Beiträge: 307
Registriert seit: May 2023
Land:
05.04.2025, 22:27
(05.04.2025, 20:01)Lou Lock schrieb: Ich danke recht herzlich für all eure Antworten!
Einerseits fällt mir ein Stein vom Herzen, dass es kein Problem ist, die Tupperdose nicht zu lüften und besonders bei den Kubanern, sie einfach geschlossen zu halten bei 65%, sonst würde ich mir besonders bei Habanos Sorgen machen.
Andererseits wirft es mir selber Fragen auf, was der Grund dafür sein kann, diese Fehlaromen zu registrieren.
Ich weiss nicht wie man es am Abbrand erkennt, dass eine Zigarre zu feucht ist. Nach meinem Hausverstand tippe ich darauf, dass sie wenig Rauch abgibt und gerne ausgeht und genau das beobachte ich immer wieder bei mir.
Rauche ich frisch gekaufte Zigarren ist alles ok, aber habe ich sie längere Zeit in meiner Tupperkiste, so zeigen sich diese seltsamen Phenomene und das auch nicht bei allen Sticks gleich, es gibt da Unterschiede, jedoch erkenne ich einen Trend zu weniger Rauch, ausgehen und Papier-Avocado-Eieromen.
Auch dachte ich daran, dass es am langsamen Rauchen liegen könnte, aber das tat ich immer und früher war es nicht so, als ich direkt frisch aus dem Laden rauchte. Der erste Zug direkt nach dem Degasieren ist in der Regel immer gut, danach wird es wieder komisch. Ich dachte daran, dass es vielleicht mehr Hitze durch schnelleres Rauchen braucht, da das Degasieren ja auch etwas brachte. Jedoch würde zu schnelles Rauchen die Zigarre überhitzen und sie bitter und ekelhaft werden lassen. Somit bemühte ich mich nach Augenmass etwas schneller zu rauchen und dennoch versuchen nicht mehr als 1 oder 2 Züge pro 30 Sekunden zu machen.
Wie Chevere schrieb kennt er eigentlich nur die Aufbewahrung in Kisten, gemeint sind Kisten aus Zedernholz, oder die aus Sperrholz?
Chevere - hast du eine Ahnung was das bringt in Holzkisten innerhalb des Tupperdors zu lagern?
Falls es der Duft des Holzes ist, könnte man ja die Wände des Tupperdors mit dünnen Brettchen aus Spanischer Zeder versehen.
Das Lagern in Kisten macht Sinn wenn man den Humidor täglich öffnet oder in @ chevere ‚s Fall mehrmals täglich. Sonst wird die Luft jedes mal getauscht und es verlieren sich die Aromen, das ist aber nur bemerkbar wenn es um Jahre geht und man schon einen ausgeprägten Geschmack hat.
Vor allem bei großen, vollen Humidorschränken da es auch mal 1-2 Minuten dauern kann bis man die gewünschte Zigarre gefunden hat.
Beiträge: 1.345
Registriert seit: Feb 2019
Land:
Also wenn die NC wirklich bei 69% lagern sind sie mit Sicherheit nicht zu Feucht, ich Lager meine auch in L&L Boxen, aber bei 72% auch einzelne Zigarren Lager ich in L&L allerdings sind die Boxen voll bis zum Rand und werden auch mindestens 1 mal die Woche geöffnet und das dauert auch eine Weile bis ich mir aus so einer Box was rausgesucht habe. Meine Cubaner werden bei 65% gelagert, allerdings öffne ich diese auch hin und wieder, das die durchgehend und länger für das agen geschlossen bleiben sollen halte ich für Blödsinn...
Beiträge: 98
Registriert seit: Aug 2024
Land:
@ Lou Lock Stell doch einfach mal Fotos ein vielleicht sehen wir dann wo der Fehler liegen kann. Eigentlich machst du alles richtig.
Beiträge: 41
Registriert seit: Mar 2024
Land:
Welche Zigarren haben denn nun eigentlich so geschmeckt? Vielleicht gibt es da ein bestimmtes Muster?
Ein wenig RLF mehr oder weniger bei der Lagerung oder 1-2 Mal mehr Humidor öffnen haben wohl kaum den Eifluss, dass Zigarren grundsätzlich übel schmecken 🤷♂️
Beiträge: 65
Registriert seit: Jul 2023
Land:
Ok, erstmal hier die Bilder von meinen Tupperboxen, die obere ist die mit den Nichtkubanern, wobei dort auch ein paar Kubaner drinn sind. Der NC-Behälter ist der Quarantänebehälter um auszuschliessen, dass neue Kubaner eventuell mit dem Tabakkäfer besudelt sein könnten. Die neuen Kubaner bleiben dann vielleicht 3 Monate da drinn und wenn sich keine Löcher zeigen, kommen die in die Box darunter wo nur Kubaner drinn sind. Damit gefährde ich die restlichen Kubaner nicht. Klar währe es schade, wenn die NCs befallen werden, aber meisstens sind es nicht viele und besser die als die Kubaner.
