Das Forum für Zigarren und andere Genüsse dieser Welt
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zigarren Deckblätter reißen im Humidor ein
#1
Guten Tag zusammen, 
ich habe das Problem, das einige Zigarren die in meinem Humidor gelagert wurden, bei diesen die Deckblätter häufig am Ende einreißen. Bei 2 meiner Exemplare sogar am Anfang und in der Mitte.

Ich habe vorsichtshalber den Hygrometer über Nacht neu kalibriert, alle Zigarren raus und mir Destilliertem Wasser nochmal das Holz durchgewischt über Nacht. Möglicherweise falsch kalibriert gewesen?

Ich habe die dazugehörigen Bilder alle angehangen. Gut 1/4 aller Zigarren sind etwa betroffen.

Angehängte Dateien

Thumbnail(s)
                           
Zitieren
#2
Sind nur einzelne Marken betroffen? Dünne Deckblätter und extrem schwankende RLF sind dann ein Thema und da kommen wir zu dem völlig ungeeigneten Adorini Befeuchter, benutzt du den?
“It's a mix of Maui-Waui and Labrador”  (Cheech Marin)
[+] 4 Mitglieder gefällt glenevil's Beitrag
Zitieren
#3
Ich tippe auf stark schwankende Feuchtigkeit (zumindest einmal) und würde je nachdem was du nutzt einfach zu Bovedas raten.
"Every day, once a day, give yourself a present. Don’t plan it, don’t wait for it, just let it happen. It could be a new shirt at the men's store, a catnap in your office chair or two cups of good hot black coffee." (Zigarre zählt auch!  Twink )
Dale Cooper
[+] 3 Mitglieder gefällt Markus898's Beitrag
Zitieren
#4
(29.05.2024, 12:31)glenevil schrieb: Sind nur einzelne Marken betroffen? Dünne Deckblätter und extrem schwankende RLF sind dann ein Thema und da kommen wir zu dem völlig ungeeigneten Adorini Befeuchter, benutzt du den?

[quote pid="90141" dateline="1716978718"]
Betroffen sind aktuell meine Epice no 2 (2x) Romeo Y Julieta und sonst noch 2 einzelne. Zum Befeuchter: Jaein, Ich hab den für 1-2 Tage auf gehabt und die Luftfeuchtigkeit schoss viel zu schnell in die Höhe. Der ist sonst fast immer zugeklappt. War halt im Set mit dem Humidor dabei. Die Feuchtigkeit hat sich dann aber laut Hygrometer trotzdem konstant gehalten obwohl der Befeuchter nicht genutzt wurde.
[/quote]
......
(29.05.2024, 13:04)Markus898 schrieb: Ich tippe auf stark schwankende Feuchtigkeit (zumindest einmal) und würde je nachdem was du nutzt einfach zu Bovedas raten.

Müsste ich mal drauf umsteigen, danke
Zitieren
#5
Boveda ist tatsächlich der beste Tipp, würde ich auch so machen. Ist das Sicherste. Wenn nicht, würde ich mir aber auf jeden Fall ein anderes Hygrometer anschaffen. Die verbauten sind nach meiner Erfahrung immer totaler Mist.
Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Teufel seinen Thron und flüstert leise "Willkommen zurück, Meister"  
[+] 2 Mitglieder gefällt Elus's Beitrag
Zitieren
#6
(29.05.2024, 14:05)Elus schrieb: Boveda ist tatsächlich der beste Tipp, würde ich auch so machen. Ist das Sicherste. Wenn nicht, würde ich mir aber auf jeden Fall ein anderes Hygrometer anschaffen. Die verbauten sind nach meiner Erfahrung immer totaler Mist.

Wie viele Packs in welcher Größe sollte ich nutzen? Irgendwie höre ich immer häufiger das Hygrometer keinen Sinn in Humidoren machen, gibts da denn keine vernünftigen den ich nachkaufen könnte?
Zitieren
#7
Es gibt so kleine, eckige digitale Messgeräte, die messen die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit, die bekommst du bei Amazon. Meine habe ich bei Aldi gekauft, da war eine Aktion, nach meinem Ermessen funktionieren die.

Ich habe mein Bresser-Gerät bei Amazon gefunden, gugst du hier:

https://www.amazon.de/Bresser-Thermomete...r=8-5&th=1


Grüße
Lou Lock
[+] 1 Mitglied Gefällt Lou Lock's Beitrag
Zitieren
#8
Nimm einfach Bovedas und lass dich von ungenauen Hygros nicht verwirren  Heheecig

Probier aus wieviele, wenn sie viel zu schnell austrocknen nimm einfach ein paar mehr.

Du kannst mit den Dingern kaum was falsch machen.

P.S. Achja, schau mal wie du die auch ohne direkten wasserkontakt wieder aufladen kannst. Dann brauchst du auch nicht ständig neue kaufen. Gibt Anleitungen, zB auf Youtube
"Every day, once a day, give yourself a present. Don’t plan it, don’t wait for it, just let it happen. It could be a new shirt at the men's store, a catnap in your office chair or two cups of good hot black coffee." (Zigarre zählt auch!  Twink )
Dale Cooper
[+] 2 Mitglieder gefällt Markus898's Beitrag
Zitieren
#9
(29.05.2024, 15:17)Markus898 schrieb: Probier aus wieviele, wenn sie viel zu schnell austrocknen nimm einfach ein paar mehr.

Du kannst mit den Dingern kaum was falsch machen.

Genau so.... Augen
Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Teufel seinen Thron und flüstert leise "Willkommen zurück, Meister"  
[+] 2 Mitglieder gefällt Elus's Beitrag
Zitieren
#10
(29.05.2024, 15:17)Markus898 schrieb: P.S. Achja, schau mal wie du die auch ohne direkten wasserkontakt wieder aufladen kannst. Dann brauchst du auch nicht ständig neue kaufen. Gibt Anleitungen, zB auf Youtube
Bovedas sind für diese Situation sicher das Mittel der Wahl. Ich hab einfach einen kleinen Lock&Lock Behälter und lege da dir trockenen Bovedas zusammen mit einer Schale Wasser rein. Einfach das Wasser von Zeit zu Zeit auffüllen, das war's Augen (also nicht die Bovedas INS Wasser).

Leichte Risse am Brandende find ich aber nicht ungewöhnlich und haben meine Zigarren oft schon beim Kauf. Stört mich auch nicht weiter. Nur die komplett aufgeplatzte Zigarre ist natürlich nicht hinnehmbar.
Schmauchende Grüsse
Klaus smoke1
[+] 3 Mitglieder gefällt Bayuvare's Beitrag
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Antworten Letzter Beitrag
  Cigaro - Die Zigarren-App 217 27.01.2024, 18:02
Letzter Beitrag: Diplo No.2
Moiin Zigarren Feuchtigkeit 2 22.02.2023, 11:04
Letzter Beitrag: Paule heißt er
  Zigarren und Frost 9 17.12.2022, 18:05
Letzter Beitrag: chevere
  Fragen zur Reifelagerung von Zigarren 28 20.05.2022, 20:40
Letzter Beitrag: TbH



Benutzerbereich Nachrichten