Beiträge: 988
Registriert seit: Jan 2024
Land:
Gestern, 11:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 11:03 von Elus.)
Da das Thema gerade wieder aufgekommen ist, eröffne ich (in Rücksprache mit Friedrich @ nitrofridi) mal einen neuen Faden.
Die Informationen, die ich habe, besagen nämlich, dass, im Gegensatz zum Datumscode, der Fabrik-Code geheim bleiben soll, sodass die Fertigungsqualität einer Charge nicht in Zusammenhang gebracht werden kann, mit einer Fabrik. Dafür soll angeblich die Fabrikbezeichnung (also der Code) regelmäßig gewechselt werden und im direkten Zusammenhang mit dem Produktionsmonat stehen. Entschlüsseln kann dann anscheinend nur noch Habanos S.A.
Hier, was ich bisher dazu gefunden habe:
Zitat Habanos S.A. von der offiziellen Webseite:
"There are two ink-stamps on the bottoms of Habanos boxes. One is a secret code that tells the industry which factory made the cigars....."
Quelle Art of Smoke: (letzter Absatz ganz unten)
https://www.artofsmoke.de/tabakwelt/sing...xingdates/
Auf der LCDH-Nyon Seite steht dazu:
"Bis Ende der 1990er Jahre waren die kubanischen Grenzen für ausländische Touristen fast vollständig geschlossen, was dazu führte, dass das Risiko einer Einmischung durch die Verbraucher gering war. Ab diesem Zeitpunkt durften die ersten Touristen jedoch die Manufakturen besuchen, fanden die Bedeutung dieser Codes heraus und enthüllten sie auf der Seite www.cigarnexus.com. Einige Touristen zögerten daraufhin nicht, sich direkt bei der Fabrik zu beschweren, wenn ihre Zigarren Mängel aufwiesen.
Seit 1998 werden die Codes, die zur Identifizierung von Zigarrenfabriken verwendet werden, regelmäßig geändert und nur wenige Experten sind in der Lage, sie zu entschlüsseln. Die Codes werden von einem Algorithmus ausgewählt und manchmal verfügt eine Fabrik über mehrere Codes gleichzeitig."
Würde das in letzter Konsequenz nicht u.U. bedeuten, dass (als Beispiel) PLO aus Sept. 24 eine ganz andere Fabrik sein kann, als PLO aus Okt. oder Nov. 24?
Und schlimmer noch: Führen diese Überlegungen nicht zwingend zu der Frage, wie es um die (zumindest teilweise) Sinnhaftigkeit unserer Datenbank bestellt ist, in die ja viele Mitglieder mit ihren Beiträgen Zeit und Mühe investiert haben?
Hat sich jemand von euch damit mal intensiver auseinandergesetzt und weiß mehr, oder gibt es vielleicht Erfahrungsberichte dazu? Ist das lediglich Mythos? Gerne auch Meinungen!
Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Teufel seinen Thron und flüstert leise "Willkommen zurück, Meister"
Folgende 1 Mitglied Gefällt Elus's Beitrag:1 Mitglied Gefällt Elus's Beitrag
• chevere
Beiträge: 1.480
Registriert seit: Feb 2019
Land:
Das die Codes regelmäßig geändert werden sollte eigentlich jedem bekannt sein, deshalb habe ich den Sinn dieser Datenbank nie verstanden, neu ist für mich das ein Algorithmus diese Auswählt...
Beiträge: 988
Registriert seit: Jan 2024
Land:
(Gestern, 11:16)Wild Thing schrieb: Das die Codes regelmäßig geändert werden sollte eigentlich jedem bekannt sein, deshalb habe ich den Sinn dieser Datenbank nie verstanden, neu ist für mich das ein Algorithmus diese Auswählt...
Was deutliches zu dem Thema - in diese Richtung, habe ich hier aber noch nicht gesehen (oder nur nicht gefunden?).
Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Teufel seinen Thron und flüstert leise "Willkommen zurück, Meister"
Beiträge: 1.480
Registriert seit: Feb 2019
Land:
(Gestern, 11:29)Elus schrieb: (Gestern, 11:16)Wild Thing schrieb: Das die Codes regelmäßig geändert werden sollte eigentlich jedem bekannt sein, deshalb habe ich den Sinn dieser Datenbank nie verstanden, neu ist für mich das ein Algorithmus diese Auswählt...
