Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bovedas wieder reaktivieren?
#31
Kleine Bastelarbeit für kleines Geld.
Und funktioniert perfekt.

Unter dem Abtropfgitter habe ich an allen vier Ecken und in der Mitte jeweils 2 dieser Gummipuffer (selbstklebend) angebracht. So vermeide ich den direkten Kontakt mit dem feuchten Krepppapier.
Das Hygrometer erzählt mir, bei geschlossener Box, die konstante Luftfeuchtigkeit 99%.

Kosten:
Waage: 7,99€
Gummipuffer: 16,98€
Box: 5,95€

Bildquellen der Produkte von Amazon.

   

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
                   
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜
[+] 3 Mitglieder gefällt Raimund's Beitrag
Zitieren
#32
(05.10.2025, 14:00)Raimund schrieb: Kleine Bastelarbeit für kleines Geld.
Und funktioniert perfekt.

Unter dem Abtropfgitter habe ich an allen vier Ecken und in der Mitte jeweils 2 dieser Gummipuffer (selbstklebend) angebracht. So vermeide ich den direkten Kontakt mit dem feuchten Krepppapier.
Das Hygrometer erzählt mir, bei geschlossener Box, die konstante Luftfeuchtigkeit 99%.

Kosten:
Waage: 7,99€
Gummipuffer: 16,98€
Box: 5,95€

Bildquellen der Produkte von Amazon.

Gute Idee mit den Gummipuffern .
[+] 2 Mitglieder gefällt KaiTeamCuba's Beitrag
Zitieren
#33
Idee: Zur Regeneration möglichst die heißesten Sommertage nutzen. Direkte Hitze (Heizkörper) könnte schon zu heiß sein, aber wenn man während den Hundstagen die Regenerationsbox oben auf einen Schrank stellt (wo sich die Zimmerhitze staut und zugleich niemand dran kommt), dürfte es deutlich schneller gehen. 

Noch ne bizarre Idee, weil ich jetzt in der kälteren Jahreshälfte gerade damit befaßt bin und frustriert darüber bin, daß es so lange dauert: Wir haben zufälligerweise eine Joghurtmaschine rumstehen, die erzeugt konstant ca. 40 Grad im Inneren. Da könnte man die Bovedas auch reintun (mit oder ohne zusätzliche Emsa-Box).
Diejenigen unter euch, die sich für zu klug halten, um sich politisch (in der politeia) zu betätigen, werden dadurch bestraft werden, daß sie von Leuten regiert werden werden, die dümmer sind als sie selbst. - Sokrates
[+] 1 Mitglied Gefällt Philosoph's Beitrag
Zitieren
#34
(14.11.2025, 10:38)Philosoph schrieb: Idee: Zur Regeneration möglichst die heißesten Sommertage nutzen. Direkte Hitze (Heizkörper) könnte schon zu heiß sein, aber wenn man während den Hundstagen die Regenerationsbox oben auf einen Schrank stellt (wo sich die Zimmerhitze staut und zugleich niemand dran kommt), dürfte es deutlich schneller gehen. 

Noch ne bizarre Idee, weil ich jetzt in der kälteren Jahreshälfte gerade damit befaßt bin und frustriert darüber bin, daß es so lange dauert: Wir haben zufälligerweise eine Joghurtmaschine rumstehen, die erzeugt konstant ca. 40 Grad im Inneren. Da könnte man die Bovedas auch reintun (mit oder ohne zusätzliche Emsa-Box).

Diese Ideen sind nicht schlecht.
Aber wir haben keine Heizkörper, sondern nur Fußbodenheizung.
Ich habe meine Emsa-Box immer im Wohnzimmer, (in der unmittelbarem Nähe unseres Plasma-TVs), stehen.
Der strahlt ordentlich Wärme ab.
Das funktioniert recht gut.
Aber auf ein paar Tage mehr oder weniger kommt es mir nicht an 😉
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜
[+] 2 Mitglieder gefällt Raimund's Beitrag
Zitieren
#35
(14.11.2025, 10:45)Raimund schrieb:
(14.11.2025, 10:38)Philosoph schrieb: Idee: Zur Regeneration möglichst die heißesten Sommertage nutzen. Direkte Hitze (Heizkörper) könnte schon zu heiß sein, aber wenn man während den Hundstagen die Regenerationsbox oben auf einen Schrank stellt (wo sich die Zimmerhitze staut und zugleich niemand dran kommt), dürfte es deutlich schneller gehen. 

Noch ne bizarre Idee, weil ich jetzt in der kälteren Jahreshälfte gerade damit befaßt bin und frustriert darüber bin, daß es so lange dauert: Wir haben zufälligerweise eine Joghurtmaschine rumstehen, die erzeugt konstant ca. 40 Grad im Inneren. Da könnte man die Bovedas auch reintun (mit oder ohne zusätzliche Emsa-Box).

