Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bovedas wieder reaktivieren?
#21
(25.08.2025, 16:53)KaiTeamCuba schrieb:
(25.08.2025, 16:49)Raimund schrieb:
(25.08.2025, 16:45)rudi8306 schrieb: So mach ich das auch schon lange.

Für so ein Gestell müsste ich mir Lego-Technik kaufen oder jemanden finden, der mir das mit einem 3D-Drucker fertigt. 😉
Irgendwas werde ich aber schon finden 😉

Ich suche gerade mal den Link, habe das letztens irgendwo gesehen. Kleines Gestell speziell für Boveda in einem Kleinen Gefäss. Hatte auch jemand mit einem 3 D Drucker gemacht.

Jetzt werde ich neugierig 🤗
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜
Zitieren
#22
(25.08.2025, 16:55)Raimund schrieb:
(25.08.2025, 16:53)KaiTeamCuba schrieb:
(25.08.2025, 16:49)Raimund schrieb:
(25.08.2025, 16:45)rudi8306 schrieb: So mach ich das auch schon lange.

Für so ein Gestell müsste ich mir Lego-Technik kaufen oder jemanden finden, der mir das mit einem 3D-Drucker fertigt. 😉
Irgendwas werde ich aber schon finden 😉

Ich suche gerade mal den Link, habe das letztens irgendwo gesehen. Kleines Gestell speziell für Boveda in einem Kleinen Gefäss. Hatte auch jemand mit einem 3 D Drucker gemacht.

Jetzt werde ich neugierig 🤗

So gerade wieder gefunden:

 https://freemart.de/Reaktivierungsbox-fu...DTSCtdb_wg
[+] 1 Mitglied Gefällt KaiTeamCuba's Beitrag
Zitieren
#23
(25.08.2025, 17:25)KaiTeamCuba schrieb:
(25.08.2025, 16:55)Raimund schrieb:
(25.08.2025, 16:53)KaiTeamCuba schrieb:
(25.08.2025, 16:49)Raimund schrieb:
(25.08.2025, 16:45)rudi8306 schrieb: So mach ich das auch schon lange.

Für so ein Gestell müsste ich mir Lego-Technik kaufen oder jemanden finden, der mir das mit einem 3D-Drucker fertigt. 😉
Irgendwas werde ich aber schon finden 😉

Ich suche gerade mal den Link, habe das letztens irgendwo gesehen. Kleines Gestell speziell für Boveda in einem Kleinen Gefäss. Hatte auch jemand mit einem 3 D Drucker gemacht.

Jetzt werde ich neugierig 🤗

So gerade wieder gefunden:

 https://freemart.de/Reaktivierungsbox-fu...DTSCtdb_wg

Coole Sache 👍
Danke für den Hinweis  Drinb
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜
Zitieren
#24
Hat hier schon jemand die EMSA-Box mit Abtropfgitter genannt? Unter dem Abtropfgitter Leitungswasser, auf das Gitter die Bovedas. Deckel drauf, ein paar Tage warten, fertig.

Man kann die Dinger aber auch einfach in Wasser legen, das geht schneller und funktioniert auch.
[+] 3 Mitglieder gefällt Keule Brasil's Beitrag
Zitieren
#25
(25.08.2025, 17:36)Keule Brasil schrieb: Hat hier schon jemand die EMSA-Box mit Abtropfgitter genannt? Unter dem Abtropfgitter Leitungswasser, auf das Gitter die Bovedas. Deckel drauf, ein paar Tage warten, fertig.

Man kann die Dinger aber auch einfach in Wasser legen, das geht schneller und funktioniert auch.

Sehr gute Idee...
Bin morgen eh einkaufen 🤗
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜
Zitieren
#26
wie man merkt, es gibt viele Lösungen. Einige kreativer als die anderen, aber Hauptsache es klappt
Zitieren
#27
(25.08.2025, 17:25)KaiTeamCuba schrieb:
(25.08.2025, 16:55)Raimund schrieb:
(25.08.2025, 16:53)KaiTeamCuba schrieb:
(25.08.2025, 16:49)Raimund schrieb:
(25.08.2025, 16:45)rudi8306 schrieb: So mach ich das auch schon lange.

