Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 3.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wieder verfügbare Kubaner
(23.11.2020, 11:45)Blue Dragon schrieb: ...
Die dekadente Angeberei in Deutschland nimmt bereits seit längerem ein Ausmass an, dass an Arroganz und Unverschämtheit nicht mehr zu übertreffen ist. Die Hamsterkäufe von EL / ER und anderer Spezialitäten einiger Forumsmitglieder ist an Egoismus und Aufgeblasenheit kaum mehr zu überbieten!
...
höre ich da einen gewissen Neid heraus?

Was spricht denn bitte dagegen wenn es sich einzelne Personen / Personengruppen leisten wollen und vor allem können gewisse EL/ER zu "horten" (Stichwort Hamsterkäufe)? Ich kann und wenn ich der Meinung bin dass ich mir von einzelnen Stumpen einen Vorrat anlegen sollte weil ich einfach die Möglichkeiten (Angebot und entsprechendes finanzielles Polster) dazu habe werde ich das auch tun - ich handel nicht damit sondern schaffe die Stumpen zum Konsumieren an, die einigen wenigen Male wo ist Zigarren getauscht habe lasse ich einfach einmal außen vor.

Aber gut, bin ich halt ein aufgeblasener egoistischer Angeber wenn Du mit der Bezeichnung Neidhammel leben kannst.
"Clapton is God" (Graffiti in Islington, London 1965)
[+] 2 Mitglieder gefällt prancinghorse's Beitrag
Zitieren
(23.11.2020, 11:45)Blue Dragon schrieb: ... Bitte nicht falsch verstehen, meine Meinung richtet sich in keinster Weise gegen Christian; im Gegenteil, er führt ein tolles Fachgeschäft mit hervorragendem Service.

Aber vielleicht ist ja gerade Christian die Chance, das Image der CASAS in Deutschland ins rechte Licht zu stellen. hmmcig
Tabak ist Tabak, ist Tabak
Don Alejandro Robaina
[+] 4 Mitglieder gefällt chevere's Beitrag
Zitieren
(23.11.2020, 11:45)Blue Dragon schrieb:
(11.11.2020, 21:55)Bayuvare schrieb: ... dachte, das mit dem HS ist schon ein alter Hut und Du werkelst schon am LCDH ...

Hoffentlich nicht noch eine (weitere) LCDH Alemania! In Deutschland sind die LCDH bereits heute deutlich überdurchschnittlich vertreten. Zudem sind verschiedene LCDH in Deutschland unwürdig, diesen Status und diese Privileg tragen zu dürfen. Die dekadente Angeberei in Deutschland nimmt bereits seit längerem ein Ausmass an, dass an Arroganz und Unverschämtheit nicht mehr zu übertreffen ist. Die Hamsterkäufe von EL / ER und anderer Spezialitäten einiger Forumsmitglieder ist an Egoismus und Aufgeblasenheit kaum mehr zu überbieten!
Habanos S.A. wäre besser beraten, wenn sie Ländern eine LCDH zusprechen würden, die aktuell über keine oder nur sehr wenige LCDH verfügen (z.B. Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien, Schweiz, Skandinavien usw.).

Bitte nicht falsch verstehen, meine Meinung richtet sich in keinster Weise gegen Christian; im Gegenteil, er führt ein tolles Fachgeschäft mit hervorragendem Service.

Hmm, so ganz versteh ich den Post nicht. Wenn LCDHs unwürdig sind, werden sie dann nicht von Habano S.A. kontrolliert und ggf. sanktioniert? Dann müssen halt die, die den Standard nicht halten können zurück gestuft werden. Als Argument, warum andere engagierte Händler dann die Chance zum Aufstieg verwert werden soll taug es IMHO nicht. Ich denk mal, das Habano S.A. sehr wohl Marktpotential Chancen analysiert, bevor entsprechende Labels vergeben werden. Die wollen ja schliesslich vor allem Geld verdienen (was vollkommen OK ist!).

Wenn ich also gute Stumpen, die leider nicht mehr in Cuba gereift werden, zwangsweise jung kaufe und dann etliche Jahre reifen lasse bevor sie genüsslich in Rauch aufgehen, dann bin ich ein "egoistischer, aufgeblasener, arroganter, angeberischer und unverschämter Hamsterer"? Also irgendwie will mir keines der Labels so richtig passen.