Diese Ideen sind nicht schlecht.
Aber wir haben keine Heizkörper, sondern nur Fußbodenheizung.
Ich habe meine Emsa-Box immer im Wohnzimmer (in der unmittelbarem Nähe unseres Plasma-TVs stehen).
Der strahlt ordentlich Wärme ab.
Das funktioniert recht gut.
Aber auf ein paar Tage mehr oder weniger kommt es mir nicht an 😉
Einfach ein paar Bovedas mehr kaufen, dann spielt die Zeit zum aufladen eine untergeordnete Rolle. Ich hab da immer welche in der L&L Box mit einer Schale Wasser griff- und einsatzbereit stehen. Auch die kleinen Bovedas, die es oft bei Zigarrenlieferungen gibt liegen da drin. Eine Handvoll davon wirkt auch wie ein Grosser Twink
Schmauchende Grüsse
Klaus smoke1
[+] 2 Mitglieder gefällt Bayuvare's Beitrag
Zitieren
#36
(14.11.2025, 10:49)Bayuvare schrieb:
(14.11.2025, 10:45)Raimund schrieb:
(14.11.2025, 10:38)Philosoph schrieb: Idee: Zur Regeneration möglichst die heißesten Sommertage nutzen. Direkte Hitze (Heizkörper) könnte schon zu heiß sein, aber wenn man während den Hundstagen die Regenerationsbox oben auf einen Schrank stellt (wo sich die Zimmerhitze staut und zugleich niemand dran kommt), dürfte es deutlich schneller gehen. 

Noch ne bizarre Idee, weil ich jetzt in der kälteren Jahreshälfte gerade damit befaßt bin und frustriert darüber bin, daß es so lange dauert: Wir haben zufälligerweise eine Joghurtmaschine rumstehen, die erzeugt konstant ca. 40 Grad im Inneren. Da könnte man die Bovedas auch reintun (mit oder ohne zusätzliche Emsa-Box).

Diese Ideen sind nicht schlecht.
Aber wir haben keine Heizkörper, sondern nur Fußbodenheizung.
Ich habe meine Emsa-Box immer im Wohnzimmer (in der unmittelbarem Nähe unseres Plasma-TVs stehen).
Der strahlt ordentlich Wärme ab.
Das funktioniert recht gut.
Aber auf ein paar Tage mehr oder weniger kommt es mir nicht an 😉
Einfach ein paar Bovedas mehr kaufen, dann spielt die Zeit zum aufladen eine untergeordnete Rolle. Ich hab da immer welche in der L&L Box mit einer Schale Wasser griff- und einsatzbereit stehen. Auch die kleinen Bovedas, die es oft bei Zigarrenlieferungen gibt liegen da drin. Eine Handvoll davon wirkt auch wie ein Grosser Twink

Oh. Ich habe ne ganze Tüte voll mit Bovedas. 😉
Allerdings nutze ich Bovedas nur parallel zu den mitgelieferten Feuchtigkeitsspendern von meinen Humidoren.
Anfangs wollte ich es nur mit Bovedas versuchen. Klappte aber irgendwie nicht so richtig.
Nach ein paar Tagen waren die Teile furzentrocken und hatten harte Kristalle gebildet.
Keine Ahnung woran das liegt.
Möglicherweise an den von mir genutzten Tisch-Humidoren (niedrige Preisklasse).
Die mitgelieferten Befeuchter funktionieren besser.
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜
Zitieren
#37
(14.11.2025, 11:06)Raimund schrieb: Nach ein paar Tagen waren die Teile furzentrocken und hatten harte Kristalle gebildet.
Keine Ahnung woran das liegt.
Möglicherweise an den von mir genutzten Tisch-Humidoren (niedrige Preisklasse).
Die mitgelieferten Befeuchter funktionieren besser.
Würde ich auch vermuten - Deine Humidore sind nicht ganz dicht! Twink

Bei den L&L Kisten halten die Bovedas Monate ohne merklich an Wirksamkeit zu verlieren. Kannst ja mal schauen, ob sich Deine Humidore irgendwie abdichten lassen. Ein Vorlegeband oben am Deckel hat bei meinem recht gut gewirkt.
Schmauchende Grüsse
Klaus smoke1
[+] 1 Mitglied Gefällt Bayuvare's Beitrag
Zitieren
#38
(14.11.2025, 15:40)Bayuvare schrieb:
(14.11.2025, 11:06)Raimund schrieb: Nach ein paar Tagen waren die Teile furzentrocken und hatten harte Kristalle gebildet.
Keine Ahnung woran das liegt.
Möglicherweise an den von mir genutzten Tisch-Humidoren (niedrige Preisklasse).
Die mitgelieferten Befeuchter funktionieren besser.
Würde ich auch vermuten - Deine Humidore sind nicht ganz dicht! Twink

Bei den L&L Kisten halten die Bovedas Monate ohne merklich an Wirksamkeit zu verlieren. Kannst ja mal schauen, ob sich Deine Humidore irgendwie abdichten lassen. Ein Vorlegeband oben am Deckel hat bei meinem recht gut gewirkt.
So ein Vorlegeband dürfte aber nicht sehr dick sein.
Hast Du ein Beispiel?
Vielleicht sogar mit Link?
L&L Kisten habe ich nicht. Aber was Vergleichbares von Cigarloong.
Der ist ziemlich dicht. Sogar mit Gummilippe.
Den nutze ich künftig eh als Reisehumidor.

