aschenbecher und den schwaben-humidor (wird tatsächlich meist in dieser Reihenfolge wahrgenommen [emoji3166]) zu sehen. Sie hätten vom Ersteindruck nicht vermutet, dass und wieviel ich dort rauche...

Edit: Nachdem der Luftreiniger seine Arbeit gemacht hat, muss die Tür aber natürlich nicht zu bleiben. Abgesehen von meinen Zigarren sind wir ein Nichtraucher-Haushalt und meine Frau ist auch entsprechend sensibel für „Mief“.
Nachdem der Luftreiniger durch ist, gibt es auch bei offener Tür des Herrenzimmers keinerlei Gerüche im restlichen Haus [emoji106]

Da sind die Gegebenheiten was den Chief Commander angeht ja ähnlich.  Heilig

Wir sind auch rauchfrei, bis auf die Zigarren. Eigentlich war die Frage ja sinnfrei, na klar setzt sich der Dunst zumindest ein wenig ab. Aber ich denke der Luftreiniger nimmt was das angeht auch einiges auf?!

Bei mir zu Hause kämen nur zwei Räume in Frage, Wohnzimmer oder das große Esszimmer. Büro kann ich nicht entsprechend umbauen, in der Etage haust mein Nachwuchs. Es ist also kompliziert.  Motz
Gut Kick & Smoke  Heheecig
Marco
Zitieren
#24
Ich hab mir mal den Alfda 300er geholt. Ich werde nach dem ersten Test berichten.
Zigarren verwandeln Gedanken in Träume - Victor Hugo
Zitieren
#25
(24.09.2019, 07:50)habuna schrieb: Wir sind auch rauchfrei, bis auf die Zigarren. Eigentlich war die Frage ja sinnfrei, na klar setzt sich der Dunst zumindest ein wenig ab. Aber ich denke der Luftreiniger nimmt was das angeht auch einiges auf?!


Wenn ich mir den Filter so angucke - definitiv Twink.

Also im Ernst, gerade der Alfda 550 zieht gut was weg - der wälzt die Luft im Raum 3-5 mal/Stunde durch und leitet alles durch den Filter - das bringt schon was Upten


(24.09.2019, 07:50)habuna schrieb: Bei mir zu Hause kämen nur zwei Räume in Frage, Wohnzimmer oder das große Esszimmer. 

Die Räume würdet ihr aber weiterhin gemeinsam nutzen? Ich weiß nicht, das wäre bei mir ausgeschlossen. Wie schon geschrieben, die Dinger sind gut - aber es bleibt halt doch etwas zurück. Aber m.E. gilt das selbst für die meisten Abluftanlage auch - es sei denn, man raucht unter der Schweißrauchabsaugung, wie Friedrich schon schrieb...


(24.09.2019, 07:50)habuna schrieb:  Büro kann ich nicht entsprechend umbauen, in der Etage haust mein Nachwuchs. Es ist also kompliziert.  Motz


Was hat der Nachwuchs auf der Etage denn damit zu tun? Der "Mief" bleibt ja in dem Raum und wenn "Betrieb" ist, können deine Kinder ja draußen bleiben  Heheecig .
Das verspricht auch gleich viel mehr Ruhe und Konzentration auf die Zigarre Oldno Rotfl
[+] 1 Mitglied Gefällt Gast's Beitrag
Zitieren
#26
(26.09.2019, 11:31)****** schrieb:
(24.09.2019, 07:50)habuna schrieb: Bei mir zu Hause kämen nur zwei Räume in Frage, Wohnzimmer oder das große Esszimmer. 

Die Räume würdet ihr aber weiterhin gemeinsam nutzen? Ich weiß nicht, das wäre bei mir ausgeschlossen. Wie schon geschrieben, die Dinger sind gut - aber es bleibt halt doch etwas zurück. Aber m.E. gilt das selbst für die meisten Abluftanlage auch - es sei denn, man raucht unter der Schweißrauchabsaugung, wie Friedrich schon schrieb...


(24.09.2019, 07:50)habuna schrieb:  Büro kann ich nicht entsprechend umbauen, in der Etage haust mein Nachwuchs. Es ist also kompliziert.  Motz


Was hat der Nachwuchs auf der Etage denn damit zu tun? Der "Mief" bleibt ja in dem Raum und wenn "Betrieb" ist, können deine Kinder ja draußen bleiben  Heheecig .
Das verspricht auch gleich viel mehr Ruhe und Konzentration auf die Zigarre Oldno Rotfl

Ja, die beiden Räume würden wir zusammen nutzen. Daher ist das keine Option eigentlich, das gibt Ärger mit dem Regime.  Nodis Wechs

Interessanter Gedanke, ist aber leider das Durchgangszimmer, zumindest für den Großen. Das heißt er wäre dann der Geschichte doch ausgesetzt, aber andererseits wahrscheinlich nicht in dem großen Ausmaß. Allerdings wäre bei Besuch das Problem, dass man leise sein müsste, da sein Zimmer halt direkt nebenan wäre.  Kopfkratz

Es sei denn die Durchführung etwaiger Besuche erfolgt zu kinderfreundlichen Zeiten, dann gestaltet sich dies anders!  kaffee smoke1 coolcig
Gut Kick & Smoke  Heheecig
Marco
Zitieren
#27
Na gut, bei einem Durchgangszimmer ist das natürlich wirklich blöd.