Was deutliches zu dem Thema - in diese Richtung, habe ich hier aber noch nicht gesehen (oder nur nicht gefunden?).
Ob das hier besprochen wurde weiß ich nicht.
Beiträge: 102
Registriert seit: Feb 2019
(Gestern, 11:16)Wild Thing schrieb: Das die Codes regelmäßig geändert werden sollte eigentlich jedem bekannt sein, deshalb habe ich den Sinn dieser Datenbank nie verstanden, neu ist für mich das ein Algorithmus diese Auswählt...
Ich habe mich auch immer gefragt, was der Sinn der Datenbank ist, denn dass die Codes geheim gehalten werden sollen, damit die Kunden nicht sehen können, in welcher Fabrik die Zigarren produziert werden, ist bereits seit über zwanzig Jahren bekannt. Hierzu etwas mehr Hintergrundinformation aus meine eigenen Erfahrung (ich rauche seit gut 40 Jahren Habanos).
Bis zum Jahr 2003 war bekannt, für welche Fabrik der jeweilige Code steht. Man konnte also als Konsumet nachvollziehen, in welcher Fabrik die in der Kiste befindlichen Zigarren gerollt wurden. Die Qualität der Zigarren aus manchen Fabriken war besser, die aus anderen schlechter. Vor allem die Qualität der Zigarren aus Provinzfabriken war häufig schlecht, was zur Folge hatte, dass viele Kenner diese Kisten nicht kauften. Damals war die Verfügbarkeit von Habanos deutlich besser als heute. Man hatte die Auswahl und konnte es sich leisten, solche Kisten liegen zu lassen. Die Zigarren aus den Provinzfabriken wurden also zu Ladenhütern. Aus diesem Grund wurde das System der Fabrikcodes im Jahr 2003 endgültig umgestellt. Diese waren nun geheim und werden seitdem auch in unregelmäßigen Abständen geändert.
Kleiner Fun-Fact am Rande: Als die Leute in den 2010er Jahren bei Händlern auf der Suche nach abgelagerten Kisten waren und ihre Funde stolz in den Zigarrenforen posteten, handelte es sich häufig um Kisten aus den Provinzfabriken.
In internationalen Foren werden Datenbanken mit Fabrikcodes gepflegt. Alledings werden dort den Datum-Fabikcode-Kombinationen die realen Fabriken zugeordnet. Das geschieht auf zweierlei Weise: Einerseits ist bei manchen Produkten bekannt, in welchen Fabriken sie hergestellt werden (z. B. bei manchen Büchern der Collection Habanos, manchen Sonderhumidoren oder auch einzelnen Regionales). Bei diesen Produkten schaut man dann auf die Codes und weiß somit, welche Fabrik sich hinter dem Code verbirgt. Andereseits besichtigen ständig Aficionados aus aller Welt Zigarrenfabriken. Manche von ihnen schauen danach, welche Codes auf die Kisten gestempelt werden und auch auf diese Weise werden Codes "geknackt". Solche Datenbanken machen m. E. Sinn, erfordern aber möglichst viele "Mitarbeitende" die Fabriken besichtigen, was sicherlich nur in internationalen Foren/Gruppen realisierbar ist.
Beiträge: 3.581
Registriert seit: Jan 2019
Land:
Damit wäre der Sinn der Datenbank perfekt erklärt @ Donpaolo. Es funktioniert natürlich nur nachträglich, aber sollte wer einen Tipp haben, kann man den Anhang der Datenbank auf Plausibilität checken. Die Codes waren bis glaub auf einen nie gleich. Dort auch in unterschiedlichen Jahren und lies sich so auch auseinanderhalten. Die Datenbank gibt es nun schon eine Weile und ich habe das Thema seit der Erstellung nicht mehr intensiv verfolgt. Die Codes selber wurden damals mein ich ca. 2Jahre lang gestempelt, bis sie geändert wurden.
Monatlich und KI hakte ich für Geschichten aus dem Paulaner Garten. Kann natürlich alles bereits umgesetzt sein, ich denke aber eher nicht.
Beiträge: 1.480
Registriert seit: Feb 2019
Land:
Das die mittlerweile via Algorithmus ausgewählt werden halte ich für durchaus möglich...