Dein letzter Satz widerspricht übrigens Deinem ersten - natürlich richtet sich Deine Meinung gegen Christian, wenn ihm der Aufstieg nach LCDH verwehrt wird obwohl er ihn verdient hätte.

Gruss, Klaus (der EL / ER nur selten kauft weil Preis-/Leistung meistens nicht stimmt)
Schmauchende Grüsse
Klaus smoke1
[+] 1 Mitglied Gefällt Bayuvare's Beitrag
Zitieren
@Blue Dragon
Willst Du die zentrale Verwaltungswirtschaft zurück?
De gustibus non est disputandum, oder: Jedem ist anders schön.
Zitieren
Das wäre doch die logische Vertiefung des Hobbys bzw. des gelobten Landes Rotfl
www.Hymidor.de - Smarte Humidorbefeuchter
Zitieren
Naja. Ein wenig inflationär ist es in Deutschland schon geworden. Ob das auf Dauer funktionieren wird, bleibt abzuwarten. Der „Kuchen“ an Casa-Ware wird ja nicht größer, also wird es mit jeder neuen Casa für Alle schwieriger, die nicht ganz unerheblichen Mittel wieder hereinzuspielen, die man in eine Casa erst einmal hineinstecken muss.

Den Kubanern wird das egal sein. Die nehmen erst mal mit, was sie haben können. Den Rest gibt „unwürdigen“ Casas ganz kapitalistisch der Markt.
[+] 1 Mitglied Gefällt florei's Beitrag
Zitieren
In Österreich ist es gesetzlich nicht möglich eine Casa zu betreiben.
"Nimm ein paar Züge, dann kannst du gut kacken." (Clint Eastwood)
[+] 1 Mitglied Gefällt Funa-kij's Beitrag
Zitieren
Um da mal etwas die Wogen zu glätten und vielleicht auch etwas aufzuklären:
Ich geben @Blue Dragon recht, dass es in Deutschland bereits sehr viele Casas gibt und ob es diese Zahl tatsächlich braucht, darüber mag man streiten. Da aber alle scheinbar profitabel sind, scheint die Zahl nicht zu hoch zu sein.
Ja, für den einzelnen bleibt weniger vom Kuchen, weil die Angebotsmenge ja nicht wächst, aber es scheint dennoch zu genügen.

Wie @Funa-kij richtig schreibt, ist es in Österreich gesetzlich verboten eine Casa zu eröffnen. Das gleiche gilt auch für Spanien und Frankreich. Zumal es in allen drei Ländern zusätzlich noch ein Tabakversandverbot gibt und somit keiner einen Onlineshop betreibt.
Anders ist die Situation in UK und Skandinavien. In UK ist zwar Versand etc. möglich. Dort sind aber die Tabaksteuern so hoch, dass vergleichsweise wenig Leute überhaupt noch rauchen. Hoch sind die Steuern auch in Skandinavien, wo zusätzlich noch ein sehr umgängliches Rauchverbot gilt und die Leute dort vor allem Kautabak konsumieren.

Laut meinen Informationen könnte aber nächstes Jahr ein Ruck durch die Casa-Welt gehen. Denn es soll wohl ein Vertreter der Habanos Sa kommen und die Regularien konsequenter durchsetzen. Was dort vor allem sauer aufstößt ist, dass viele eine Art Shop in Shop betreiben. Die Kubaner wollen aber lieber Geschäfte, die nur Kuba verkaufen und den Rest in einem anderen Gebäude. Wenn es also tatsächlich so weit kommen sollte und das sanktioniert wird, bekommen einige Casas wie die in Koblenz, Saarbrücken oder auch die Cigarworld möglicherweise ein Problem.
Wir werden es jedenfalls sehen was passiert oder eben nicht passiert.
Happy Smoke!
[+] 2 Mitglieder gefällt Egbert's Beitrag
Zitieren
Cigarworld hat doch damals so umgebaut, dass es oben mit eigenem Eingang einen gesonderten Bereich gibt?
Zitieren
(24.11.2020, 13:47)florei schrieb: Cigarworld hat doch damals so umgebaut, dass es oben mit eigenem Eingang einen gesonderten Bereich gibt?


Ja, sollte sich ohne viel Aufwand trennen lassen....
Zitieren




Benutzerbereich Nachrichten