Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlaromen durch zu feuchte Lagerung?
#11
Heheecig 
(Gestern, 20:01)Lou Lock schrieb: Ich danke recht herzlich für all eure Antworten!

Einerseits fällt mir ein Stein vom Herzen, dass es kein Problem ist, die Tupperdose nicht zu lüften und besonders bei den Kubanern, sie einfach geschlossen zu halten bei 65%, sonst würde ich mir besonders bei Habanos Sorgen machen.

Andererseits wirft es mir selber Fragen auf, was der Grund dafür sein kann, diese Fehlaromen zu registrieren.
Ich weiss nicht wie man es am Abbrand erkennt, dass eine Zigarre zu feucht ist. Nach meinem Hausverstand tippe ich darauf, dass sie wenig Rauch abgibt und gerne ausgeht und genau das beobachte ich immer wieder bei mir.

Rauche ich frisch gekaufte Zigarren ist alles ok, aber habe ich sie längere Zeit in meiner Tupperkiste, so zeigen sich diese seltsamen Phenomene und das auch nicht bei allen Sticks gleich, es gibt da Unterschiede, jedoch erkenne ich einen Trend zu weniger Rauch, ausgehen und Papier-Avocado-Eieromen.

Auch dachte ich daran, dass es am langsamen Rauchen liegen könnte, aber das tat ich immer und früher war es nicht so, als ich direkt frisch aus dem Laden rauchte. Der erste Zug direkt nach dem Degasieren ist in der Regel immer gut, danach wird es wieder komisch. Ich dachte daran, dass es vielleicht mehr Hitze durch schnelleres Rauchen braucht, da das Degasieren ja auch etwas brachte. Jedoch würde zu schnelles Rauchen die Zigarre überhitzen und sie bitter und ekelhaft werden lassen. Somit bemühte ich mich nach Augenmass etwas schneller zu rauchen und dennoch versuchen nicht mehr als 1 oder 2 Züge pro 30 Sekunden zu machen.

Wie Chevere schrieb kennt er eigentlich nur die Aufbewahrung in Kisten, gemeint sind Kisten aus Zedernholz, oder die aus Sperrholz?

Chevere - hast du eine Ahnung was das bringt in Holzkisten innerhalb des Tupperdors zu lagern?
Falls es der Duft des Holzes ist, könnte man ja die Wände des Tupperdors mit dünnen Brettchen aus Spanischer Zeder versehen.

Das Lagern in Kisten macht Sinn wenn man den Humidor täglich öffnet oder in @chevere ‚s Fall mehrmals täglich. Sonst wird die Luft jedes mal getauscht und es verlieren sich die Aromen, das ist aber nur bemerkbar wenn es um Jahre geht und man schon einen ausgeprägten Geschmack hat.
Vor allem bei großen, vollen Humidorschränken da es auch mal 1-2 Minuten dauern kann bis man die gewünschte Zigarre gefunden hat.
[+] 1 Mitglied Gefällt Diplo No.2's Beitrag
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Antworten Letzter Beitrag
  50er Kabinett Lagerung (Position) 7 22.02.2025, 12:23
Letzter Beitrag: nitrofridi
  Schädigung der Zigarren durch Schichtholz? 16 25.07.2024, 00:10
Letzter Beitrag: Lou Lock
  Kurzfristige Lagerung ohne Humidor, Emsa und Co. 11 12.06.2020, 13:54
Letzter Beitrag: nitrofridi
  Welche Zigarren reifen durch die Lagerung nach? 29 26.01.2020, 21:20
Letzter Beitrag: Aschenbecher



Benutzerbereich Nachrichten