Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlaromen durch zu feuchte Lagerung?
#1
Ich grüße euch liebe Zigarreros - oh ihr Raucher!

Mir ist leider seit vielleicht einem Jahr immer wieder etwas hässliches aufgefallen.
Ich habe immer wieder Zigarren gehabt, die mal in der Mitte, mal auch schon recht früh am Anfang so ein hässliches Aroma gezeigt haben. 

Es schmeckt wie Papier mit so einem ei-ähnlichen Aroma wie ich es von Avocado kenne, was ich persönlich ekelhaft finde, ich will kein Papier mit Avocado-Ei Geschmack in meiner Zigarre haben. 

Dieses ekelhafte Aroma kam immer und immer wieder und hat mich stutzig gemacht. Beobachtet habe ich auch, das die eine oder andere Zigarre recht wenig Rauch von sich gab und auch gerne aus ging. 

Somit habe ich zu viel Feuchtigkeit im Verdacht. Meine Art Zigarren zu lagern ist, eine luftdichte Tupperbox mit Bovedapacks mit dem Wert 65% Luftfeuchte für meine Nichtkubaner. Ausser den Bovedas und den Zigarren ist dort nichts drinn ausser ein Hygrometer.

Nun habe ich seit einiger Zeit das Internet befragt und bin dadurch an folgende Idee gekommen:

Die Art zu lagern ist völlig ok, jedoch las ich, dass man die luftdichten Tupperkisten mindestens einmal alle zwei Wochen öffnen sollte. 

Und das könnte das Problem sein. Letztes Jahr habe ich meine Tupperbox über viele, viele Monate nicht geöffnet. Vielleicht liegt es daran, dass die Zigarren einfach zu viel Wasser gespeichert haben und das dafür sorgt, dass ich diese unfrischen Aromen bekomme. Der teilweise wenige Rauch und das schonmal Ausgehen könnten ein Indiz dafür sein.

Seit ich diesen Verdacht habe, das war seit letzten Monat, habe ich die Tupperkiste mit den Nichtkubanern ein bis zweimal in der Woche gelüftet. 

Und wenn ich mich entschied an einem bestimmten Tag eine zu rauchen, so nahm ich die Zigarre schon morgens heraus und legte sie offen irgendwo hin, für vielleicht 4 bis 6 Stunden, so dass sie ihre eventuelle Überfeuchtung verliert. 

Beim Rauchen dann habe ich eine leichte Besserung bemerkt, jedoch nicht so gut wie früher, wo ich direkt nach dem Kauf geraucht habe. 

Genauso wie Gestern, ich habe die Zigarre stundenlang offen hingelegt und sie dann geraucht. Wenig Rauch, wenig gute Aromen, ziemlich früh schon im ersten Drittel kamen diese Papieraromen, jedoch ohne die Eier - doch die Papieraromen waren schon die Ankündigung auf Eier, welche jedoch glücklicherweise diesmal ferngeblieben sind. 

Leider hatte ich im gesamten ersten Drittel keine guten Aromen, oft dieses hässliche Papier ab und an Zeder mit Zitrus, aber immer wieder Bitterkeit und Papier. Ich merkte diesmal, auch wie bei vorigen Versuchen im letzten Jahr, dass, wenn ich degasiere, der erste Zug danach gut ist, danach kommen wieder diese hässlichen Aromen, so auch gestern. 

Jedoch habe ich glücklicherweise gestern tief im zweiten Drittel endlich die guten Aromen bekommen, die ich eigentlich vorausgesetzt habe, ohne diese Papier-Eieraromen, aber erst tief im zweiten Drittel.

Nun frage ich micht, was das ist und woran das liegen kann?
Weiß das jemand von euch?
Ich hoffe, dass meine Zigarren nicht ireparabel verhundzt sind?

Liebe Grüsse
Lou Lock
Zitieren
#2
Hi, finde das sehr komisch. Ich mache es genauso und habe sogar 69% Boveda, lüfte auch manchmal nur alle 3-4 Wochen. (Gerade im Winter )

Tritt das Problem bei allen verschiedenen Marken auf ?