Ich mag aber lieber die Varianten aus Holz und Glasscheibe.
Brauche was für's Auge 😉
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜
Zitieren
#39
(14.11.2025, 15:56)Raimund schrieb:
(14.11.2025, 15:40)Bayuvare schrieb:
(14.11.2025, 11:06)Raimund schrieb: Nach ein paar Tagen waren die Teile furzentrocken und hatten harte Kristalle gebildet.
Keine Ahnung woran das liegt.
Möglicherweise an den von mir genutzten Tisch-Humidoren (niedrige Preisklasse).
Die mitgelieferten Befeuchter funktionieren besser.
Würde ich auch vermuten - Deine Humidore sind nicht ganz dicht! Twink

Bei den L&L Kisten halten die Bovedas Monate ohne merklich an Wirksamkeit zu verlieren. Kannst ja mal schauen, ob sich Deine Humidore irgendwie abdichten lassen. Ein Vorlegeband oben am Deckel hat bei meinem recht gut gewirkt.
So ein Vorlegeband dürfte aber nicht sehr dick sein.
Hast Du ein Beispiel?
Vielleicht sogar mit Link?
L&L Kisten habe ich nicht. Aber was Vergleichbares von Cigarloong.
Der ist ziemlich dicht. Sogar mit Gummilippe.
Den nutze ich künftig eh als Reisehumidor.

Ich mag aber lieber die Varianten aus Holz und Glasscheibe.
Brauche was für's Auge 😉
Klar, die Vorlegebänder gibt's ab 1mm z.B. hier https://www.fugendichtband24.de/HSF-Vorl...-Rolle.htm. Oder einfach "Vorlegeband 1mm" bei duck-duck eingeben.

Glasscheibe kann problematisch sein, da darf natürlich nie die Sonne drauf scheinen. Zudem mal schauen, ob der Deckel auch an den Scharnieren dicht anliegt. Die lassen sich ggf. etwas zurechtbiegen.

Viel Erfolg Augen
Schmauchende Grüsse
Klaus smoke1
[+] 1 Mitglied Gefällt Bayuvare's Beitrag
Zitieren
#40
(14.11.2025, 16:43)Bayuvare schrieb:
(14.11.2025, 15:56)Raimund schrieb:
(14.11.2025, 15:40)Bayuvare schrieb:
(14.11.2025, 11:06)Raimund schrieb: Nach ein paar Tagen waren die Teile furzentrocken und hatten harte Kristalle gebildet.
Keine Ahnung woran das liegt.
Möglicherweise an den von mir genutzten Tisch-Humidoren (niedrige Preisklasse).
Die mitgelieferten Befeuchter funktionieren besser.
Würde ich auch vermuten - Deine Humidore sind nicht ganz dicht! Twink

Bei den L&L Kisten halten die Bovedas Monate ohne merklich an Wirksamkeit zu verlieren. Kannst ja mal schauen, ob sich Deine Humidore irgendwie abdichten lassen. Ein Vorlegeband oben am Deckel hat bei meinem recht gut gewirkt.
So ein Vorlegeband dürfte aber nicht sehr dick sein.
Hast Du ein Beispiel?
Vielleicht sogar mit Link?
L&L Kisten habe ich nicht. Aber was Vergleichbares von Cigarloong.
Der ist ziemlich dicht. Sogar mit Gummilippe.
Den nutze ich künftig eh als Reisehumidor.

Ich mag aber lieber die Varianten aus Holz und Glasscheibe.
Brauche was für's Auge 😉
Klar, die Vorlegebänder gibt's ab 1mm z.B. hier https://www.fugendichtband24.de/HSF-Vorl...-Rolle.htm. Oder einfach "Vorlegeband 1mm" bei duck-duck eingeben.

Glasscheibe kann problematisch sein, da darf natürlich nie die Sonne drauf scheinen. Zudem mal schauen, ob der Deckel auch an den Scharnieren dicht anliegt. Die lassen sich ggf. etwas zurechtbiegen.

Viel Erfolg Augen

Danke Dir 👍🙂👍
Damit kann ich was anfangen. 
Keine Sorge. 
Meine Humidore bekommen keinen Sonnenschein ab. 
Ich überlege noch, ob eine kühlere Umgebung besser ist. 
Zum Beispiel irgendwo in einer Anrichte im kühlen Schlafzimmer. 
Kann natürlich im Winter recht kühl werden. 
Heizung ist im Schlafzimmer tabu. 
Aktuell sind die im Wohnzimmer bei ca. 23 Grad Celsius. 
Wärme strahlt von unten. Fußbodenheizung. 

Übrigens…
Die Deckel liegen plan auf.
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Antworten Letzter Beitrag
  Wie viele Bovedas im Humidor? 17 22.04.2025, 14:56
Letzter Beitrag: José
  Bovedas und höhere Temperaturen 5 24.10.2023, 10:44
Letzter Beitrag: Bayuvare
  69er bovedas aber hygro zeigt 79% 49 17.12.2022, 23:26
Letzter Beitrag: CubanCigars



Benutzerbereich Nachrichten