Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder Eurer Feuerzeuge
#41
Mein Feuerzeug verbeug

   

unten ist noch ein Zigarrenlocher integriert.

   
[+] 4 Mitglieder gefällt Robak's Beitrag
Zitieren
#42
Werte Freunde,

da ich gerade ziemlich auf dem Feuerzeug-Trip bin und letzte Woche alleine drei neue gekauft habe, möchte ich kurz meine jetzige (noch nicht zufriedenstellende) Auswahl vorstellen.

1. Ein kürzlich angeschafftes "True Utility TU262" Mini-Benzinfeuerzeug, € 11. Das vom Volumen her kleinste Feuerzeug, das ich finden konnte. Für "Notfälle" (wie sollten solche heutzutage überhaupt aussehen??), habe eigtl. noch kein genaues Anwendungsszenario dafür. Dieser "Peanut lighter" ist als Benzinfeuerzeug eher für den Winter, gilt allerdings als relativ dicht (und daher ist auch im Sommer nur langsames Ausdünsten zu erwarten). Bißl schwer, Ganzmetall. Was für Outdoor. Kommt vllt. am besten in meine Daunenjacke.

2. Ein Colibri Eclipse in mattschwarz, mit ca. € 50 mein teuerstes Feuerzeug. Befindet sich in einem kleinen Lederetui mit Zigarrenbank und -bohrer, und dieses wird in meiner Smokingjacke aufbewahrt.

3. Mein messingfarbenes Zippo. Klar, ein primitives Ding, aber einfach ein Klassiker, den ich habe, seit ich 16 bin. Wird ebenfalls in der Smokingjacke aufbewahrt. Eher für den Winter.

4. Ein kürzlich angeschafftes, eigentlich eher primitives, aber dennoch sehr solides "Ronxs"-Feuerzeug (vermutl. chin. no-name-Marke), € 14. Ganzmetall, gute Haptik, lohnt eigtl. keine dezidierte Besprechung. Bißl baurig. Wo nimmt man den mit? Immer dann, wenn Feuer wirklich eine wichtige Rolle spielen könnte, also Outdooreinsatz, Anzünden einer Feuerschale. Ist eine Gefahrenquelle, nicht für Kinder also. Ggf. auch für Silvester, in eine grobe Jacke zum Knallern. Kommt vorerst in meinen Werkzeugkasten.

5. Mein neu zugelegtes Tecboss-Stabfeuerzeug  (€ 16) ist eher für zuhause, bzw. für Weihnachten/Silvester, wg. der Stabform und bei Bedarf großen Flammenlänge - praktisch bei schwer zugänglichen Kerzen oder Silvesterknallern und Raketen, wo man nicht will, daß die Zündschnur einem beim Anzünden gleich auf die Fingerkuppe rotzt (oder das Feuerzeug verunreinigt). Eher nicht für Zigarren. Besonders kindersicher, da es sich (wenn man das extragroße Rändelrad ganz zudreht) doppelt verriegeln läßt. Hierdurch und wg. der zivilen Anmutung (gibt ja viele sehr "brachial" designte Feuerzeuge) gut fürs häusliche Ambiente. Paßt auch gut in  meinen gepflegten Wintermantel.

6. Zu guter letzt ein schlichtes, kleines Bic. Klein und v.a. das leichteste Feuerzeug, darum als everday carry item in meinen Rucksack, den ich überall dabei habe.

Und das beste: Direkt nachdem ich das Foto gemacht hatte, probierte ich alle sechs aus, und alle sechs funktionierten.

Noch mindestens zwei weitere brauche ich... Ich frage mich, ob ich als nächstes das Colibri Astoria in schwarz bestellen soll (als perfektes Feuerzeug für eine Partagas P2 AT - löst auch das Problem, daß ich die bisher nicht anschneiden kann, da ich nur einen Bohrer besitze), oder das ungewöhnliche JP Windmill mit Nainen-Brenner, auch ein totaler Klassiker und faszinierend anzusehen, wenn es brennt.

Von Dupont habe ich nach langem Hin- und Herüberlegen eher Abstand genommen. Es gibt da ganz unterschiedliche Meinungen, aber ich sehe die meisten Duponts mittlerweile als etwas dekadent und anderen Produkten faktisch kaum überlegen. Bei so einer Preisklasse erwarte ich, daß das Produkt von einem echten Ingenieur mit Liebe zum Detail und mit Willen zu technischer Perfektion entworfen ist, und das sehe ich da einfach nicht.
......
Edit: A propos "technologische Perfektion"... Dupont müßte doch, wenn diese Firma als Premiumhersteller etwas auf sich hält, auch den Ehrgeiz haben, technologische Benchmarks zu setzen. Wie wäre es mit folgender Idee: Man entwickelt ein Feuerzeug, das von Anfang an bis zum letzten Rest an Gas die gleiche (dennoch einstellbare) Flammenhöhe aufweist, und dann ausgeht. Also quasi eine raffinierte Vorrichtung, die die Abnahme des Gasdrucks automatisch ausgleicht. Surely that's not rocket science... wenngleich irgendwie verwandt! Quasi analog zu der Aufgabe, Batterien mit "guter Spannungslage" zu entwickeln, d.h. solche, bei denen die Spannung über den ganzen Entladungsverlauf nahezu gleich bleibt, und erst ganz zum Schluß einbricht.

