Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bovedas wieder reaktivieren?
#11
ich sehe ebenfalls davon ab die Packs in direktem Wasserkontakt zu reaktivieren, habe mir ein kleines Gestell aus lego gebaut worauf ich die Bovedas lege und den Boden der Tuperdose befühle ich dann mit destilliertem Wasser
[+] 3 Mitglieder gefällt Loko's Beitrag
Zitieren
#12
Spannend wie unterschiedlich hier die Erfahrungen sind.
Kann es etwas mit der Häufigkeit des Nachladens zu tun haben? Ich verwende meine Bovedas ausschließlich für relativ dichte Kunststoffboxen, dh ich lade vielleicht 1x / Jahr auf (eher seltener).
Wie oft ladet ihr denn die Bovedas auf?
[+] 2 Mitglieder gefällt CigarNerd's Beitrag
Zitieren
#13
(Gestern, 15:03)Loko schrieb: ich sehe ebenfalls davon ab die Packs in direktem Wasserkontakt zu reaktivieren, habe mir ein kleines Gestell aus lego gebaut worauf ich die Bovedas lege und den Boden der Tuperdose befühle ich dann mit destilliertem Wasser

Habe ein entsprechendes Video bei YouTube gesehen.
Legosteine besitze ich leider nicht 🤷‍♂️
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜
Zitieren
#14
(Gestern, 16:10)Raimund schrieb:
(Gestern, 15:03)Loko schrieb: ich sehe ebenfalls davon ab die Packs in direktem Wasserkontakt zu reaktivieren, habe mir ein kleines Gestell aus lego gebaut worauf ich die Bovedas lege und den Boden der Tuperdose befühle ich dann mit destilliertem Wasser

Habe ein entsprechendes Video bei YouTube gesehen.
Legosteine besitze ich leider nicht 🤷‍♂️

Eine Tupperdose, luftdicht, kleine Schalle mit Wasser rein und daneben die bovedas rein. Dose wegstellen, sodass nicht umgekippt wird, ein paar Wochen warten…Bovedas wieder voll!
[+] 2 Mitglieder gefällt 404's Beitrag
Zitieren
#15
(Vor 11 Stunden)404 schrieb:
(Gestern, 16:10)Raimund schrieb:
(Gestern, 15:03)Loko schrieb: ich sehe ebenfalls davon ab die Packs in direktem Wasserkontakt zu reaktivieren, habe mir ein kleines Gestell aus lego gebaut worauf ich die Bovedas lege und den Boden der Tuperdose befühle ich dann mit destilliertem Wasser

Habe ein entsprechendes Video bei YouTube gesehen.
Legosteine besitze ich leider nicht 🤷‍♂️

Eine Tupperdose, luftdicht, kleine Schalle mit Wasser rein und daneben die bovedas rein. Dose wegstellen, sodass nicht umgekippt wird, ein paar Wochen warten…Bovedas wieder voll!
So werde ich das machen 👍
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜
Zitieren
#16
(Gestern, 15:17)CigarNerd schrieb: ... Ich verwende meine Bovedas ausschließlich für relativ dichte Kunststoffboxen, dh ich lade vielleicht 1x / Jahr auf (eher seltener).
...

Same here
"Nimm ein paar Züge, dann kannst du gut kacken." (Clint Eastwood)
[+] 1 Mitglied Gefällt Funa-kij's Beitrag
Zitieren
#17
So mach ich das auch schon lange.

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
   
Ehrenamtlicher Zigarren Suchtberater.
[+] 3 Mitglieder gefällt rudi8306's Beitrag
Zitieren
#18
(Gestern, 15:17)CigarNerd schrieb: Spannend wie unterschiedlich hier die Erfahrungen sind.
Kann es etwas mit der Häufigkeit des Nachladens zu tun haben? Ich verwende meine Bovedas ausschließlich für relativ dichte Kunststoffboxen, dh ich lade vielleicht 1x / Jahr auf (eher seltener).
Wie oft ladet ihr denn die Bovedas auf?

Ja in meinen LocknLock oder Aluboxen fürs anging seit 1 einem Jahr auch kein Verbrauch. (die werden so 3-4 Mal im Jahr geöffnet ) 

Hoher Verbrauch war eher in einem TischHumidor von Andorini. dort alle 2-3 Monate reaktivieren. 

Kritisch wurde es bei mir: Damals Boveda in Wasser ziehen lassen, dass Ding wirklich mega voll/schwer, dann in einen kleinen 10 Liter Lock n Lock für lose Zigarren zum Rauchen in der Zweitwohnung. Im Sommer ging die Temperatur mal auf 28Grad und somit RFH auch in der L&L. Gab direkt Schimmel. Ich denke immer noch, wenn der Boveda nicht komplett voll gewesen wäre hätte er auch besser absorbieren können. 

Gruß Kai 
Gruß Kai
[+] 2 Mitglieder gefällt KaiTeamCuba's Beitrag
Zitieren
#19
(Vor 11 Stunden)rudi8306 schrieb: So mach ich das auch schon lange.

Für so ein Gestell müsste ich mir Lego-Technik kaufen oder jemanden finden, der mir das mit einem 3D-Drucker fertigt. 😉
Irgendwas werde ich aber schon finden 😉
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜
Zitieren
#20
(Vor 11 Stunden)Raimund schrieb:
(Vor 11 Stunden)rudi8306 schrieb: So mach ich das auch schon lange.

Für so ein Gestell müsste ich mir Lego-Technik kaufen oder jemanden finden, der mir das mit einem 3D-Drucker fertigt. 😉
Irgendwas werde ich aber schon finden 😉

Ich suche gerade mal den Link, habe das letztens irgendwo gesehen. Kleines Gestell speziell für Boveda in einem Kleinen Gefäss. Hatte auch jemand mit einem 3 D Drucker gemacht.
[+] 1 Mitglied Gefällt KaiTeamCuba's Beitrag
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Antworten Letzter Beitrag
  Wie viele Bovedas im Humidor? 17 22.04.2025, 14:56
Letzter Beitrag: José
  Bovedas und höhere Temperaturen 5 24.10.2023, 10:44
Letzter Beitrag: Bayuvare
  69er bovedas aber hygro zeigt 79% 49 17.12.2022, 23:26
Letzter Beitrag: CubanCigars



Benutzerbereich Nachrichten