Anbei meine Lock n Lock Box für den smoke Vorrat 

Gruß Kai

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
       
[+] 1 Mitglied Gefällt KaiTeamCuba's Beitrag
Zitieren
#3
Die Frage stellt sich auch, lagerst du einzeln oder in Kisten?
Tabak ist Tabak, ist Tabak
Don Alejandro Robaina
Zitieren
#4
Ich sehe gerade, dass ich mich vertippt habe, ich lagere nicht bei 65%, das mache ich nur bei Kubanern, die Nichtkubaner werden bei mir mit 69% gelagert.

KaiTeamKuba:
Ja, ich habe das Phenomen bei so vielen verschiedenen Marken gehabt, aus verschiedenen Ländern.
Ich mache mir da auch sorgen um meine Kubaner, so wie ich das mitbekommen habe, sollen Kubaner, die lange gereift werden müssen nie gelüftet werden und jahrelang ohne zu öffnen gelagert werden, natürlich bei 65% Luftfeuchtigkeit, so mache ich es auch. Ich hoffe nur das ist kein Fehler Kubaner nie zu lüften.

Chevere:
Ich lagere meine Zigarren einzeln übereinandergelegt, auch die Kubaner.
[+] 1 Mitglied Gefällt Lou Lock's Beitrag
Zitieren
#5
(Gestern, 15:37)Lou Lock schrieb: Ich hoffe nur das ist kein Fehler Kubaner nie zu lüften.
Das ist prinzipiell kein Fehler und funktioniert bei mir.
Habanos bei 65% werden, wenn überhaupt, 1x im Jahr kontrolliert.
[+] 1 Mitglied Gefällt CigarNerd's Beitrag
Zitieren
#6
(Gestern, 15:37)Lou Lock schrieb: Ich sehe gerade, dass ich mich vertippt habe, ich lagere nicht bei 65%, das mache ich nur bei Kubanern, die Nichtkubaner werden bei mir mit 69% gelagert.

KaiTeamKuba:
Ja, ich habe das Phenomen bei so vielen verschiedenen Marken gehabt, aus verschiedenen Ländern.
Ich mache mir da auch sorgen um meine Kubaner, so wie ich das mitbekommen habe, sollen Kubaner, die lange gereift werden müssen nie gelüftet werden und jahrelang ohne zu öffnen gelagert werden, natürlich bei 65% Luftfeuchtigkeit, so mache ich es auch. Ich hoffe nur das ist kein Fehler Kubaner nie zu lüften.

Chevere:
Ich lagere meine Zigarren einzeln übereinandergelegt, auch die Kubaner.
Ich lagere in Kisten. Einzeln kann ich nur beurteilen, wenn ich welche kaufe, je länger die im Geschäft offen liegen, desto mehr können die an Geschmack einbüssen, sie verlieren an Qualität. Versuche die einzelnen in leere Kisten (am besten wären Cab's) zu packen und achte, ob du einen Unterschied erkennen kannst.
Die Lagerung an und für sich machst du meines Erachtens nicht falsch.
Tabak ist Tabak, ist Tabak
Don Alejandro Robaina
[+] 2 Mitglieder gefällt chevere's Beitrag
Zitieren
#7
Sind Zigarren zu feucht, merkt an das eigentlich direkt beim Abbrand. Diesen Winter hatte ich eher das Problem mit zu niedriger relativer Luftfeuchtigkeit. Ich musste den Centurion mit aktiver Befeuchtung unterstützen mit einem Polymer Befeuchter. Trotz Raumluft Befeuchter hatten wir im Wohnzimmer teils nur 30% relative Feuchtigkeit.
Grüße 
Andreas