Beiträge: 3.581
Registriert seit: Jan 2019
Land:
Im Büro und Habanos Mythen Computerspiel vielleicht. In der Realität denke ich nicht. Ich lasse mich allerdings sehr gerne vom Gegenteil überzeugen. Wer was dazu sagen kann, gerne Berichten. Dafür gibt's diese Community
Beiträge: 988
Registriert seit: Jan 2024
Land:
Sinn könnte es aber machen, wenn jemand z.B. sagt, oder bekannt gibt: "Ich habe hier eine Kiste D4 mit PLO aus Sept. 24 und die sind deutlich besser, als eine andere mit XXX." Wenn also eine Bewertung der Qualität diesbezüglich stattfindet. Die Fabrik wird man so wahrscheinlich nicht ermitteln können (wenn nicht andere Informationsquellen hinzukommen), aber als Hinweis, auf den man sich stützen kann, falls man mal die Möglichkeit hat, eine Kiste mit gleichem Code zu bekommen, vielleicht doch durchaus interessant.
Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Teufel seinen Thron und flüstert leise "Willkommen zurück, Meister"
Beiträge: 6.749
Registriert seit: Apr 2019
Land:
(Gestern, 12:52)Donpaolo schrieb: (Gestern, 11:16)Wild Thing schrieb: Das die Codes regelmäßig geändert werden sollte eigentlich jedem bekannt sein, deshalb habe ich den Sinn dieser Datenbank nie verstanden, neu ist für mich das ein Algorithmus diese Auswählt...
Ich habe mich auch immer gefragt, was der Sinn der Datenbank ist, denn dass die Codes geheim gehalten werden sollen, damit die Kunden nicht sehen können, in welcher Fabrik die Zigarren produziert werden, ist bereits seit über zwanzig Jahren bekannt. Hierzu etwas mehr Hintergrundinformation aus meine eigenen Erfahrung (ich rauche seit gut 40 Jahren Habanos).
Bis zum Jahr 2003 war bekannt, für welche Fabrik der jeweilige Code steht. Man konnte also als Konsumet nachvollziehen, in welcher Fabrik die in der Kiste befindlichen Zigarren gerollt wurden. Die Qualität der Zigarren aus manchen Fabriken war besser, die aus anderen schlechter. Vor allem die Qualität der Zigarren aus Provinzfabriken war häufig schlecht, was zur Folge hatte, dass viele Kenner diese Kisten nicht kauften. Damals war die Verfügbarkeit von Habanos deutlich besser als heute. Man hatte die Auswahl und konnte es sich leisten, solche Kisten liegen zu lassen. Die Zigarren aus den Provinzfabriken wurden also zu Ladenhütern. Aus diesem Grund wurde das System der Fabrikcodes im Jahr 2003 endgültig umgestellt. Diese waren nun geheim und werden seitdem auch in unregelmäßigen Abständen geändert.
Kleiner Fun-Fact am Rande: Als die Leute in den 2010er Jahren bei Händlern auf der Suche nach abgelagerten Kisten waren und ihre Funde stolz in den Zigarrenforen posteten, handelte es sich häufig um Kisten aus den Provinzfabriken.
In internationalen Foren werden Datenbanken mit Fabrikcodes gepflegt. Alledings werden dort den Datum-Fabikcode-Kombinationen die realen Fabriken zugeordnet. Das geschieht auf zweierlei Weise: Einerseits ist bei manchen Produkten bekannt, in welchen Fabriken sie hergestellt werden (z. B. bei manchen Büchern der Collection Habanos, manchen Sonderhumidoren oder auch einzelnen Regionales). Bei diesen Produkten schaut man dann auf die Codes und weiß somit, welche Fabrik sich hinter dem Code verbirgt. Andereseits besichtigen ständig Aficionados aus aller Welt Zigarrenfabriken. Manche von ihnen schauen danach, welche Codes auf die Kisten gestempelt werden und auch auf diese Weise werden Codes "geknackt". Solche Datenbanken machen m. E. Sinn, erfordern aber möglichst viele "Mitarbeitende" die Fabriken besichtigen, was sicherlich nur in internationalen Foren/Gruppen realisierbar ist.
Danke für diesen aufschlussreichen Bericht!
Tabak ist Tabak, ist Tabak
Don Alejandro Robaina
|