Dann habe ich für den Moment keine Ideen mehr.
Außer ein Gedanke an ein ehem. Mitglied des alten Forums (da aber auch schon seit Jahren nicht mehr aktiv). Der hatte ein ähnliches Problem und hat sich dann einfach nen abgerockten Wohnwagen gekauft und in die Einfahrt gestellt... Perfekte Raucherhöhle [emoji1787]
[+] 2 Mitglieder gefällt Gast's Beitrag
Zitieren
#28
(26.09.2019, 12:37)****** schrieb: Na gut, bei einem Durchgangszimmer ist das natürlich wirklich blöd.

Dann habe ich für den Moment keine Ideen mehr.
Außer ein Gedanke an ein ehem. Mitglied des alten Forums (da aber auch schon seit Jahren nicht mehr aktiv). Der hatte ein ähnliches Problem und hat sich dann einfach nen abgerockten Wohnwagen gekauft und in die Einfahrt gestellt... Perfekte Raucherhöhle [emoji1787]

Allerdings wie ich finde, eine sehr geile Idee. Das Ding ein bißchen aufgehübscht und man hat sein eigenes Zigarren-Schlaraffenland.

Inkl. Flatscreen natürlich, man wills ja gemütlich haben. 

Das Einzige was tatsächlich noch bliebe wäre die Garage, da soll aber eigentlich mein Gefährt irgendwann rein. Gut, theoretisch kann man halt nicht alles haben...  Fiesgrins
Gut Kick & Smoke  Heheecig
Marco
Zitieren
#29
Ja. An den kann ich mich auch noch erinnern. Der ist auch von 0 auf 100 ins Thema Zigarre eingestiegen. Hatte auch schon damals überlegt, das mit dem Wohnwagen zu kopieren.

Zum Glück ergab sich dann der Heizöllagerraum zum „Umbau“.

So einen Lüfter sollte ich mir auch mal ansehen. Scheinen ja gut zu sein.
Zitieren
#30
Ich möchte nach ersten Praxistests mit dem Alfda ALR300 von meinen Erfahrungen berichten.

Der Luftreiniger kommt in meiner Kellerbar mit einer Fläche von ca. 25 qm zum Einsatz.

Ich habe das Gerät gebraucht mit dem blauen Universalfilter erstanden. Geraucht wurde zu zweit bei geschlossenem Fenster.

Da das Gerät -ähnlich- wie bei '******'- in meiner Loungeecke steht, wird der Großteil des Qualms sofort vom Alfda geschluckt. Da man aber sehr nah am Gerät sitzt, ist die Nutzung nur auf mittlerer Stufe (2) zu empfehlen. Andernfalls wird es störend laut. Im Automatikmodus würde das Gerät auf Stufe 3 schalten. Es macht keinen erheblichen Unterschied in Puncto Lautstärke, wenn das Gerät bei der Raumgröße weiter entfernt platziert wird.

Zum Ergebnis:
Schon während des Rauchens ist eine deutlich bessere Luftqualität im Vergleich zu früher feststellbar. Man kann zudem die Umgebung problemlos erkennen. Augen

Nach 2 Zigarren lief das Gerät insgesamt 8 Stunden. Nach verlassen des Raums wurde der Ionisator zugeschaltet. Am Morgen danach war die Geruchsbelastung noch leicht, aber merkbar vorhanden.

Am Folgeabend habe ich bei verlassen des Raumes ein Fenster auf Kipp gestellt. Am Morgen danach war kaum noch was zu riechen.

Für mich ist das ein durchaus akzeptables Ergebnis. Man kann nun -ohne frieren zu müssen- rauchen. Wunder sind allerdings nicht zu erwarten. "Früher" gings eigentlich garnicht, ohne geöffnetes Fenster seinen Genuss zu frönen. Ich werde demnächst den Antismokefilter bestellen. Mal schauen, obs nochmal eine Steigerung gibt.

Kurzum: Sinvolle Investition. Man sollte allerdings überlegen, ob man nicht sofort zum "Großen" 500er-Modell greift. Das würde in meinem Fall zumindest eine Reduktion der Laustärke bedeuten.
[+] 5 Mitglieder gefällt gelsentrooper's Beitrag
Zitieren




Benutzerbereich Nachrichten