Gestern, 12:05
(Gestern, 11:54)Elus schrieb:So mach ich das auch. Da das Wasser aus der Schale in der L&L eh verdunstet nehm ich einfach Leitungswasser. Das die Bovedas dabei unterschiedlich dick werden ist auch bei mir so. Manche werden sogar RICHTIG dickbäuchig und unbegrenzt nachladen geht nicht unbedingt. Hab einige schon mindestens zwei Jahre im Wechselbetrieb im Einsatz und bisher allerdings noch keine wegen Beschädigung entsorgen müssen.(Gestern, 11:48)Raimund schrieb: Die kleinen Bovedas sind ja recht teuer.
Vor allem wenn man Diese, nachdem sie ihren Dienst verrichtet haben, entsorgt.
Meine bisherige Erfahrung zeigt, dass meine Bovedas max. 1-2 Wochen halten und dann erneuert werden müssen.
Auf die Dauer ein teurer Spaß.
Möglicherweise liegt die kurze Lebensdauer an meinen beiden preiswerten Tischhumidoren.
Aktuell bin ich aber nicht dazu bereit, mir einen professionellen Humidor zuzulegen.
Aber es gibt ja Möglichkeiten die Bovedas wieder zu reaktivieren.
Ich habe meine Pads in feuchtes Krepppapier (mit destiliertem Wasser) eingewickelt und dann ich eine luftdichte Tupperdose für 5 Tage gelagert.
Das Ergebnis überraschte mich.
Die Pads sind minimal dicker als im Neuzustand.
Die oberere Reihe zeigt vier neue Pads und das rechte Pad nach der Reaktivierung.
In der unteren Reihe sind nur reaktivierte Pads zu sehen.
Das funktioniert auch ohne direkten Wasserkontakt der Bovedas. Ich nehme eine Tupperdose, stelle eine Schale mit dest. Wasser rein und die Bovedas einfach daneben.
Schmauchende Grüsse
Klaus
Klaus