Für so ein Gestell müsste ich mir Lego-Technik kaufen oder jemanden finden, der mir das mit einem 3D-Drucker fertigt. 😉
Irgendwas werde ich aber schon finden 😉

Ich suche gerade mal den Link, habe das letztens irgendwo gesehen. Kleines Gestell speziell für Boveda in einem Kleinen Gefäss. Hatte auch jemand mit einem 3 D Drucker gemacht.

Jetzt werde ich neugierig 🤗

So gerade wieder gefunden:

 https://freemart.de/Reaktivierungsbox-fu...DTSCtdb_wg

6er Träger für Bovedas...auch nicht schlecht  Proxy_007

Habe auch eine EMSA-Box mit Abtropfgitter , funktioniert einwandfrei
VG Mäx

smoke1

"Der Luxus an einer Zigarre ist nicht der Preis, sondern die Zeit die man mit ihr verbringt"   
[+] 2 Mitglieder gefällt CubanCigars's Beitrag
Zitieren
#28
Meine Lösung zur Befeuchtung meiner Bovedas.
Lock&Lock Gefrierdose mit Abtropfgitter.

Die angeklebten Stelzen stammen von einem anderen Produkt und sind erst einmal provisorisch angebracht.
Bissel wackelig - kippt aber nicht um.

Die Dose kostet nur ca. 6€ am großen Fluß.
   
   
   
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜
[+] 7 Mitglieder gefällt Raimund's Beitrag
Zitieren
#29
Moiin Also ich mach das so...:

Wenn ich z.B. ein Boveda-Pack habe, das nominell 60g wiegen sollte (und nicht "tiefentladen" ist - dann wird's evtl. schwieriger), dann stelle ich erst ein kleines Plastik-Meßbecherchen (100 ml) auf die Waage und drücke Tara. Dann lege ich das Boveda-Pack dazu, was dann vielleicht 40g ergibt. Dann gieße ich solange Wasser ins Meßbecherchen, bis ich bei insgesamt 60g bin. Denn ich möchte das Boveda-Pack ja auch nicht überladen - ich versteh es so, daß die bei Auslieferung bewußt so ausgelegt sind, daß sie auch im frischen Zustand bei Nominalgewicht immer noch bißl was ziehen können. Das ist vor allem deswegen wünschenswert, weil es schneller als gedacht mal passiert, daß ein Behälter von einem Tag auf den anderen um nur 5 Grad abkühlt und die relative Feuchte dadurch ganz erheblich ansteigt.

Dann lege ich ein zusammengefaltetes Küchenkrepp-Papier in eine Lock&Lock- oder Emsa-Dose, und gieße das abgemessene Wasser dazu. Dann lege ich irgendeinen Abstandshalter drauf (Tesafilmrollen, Legosteine, irgendwas aus Plastik, was bißl sperrig aber durchlässig ist), lege das Boveda-Pack obendrauf, und verschließe das ganze. Idealerweise versuche ich, mehrere Bovedas auf einmal aufzuladen, aus Effizienzgründen und weil sich dann kleine Fehler beim Abwiegen "Rausmitteln".

Needless to say, ich lade nur Bovedas mit gleicher Nominalfeuchte in einem Arbeitsgang auf.

Habe es nie probiert, die Packs direkt ins Wasser zu legen. Selbst, wenn das Wasser sehr rein und kalkarm ist, hab ich mir gedacht, die sind da doch nicht drauf ausgelegt, sei es, was den Kleber anbelangt, sei es, daß das Papier sich doch etwas verändert.