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
   
[+] 1 Mitglied Gefällt Philosoph's Beitrag
Zitieren
#43
@Philosoph

Deine Gedanken zu Dupont Feuerzeugen kann ich nach vollziehen, zu teuer, nicht auf der Höhe des technisch Machbaren, Folgekosten hoch.
Aber es wurde damals - und auch heute noch - mit einer Präzision gefertigt, die nicht selbstverständlich war und ist.
Die Qualität ist einfach unglaublich. Das meine ist knapp 30 Jahre alt, es wurde mir am 23.03. 91 geschenkt, und funzt immer noch wie damals. Die Technik ist seit damals nicht verändert worden. 
Es ist also ein Klassiker geworden, wie etwa eine Barbour-Jacke oder ein Käfer. Nicht mehr und nicht weniger.

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
       
De gustibus non est disputandum, oder: Jedem ist anders schön.
[+] 8 Mitglieder gefällt ESBlofeld's Beitrag
Zitieren
#44
Sehe ich auch so. Understatement! Ein edler, wertiger und zeitloser Klassiker, der es garnicht nötig hat, irgendwelche technischen Trends aufzugreifen. Ein Dupont macht seit Jahrzehnten das, was es soll und braucht sich nicht an Chinamüll messen.
[+] 1 Mitglied Gefällt gelsentrooper's Beitrag
Zitieren
#45
Bitte nicht falsch verstehen, ich gönne jedem Dupont-Besitzer sein edles Teil aufs allerherzlichste. Ich habe keinen Zweifel, daß es sich um Produkte von herausragender Qualität und langer Lebensdauer handelt.

Aber mal ein Beispiel... Im Sommer 2018 war ich auf einer recht extremen Bergtour; ich hatte das Zippo und das Colibri Eclipse dabei (und übrigens ein paar Zigarren, die allerdings nicht geraucht wurden). Aus irgendeinem Grund - ich vermute, Feuchtigkeit - ließ mich das Colibri im Stich, was ich nicht gedacht hätte, dabei sind 50€ ja auch nicht ganz wenig. Wenn ich mir so ein Dupont anschaue, vermute ich, die Versagens-Anfälligkeit bei Feuchtigkeit (oder sonstige Fehlfunktion unter etwas härteren Bedingungen) wäre auch nicht viel geringer, das Bauprinzip ist ja ähnlich genug.

Natürlich geht man nicht immer auf eine extreme Bergtour... Aber wenn ich mir vorstelle, ich ließe ein Dupont beim Grillfest auf einem Biertisch liegen und dann tröpfelt es, oder jemand leert beim Oktoberfest einen Maßkrug darüber, und dann ist das Teil außer Gefecht gesetzt - wie peinlich wäre das denn. Und dieses "Défi Extrême" ist doch auch nur ein Maxijet mit so nem Metallrahmen, der mehr oder weniger der Deko dient, oder seh ich das falsch?

Und hat jemand einen Kommentar zum Nainen-Brenner von JP Windmill? Hat einen abartigen Must-Have-Faktor für mich.
Zitieren
#46
(25.01.2020, 15:22)Philosoph schrieb: wie peinlich wäre das denn.


Nicht auszuhalten, diese Schmach! Meine Scham wäre endlos ...
[+] 2 Mitglieder gefällt Gast's Beitrag
Zitieren
#47
(25.01.2020, 18:26)****** schrieb:
(25.01.2020, 15:22)Philosoph schrieb: wie peinlich wäre das denn.


Nicht auszuhalten, diese Schmach! Meine Scham wäre endlos ...
Hab ich den ******en wieder getriggert! Heilig Twink
Zitieren
#48
Verstehe den post auch nicht ehrlich gesagt...

Wenn mir die Bluetooth Box am Badesee ins Wasser fällt, und nicht mehr funktioniert, dann ist mir das höchstens wegen dem Missgeschick peinlich, aber nicht wegen der Technik!?

Ich meine, das ist immer noch ein Feuerzeug, und kein Allheilmittel gegen alle Umwelteinflüsse jeglicher Art.

Bei richtigem Umgang (und das setze ich in der Preisklasse voraus), halten die Dinger ewig, und funktionieren auch noch.

Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk
[+] 1 Mitglied Gefällt Elloco's Beitrag
Zitieren
#49
Das hier ist ein Bilderthread....   Nodis

   
[+] 2 Mitglieder gefällt Manicmanuel's Beitrag
Zitieren
#50
Bugatti Mirage. Kann was aber mit frischer Kartusche ist Vorsicht angebracht. (Für das Bild auf max eingestellt)

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
   
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
[+] 7 Mitglieder gefällt nitrofridi's Beitrag
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Antworten Letzter Beitrag
  Bilder Eurer S.T. Dupont Feuerzeuge 93 01.06.2024, 12:27
Letzter Beitrag: Markus898
  Bilder Eurer Cutter 191 15.05.2024, 09:00
Letzter Beitrag: chevere
  Bilder Eurer Aschenbecher 164 08.04.2024, 08:38
Letzter Beitrag: gelsentrooper
  Feuerzeuge reparieren/warten 5 09.09.2023, 12:15
Letzter Beitrag: rudi8306
  PORSCHE DESIGN Feuerzeuge 5 16.04.2022, 15:27
Letzter Beitrag: Bayuvare



Benutzerbereich Nachrichten