(23.04.2025, 21:39)Patrick1704 schrieb: Da werde ich mich mal auf eine Zeitreise der Erkundung machen
Bin mal gespannt ob ich mein Geschmack mitwächst. Nebenbei sollte ich dann anfangen Buch zu führen.
Man kann aber auch sehr viele Kubaner (auch manche NC´s) 15-20 Jahre und länger einlagern (Aging) (ich kenne einen Raucher der mal irgendeine 40 Jahre alte KUBANISCHE Davidoff geraucht hat und die Zigarre als "das geilste was er jemals im Mund hatte" bezeichnet hat, hat am Ende sogar einen Zahnstocher genommen um möglichst weit runter rauchen zu können).
Grundsätzlich gilt das vor allem für sehr kräftige Zigarren bzw. Zigarren mit hohem Ligero Anteil.
Da kommt es nach 10/15/20 Jahren durch den Abbau der harten Tannine und Umbau der Eiweiße zu Sekundär- und Tertiäraromen und die Zigarren können dich tatsächlich an Schokolade, Dörrfrüchte, etc. erinnern.
Quasi so wie es (angeblich) Fachleute bei frischen Kubanern auch können (ich kann das definitiv nicht bzw. kann nur sagen "geht Richtung Erde, Röstaromen, Creme, Gras, etc." und manche Aromen bilden sich definitiv auch erst nach langer Reifung aus)
Aber man muss wie gesagt darauf achten welche Zigarren man dafür nimmt, auch manche kubanische zB.: Trinidad Fundadores sind dafür angeblich ungeeignet andererseits zB.: eine Cain Double Toro 660 (Nicaragua Puro) mit 82% Ligero Anteil in der Einlage kann man frisch angeblich kaum rauchen und nach Jahren bildet sie wunderbare Aromen aus.
LG Cigben