Zu guter Letzt - ich mach das wirklich nur selten, weil ich auf relativ starke Isolation setze. Wer öfters kleinere, nicht ganz dichte Packungen mit sich führt oder kleinere Tischhumidore o. dergl. nutzt, dem empfehle ich, einen gewissen Stockpile anzulegen (ein Dutzend Packs, bedarfsweise noch mehr), die frischen und die trockenen in separaten Plastikdosen zu verwahren, und sie in einer Batch-Aktion wie beschrieben aufzuladen. Nur meine 5 Cents... smoke1

Edit - dieses Abtropfgitter von Raimund ist genial, besser gehts nicht!  Upten
Diejenigen unter euch, die sich für zu klug halten, um sich politisch (in der politeia) zu betätigen, werden dadurch bestraft werden, daß sie von Leuten regiert werden werden, die dümmer sind als sie selbst. - Sokrates
[+] 3 Mitglieder gefällt Philosoph's Beitrag
Zitieren
#30
(22.09.2025, 12:25)Philosoph schrieb: Moiin Also ich mach das so...:

Wenn ich z.B. ein Boveda-Pack habe, das nominell 60g wiegen sollte (und nicht "tiefentladen" ist - dann wird's evtl. schwieriger), dann stelle ich erst ein kleines Plastik-Meßbecherchen (100 ml) auf die Waage und drücke Tara. Dann lege ich das Boveda-Pack dazu, was dann vielleicht 40g ergibt. Dann gieße ich solange Wasser ins Meßbecherchen, bis ich bei insgesamt 60g bin. Denn ich möchte das Boveda-Pack ja auch nicht überladen - ich versteh es so, daß die bei Auslieferung bewußt so ausgelegt sind, daß sie auch im frischen Zustand bei Nominalgewicht immer noch bißl was ziehen können. Das ist vor allem deswegen wünschenswert, weil es schneller als gedacht mal passiert, daß ein Behälter von einem Tag auf den anderen um nur 5 Grad abkühlt und die relative Feuchte dadurch ganz erheblich ansteigt.

Dann lege ich ein zusammengefaltetes Küchenkrepp-Papier in eine Lock&Lock- oder Emsa-Dose, und gieße das abgemessene Wasser dazu. Dann lege ich irgendeinen Abstandshalter drauf (Tesafilmrollen, Legosteine, irgendwas aus Plastik, was bißl sperrig aber durchlässig ist), lege das Boveda-Pack obendrauf, und verschließe das ganze. Idealerweise versuche ich, mehrere Bovedas auf einmal aufzuladen, aus Effizienzgründen und weil sich dann kleine Fehler beim Abwiegen "Rausmitteln".

Needless to say, ich lade nur Bovedas mit gleicher Nominalfeuchte in einem Arbeitsgang auf.

Habe es nie probiert, die Packs direkt ins Wasser zu legen. Selbst, wenn das Wasser sehr rein und kalkarm ist, hab ich mir gedacht, die sind da doch nicht drauf ausgelegt, sei es, was den Kleber anbelangt, sei es, daß das Papier sich doch etwas verändert.

Zu guter Letzt - ich mach das wirklich nur selten, weil ich auf relativ starke Isolation setze. Wer öfters kleinere, nicht ganz dichte Packungen mit sich führt oder kleinere Tischhumidore o. dergl. nutzt, dem empfehle ich, einen gewissen Stockpile anzulegen (ein Dutzend Packs, bedarfsweise noch mehr), die frischen und die trockenen in separaten Plastikdosen zu verwahren, und sie in einer Batch-Aktion wie beschrieben aufzuladen. Nur meine 5 Cents... smoke1

Edit - dieses Abtropfgitter von Raimund ist genial, besser gehts nicht!  Upten
Sehr gute Idee mit dem Messbecher. 
Werde ich mal probieren 👍
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜
[+] 1 Mitglied Gefällt Raimund's Beitrag
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Antworten Letzter Beitrag
  Wie viele Bovedas im Humidor? 17 22.04.2025, 14:56
Letzter Beitrag: José
  Bovedas und höhere Temperaturen 5 24.10.2023, 10:44
Letzter Beitrag: Bayuvare
  69er bovedas aber hygro zeigt 79% 49 17.12.2022, 23:26
Letzter Beitrag: CubanCigars



Benutzerbereich Nachrichten