@ Wild Thing
Ich habe voriges Jahr mal auf Youtube ein Video von, ich glaube Marc Andre zu diesem Thema gesehen, der meinte, dass, wenn man die zu reifenden Kubaner immer wieder öffnet, dann kommt immer wieder andere Luft rein und sie verlieren an Aromen. Besser wenn man die Box garnicht öffnet dann bleibt immer das gleiche Miliö und sie würden besser agen ohne verlust. Habe diese Aussage damals auch noch wo anders nachlesen können, aber das war meine ich voriges Jahr.
@ migae
Uff welche Zigarren das alles waren ist eine gute Frage, die bekomme ich so auf die Schnelle nicht zusammen.
Die letzte war eine Plasencia Alma del Campo, Matilde Serena Bravo Toro, Vegafina Nicaragua, La Aroma Del Caribe, Paradiso Quintessence, Drew Estate Liga Privada No.9, Balmoral Connecticut Rotschild Massivo, Cao Session, Villiger La Meridiana. Das sind die, an die ich mich noch erinnern kann. Die letzte war die Plasencia Alma Del Campo, bei ihr war das gesamte erste Drittel wirklich schlecht, bitter, Papier und fast Eieraromen. Tief im zweiten Drittel war sie einfach gut und im letzten Drittel ekelhaft. Vielleicht habe ich zu schnell geraucht. An die Matilde Serena Toto Bravo kann ich ich auch noch gut erinnern. Sie war echt gut, aber irgendwo am Ende des Ersten Drittels kamen eklige Eieraromen. Die anderen alle waren insgesamt schlecht, so wie ich mich vage erinnern kann. Gemeinsam haben fast alle gehabt, dass sie recht wenig Rauch abgaben und auch schon mal aus gingen.
Angehängte Dateien
Thumbnail(s)
Beiträge: 1.345
Registriert seit: Feb 2019
Land:
Gestern, 17:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 17:30 von Wild Thing.)
@Lou Lock
Also ich habe hier mehrere Kisten Cubaner aus 2010 und 2012 unter anderem eine Kiste Hoyo de Monterrey Epicure Especial die ja eigentlich eine recht milde Zigarre ist, aber mir den Jahren wurde die immer kräftiger, trotz regelmäßigen Öffnen der Box, also ich von meiner Seite aus kann nur bestätigen das es der Reifung der Zigarre nicht schadet, allerdings kann ich das nur weil ich die Kiste auch öffne und hin und wieder eine rauche...
Beiträge: 802
Registriert seit: Feb 2022
Land:
Kann es sein, dass einfach dein Geschmackssinne durcheinander ist?
Grüße
Andreas
„In einer Welt der Unnormalen ist der Normale unnormal“, von Unbekannt
Beiträge: 2
Registriert seit: May 2022
Land:
nimm die bovedas doch mal raus. meiner meinung nach braucht man die nicht wenn die zigarren gut konditioniert sind und luftdicht gelagert werden.
Beiträge: 1.637
Registriert seit: May 2022
Land:
Gestern, 20:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 20:36 von Der müde Joe.)
Also Avocado-Ei ist schon spannend.
Ich beobachte gerade bei NCs, dass so manche Vitola da mal schlechte Phasen hat.
Allerdings eher im Bezug auf Bitterkeit und Verlust von Süße.
Ich lagere allerdings nichts in Plastik Boxen. Meine Getränke kaufe ich bspw. auch fast ausschließlich in Glasflaschen, weil sie mir dann deutlich besser schmecken.
Mag bei Zigarren nicht solche Auswirkungen haben. Aber man hat seine Vorurteile.
Wenn mir bestimmte Zigarren plötzlich nicht mehr so schmecken, mache ich nur eins... liegen lassen und warten ob es wieder besser wird oder vielleicht auch mal was anderes dazu trinken, was evtl. für Ausgleich bzw. positive Effekte sorgen kann.
Vielleicht müssen die Geschmacksnerven bei dir auch vorher resetted werden. Ein Cocktail/Bar-Experte empfahl mir mal vorher Wasser mit Salatgurke zur Neutralisation zu trinken.
Beiträge: 702
Registriert seit: Jan 2024
Land:
(Gestern, 17:42)Sinatra schrieb: Kann es sein, dass einfach dein Geschmackssinne durcheinander ist?
Ich war ja gedanklich schon bei einer, wie auch immer gearteten, Sick Phase...aber irgendwie passt auch das alles nicht so recht zueinander. Vielleicht liegst du gar nicht so falsch, nur die schlechte Rauchentwicklung passt auch da nicht rein.
Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Teufel seinen Thron und flüstert leise "Willkommen zurück, Meister"
|