Gestern, 12:52
(Gestern, 11:16)Wild Thing schrieb: Das die Codes regelmäßig geändert werden sollte eigentlich jedem bekannt sein, deshalb habe ich den Sinn dieser Datenbank nie verstanden, neu ist für mich das ein Algorithmus diese Auswählt...
Ich habe mich auch immer gefragt, was der Sinn der Datenbank ist, denn dass die Codes geheim gehalten werden sollen, damit die Kunden nicht sehen können, in welcher Fabrik die Zigarren produziert werden, ist bereits seit über zwanzig Jahren bekannt. Hierzu etwas mehr Hintergrundinformation aus meine eigenen Erfahrung (ich rauche seit gut 40 Jahren Habanos).
Bis zum Jahr 2003 war bekannt, für welche Fabrik der jeweilige Code steht. Man konnte also als Konsumet nachvollziehen, in welcher Fabrik die in der Kiste befindlichen Zigarren gerollt wurden. Die Qualität der Zigarren aus manchen Fabriken war besser, die aus anderen schlechter. Vor allem die Qualität der Zigarren aus Provinzfabriken war häufig schlecht, was zur Folge hatte, dass viele Kenner diese Kisten nicht kauften. Damals war die Verfügbarkeit von Habanos deutlich besser als heute. Man hatte die Auswahl und konnte es sich leisten, solche Kisten liegen zu lassen. Die Zigarren aus den Provinzfabriken wurden also zu Ladenhütern. Aus diesem Grund wurde das System der Fabrikcodes im Jahr 2003 endgültig umgestellt. Diese waren nun geheim und werden seitdem auch in unregelmäßigen Abständen geändert.
Kleiner Fun-Fact am Rande: Als die Leute in den 2010er Jahren bei Händlern auf der Suche nach abgelagerten Kisten waren und ihre Funde stolz in den Zigarrenforen posteten, handelte es sich häufig um Kisten aus den Provinzfabriken.
In internationalen Foren werden Datenbanken mit Fabrikcodes gepflegt. Alledings werden dort den Datum-Fabikcode-Kombinationen die realen Fabriken zugeordnet. Das geschieht auf zweierlei Weise: Einerseits ist bei manchen Produkten bekannt, in welchen Fabriken sie hergestellt werden (z. B. bei manchen Büchern der Collection Habanos, manchen Sonderhumidoren oder auch einzelnen Regionales). Bei diesen Produkten schaut man dann auf die Codes und weiß somit, welche Fabrik sich hinter dem Code verbirgt. Andereseits besichtigen ständig Aficionados aus aller Welt Zigarrenfabriken. Manche von ihnen schauen danach, welche Codes auf die Kisten gestempelt werden und auch auf diese Weise werden Codes "geknackt". Solche Datenbanken machen m. E. Sinn, erfordern aber möglichst viele "Mitarbeitende" die Fabriken besichtigen, was sicherlich nur in internationalen Foren/Gruppen realisierbar ist.