Gestern, 11:59
(Gestern, 11:54)Elus schrieb:Hört sich interessant an. Werde ich beim nächsten Einsatz mal versuchen.(Gestern, 11:48)Raimund schrieb: Die kleinen Bovedas sind ja recht teuer.
Vor allem wenn man Diese, nachdem sie ihren Dienst verrichtet haben, entsorgt.
Meine bisherige Erfahrung zeigt, dass meine Bovedas max. 1-2 Wochen halten und dann erneuert werden müssen.
Auf die Dauer ein teurer Spaß.
Möglicherweise liegt die kurze Lebensdauer an meinen beiden preiswerten Tischhumidoren.
Aktuell bin ich aber nicht dazu bereit, mir einen professionellen Humidor zuzulegen.
Aber es gibt ja Möglichkeiten die Bovedas wieder zu reaktivieren.
Ich habe meine Pads in feuchtes Krepppapier (mit destiliertem Wasser) eingewickelt und dann ich eine luftdichte Tupperdose für 5 Tage gelagert.
Das Ergebnis überraschte mich.
Die Pads sind minimal dicker als im Neuzustand.
Die oberere Reihe zeigt vier neue Pads und das rechte Pad nach der Reaktivierung.
In der unteren Reihe sind nur reaktivierte Pads zu sehen.
Das funktioniert auch ohne direkten Wasserkontakt der Bovedas. Ich nehme eine Tupperdose, stelle eine Schale mit dest. Wasser rein und die Bovedas einfach daneben.
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