„In einer Welt der Unnormalen ist der Normale unnormal“, von Unbekannt
[+] 2 Mitglieder gefällt Sinatra's Beitrag
Zitieren
#8
Vor 3 Monaten musste ich auch eine Box, in etwa gleicher Art der deinigen, beschaffen.
Bei meinen Einkäufen in der DomRep und Cuba habe ich schlicht den Rahmen gesprengt ... alle diese Käufe habe ich umgepackt in Cab's und Kistchen, meist in 898er von Partagas und mache beste Erfahrungen damit. 69er Bovedas und klar, ich öffne fast täglich, ich bin jetzt nicht der "Ager", somit findet immer ein kurzer Sauerstoffaustausch statt. 
Ich bin einfach davon überzeugt, nach meiner nunmehr 30jährigen Auseinandersetzung mit diesem Genussmittel, dass Kistenlagerung die Beste ist.
Meine subjektive Meinung, versteht sich ...
Tabak ist Tabak, ist Tabak
Don Alejandro Robaina
[+] 3 Mitglieder gefällt chevere's Beitrag
Zitieren
#9
Ich sehe da auch erstmal keinen Fehler, solange nichts in den Boxen ist, was den "Geschmack" verursachen könnte. Grundsätzlich lagere ich aber, wie Roli auch, alles in Kisten und wenn ich was einzeln, oder in Pappschachteln kaufe, lager ich um, in Kisten. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass es was mit "zu wenig öffnen" zu tun hat, wenn alles andere passt...
Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Teufel seinen Thron und flüstert leise "Willkommen zurück, Meister"  
[+] 2 Mitglieder gefällt Elus's Beitrag
Zitieren
#10
Ich danke recht herzlich für all eure Antworten!

Einerseits fällt mir ein Stein vom Herzen, dass es kein Problem ist, die Tupperdose nicht zu lüften und besonders bei den Kubanern, sie einfach geschlossen zu halten bei 65%, sonst würde ich mir besonders bei Habanos Sorgen machen.

Andererseits wirft es mir selber Fragen auf, was der Grund dafür sein kann, diese Fehlaromen zu registrieren.
Ich weiss nicht wie man es am Abbrand erkennt, dass eine Zigarre zu feucht ist. Nach meinem Hausverstand tippe ich darauf, dass sie wenig Rauch abgibt und gerne ausgeht und genau das beobachte ich immer wieder bei mir.

Rauche ich frisch gekaufte Zigarren ist alles ok, aber habe ich sie längere Zeit in meiner Tupperkiste, so zeigen sich diese seltsamen Phenomene und das auch nicht bei allen Sticks gleich, es gibt da Unterschiede, jedoch erkenne ich einen Trend zu weniger Rauch, ausgehen und Papier-Avocado-Eieromen.

Auch dachte ich daran, dass es am langsamen Rauchen liegen könnte, aber das tat ich immer und früher war es nicht so, als ich direkt frisch aus dem Laden rauchte. Der erste Zug direkt nach dem Degasieren ist in der Regel immer gut, danach wird es wieder komisch. Ich dachte daran, dass es vielleicht mehr Hitze durch schnelleres Rauchen braucht, da das Degasieren ja auch etwas brachte. Jedoch würde zu schnelles Rauchen die Zigarre überhitzen und sie bitter und ekelhaft werden lassen. Somit bemühte ich mich nach Augenmass etwas schneller zu rauchen und dennoch versuchen nicht mehr als 1 oder 2 Züge pro 30 Sekunden zu machen.

Wie Chevere schrieb kennt er eigentlich nur die Aufbewahrung in Kisten, gemeint sind Kisten aus Zedernholz, oder die aus Sperrholz?

Chevere - hast du eine Ahnung was das bringt in Holzkisten innerhalb des Tupperdors zu lagern?
Falls es der Duft des Holzes ist, könnte man ja die Wände des Tupperdors mit dünnen Brettchen aus Spanischer Zeder versehen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Antworten Letzter Beitrag
  50er Kabinett Lagerung (Position) 7 22.02.2025, 12:23
Letzter Beitrag: nitrofridi
  Schädigung der Zigarren durch Schichtholz? 16 25.07.2024, 00:10
Letzter Beitrag: Lou Lock
  Kurzfristige Lagerung ohne Humidor, Emsa und Co. 11 12.06.2020, 13:54
Letzter Beitrag: nitrofridi
  Welche Zigarren reifen durch die Lagerung nach? 29 26.01.2020, 21:20
Letzter Beitrag: Aschenbecher



Benutzerbereich Nachrichten